Posts mit dem Label Country Cookies werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Country Cookies werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

24. Februar 2012

Rezept: Chocolate Chip Cookies

Ich habe den Schokoladen-Weihnachtsmann- Mischbeuteln den Kampf angesagt, die sich noch in Massen in unserem Keller tummeln. Ostern steht vor der Tür und ich befürchte einen Andrang von Schokoladen-Osterhasen-Mischbeuteln, also ist es höchste Eisenbahn zu handeln.


Außerdem hatte ich vor einigen Tagen mein American Cookies Backbuch rausgekramt und wollte mal wieder welche backen - also flockig kombiniert und gestern losgezaubert.

Zuerst haben wir 400g Schokoladen Weihnachtsmänner, Kugeln, Glocken, Zapfen & Co. ausgepackt und in kleine Stückchen zerbröselt. Da waren wir schon mal eine gute halbe Stunde beschäftigt. Vorsichtshalber hatte ich gleich mehr Formschokolade hingelegt, denn es ist so das ein oder andere Stückchen in den Mündern verschwunden.


Dann gings weiter mit abwiegen, rühren, naschen, formen und backen. Hier erstmal die Zutatenliste:

420g Mehl
1 TL Natron
1 TL Salz
400 g Zartbitterschokolade (ich nehme immer Vollmilch...) 
220 g weiche Butter
320 g Zucker
1 EL Zuckerrübensirup
2 Eier
1 P. Vanillezucker

Die Zubereitung:
Das Mehl, Natron und Salz werden in einer Schüssel vermischt (eigentlich soll man das Mehl vorher sieben, aber das mache ich nie...). Die Schokolade zerkleinern.

Die Butter in einer weiteren Schüssel cremig rühren, dann den Zucker einrieseln lassen und beides zusammen schaumig schlagen. Dazu kommt dann der Zuckerrübensirup (habe ich mal durch Honig ersetzt...) und nach und nach die Eier. Alles gründlich verrühren. 


Dann kommt die Mehlmischung dazu, auch nach und nach, alles zu einem glatten Teig verarbeiten. Zuletzt die Schokoladenstückchen unterheben. Der Backofen kann nun auf 190°C vorgeheizt werden.


Backbleche mit Backpapier auslegen und aus dem Teig jetzt ca. 4cm goße Bällchen formen und diese mit genügend Abstand zueinander auf die Bleche legen. Es sollten ca. 50 Stück aus dem Teig rauskommen.


Solltet ihr alles richtig gemacht haben, dann zerlaufen die Kugeln wunderbar zu platten Keksen (ich habe in Anfangszeiten auch mal Kugeln aus dem Ofen geholt - da war ja so gar nichts verlaufen...). Die Kekse auf der mittleren Schiene in etwa 15 Minuten goldgelb backen.


Die Kekse kommen sehr weich aus dem Ofen, ich lasse sie immer auf dem Blech abkühlen - dann werden sie schön knusprig.

Ich liebe ja Riesencookies, vermutlich könnte man 3 daraus machen :-) Hübsch verpackt sind sie auch immer ein nettes Mitbringsel. Dazu nähe ich Backpapier oder Butterbrotpapier mit der Nähmaschine zu Tüten, beschrifte diese nach Wunsch und stecke den Cookie hinein (den ich vorher noch in einen Plastik-Frühstücksbeutel gepackt habe...). Zunähen - verschenken - fertig!




26. Mai 2011

Produkttest: Leibniz Country Cookies

Ich hatte das Glück als einer von 50 Testern für die neuen Leibniz Country Cookies ausgewählt zu werden, die auf der Facebookseite von Leibniz  gesucht wurden. Also erhielt ich schon vor einigen Tagen ein gut gefülltes Testpaket aus der Musterabteilung von Leibniz. Die Cookies sind ja schließlich noch nicht im Handel erhältlich und so können wir sie schon vor allen anderen verknuspern. 


Was?
Country Cookies - das sind leckere Mürbeteigkekse mit Schokolade, Cerealien und Nüssen. Und das Ganze in neuer Form: nicht rund, sondern eckig :-)
Mit leckeren Vollmilch- und edelherben Schokostückchen, knusprigen Crispies, kernigen Haferflocken und  knackigen Haselnüssen verbinden Leibniz Country Cookies leckeren Cookies-Geschmack mit natürlichen Leibniz Zutaten.


Für wen? 
Ich würde sagen: für alle! Meine Kinder knuspern die gerne, ich finde sie auch sehr lecker. Die Zielgruppe wird von Leibniz so eingegrenzt :-)
Vor  allem  junge Frauen und Männer  zwischen 20 und 49  Jahren,  aber  auch Familien  mit Kindern,  denen  es  bei  einem  kleinen  Snack  unterwegs  auf leckeren  Geschmack,  gute Zutaten  und  ein  unbeschwertes  Lebensgefühl ankommt, werden Leibniz Country Cookies lieben. 

Wann?
Für uns immer dann, wenn wir Lust auf Kekse haben. Ob zuhause zu einer Tasse Kaffee oder Kakao, unterwegs mit dem Auto oder Fahrrad, die Country Cookies sind schnell eingepackt. Ausserdem ist es genau die richtige Packungsgröße für uns, wenn wir zu viert unterwegs sind. Wenn wir uns mit Freunden treffen, sollte ich besser 2 Packungen einpacken.


Wie?
Innovativ finde ich die Verpackung. Denn die lässt sich mit Klebelaschen an beiden Seiten einfach öffnen und auch wieder fest verschließen. So bleiben alle 10 Cookies da wo sie hingehören und man kann sich das Umpacken in z.B. Platikschüsseln sparen. Wenn es mal vorkommt, dass mal einige Cookies übrigbleiben, so bleiben sie in der Packung schön knusprig. 
Die  praktische,  von  zwei  Seiten  zu  öffnende  und  wieder  verschließbare Packung, unterstützt den mobilen Charakter des Produktes. Egal ob im Auto oder Zug,  beim Ausflug  oder  als  Snack  zwischendurch  –  das  neue Leibniz Produkt macht immer Spaß. 


Was? 
... kosten die Cookies? 
Die  150g-Packung  garantiert mit einem durchschnittlichen Endverbraucherpreis von 0,99 Euro ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis.

Wir hatten ja nun einige Zeit, die Country Cookies zu testen. Wir haben sie zuhause gegessen, nachmittags als kleine Zwischenmahlzeit. Ich hatte dazu eine gute Tasse heißen Kaffee, Cookies und Kekse passten perfekt zusammen.


Zuhause im Hof: Meine Mini knabberte Cookies abwechselnd zu einigen Obsthäppchen und die Oster-Schokolade blieb unangetastet liegen...


Wir haben sie schnell eingepackt und sind mit dem Fahrrad zum nahegelegenen See gefahren. Gemütlich auf der Bank im Schatten konnten wir die Enten beobachten und Cookies knabbern.








Wir haben sie schnell ins Auto gepackt und sind einkaufen gefahren, danach noch einen Stopp auf dem Spielplatz eingelegt - und zur Belohnung fürs Liebsein beim Einkaufen gabs Country Cookies.




Mich haben die Country Cookies voll und ganz überzeugt: mir gefällt der kernige Geschmack, die dicken Schokoladenstückchen geben den letzten Kick. Die Verpackung ist mehr als praktisch, sie lässt sich gut öffnen und verschließen, hält die Cookies knusprig. Und meiner Kleinen haben sie auch geschmeckt - und ich gehe davon aus, dass auch meine beiden anderen Kiddies beherzt zugreifen werden, sobald sie aus dem Urlaub wieder da sind! 



Die Zitate habe ich dieser Pressemitteilung von Bahlsen entnommen.