Posts mit dem Label Schulanfänger werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Schulanfänger werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

23. Oktober 2015

{Genäht} Zählmäuse

Die kleinen Mäuse mit dem praktischen Perlenschwänzchen wollte ich ja schon immer mal nähen :) 


Ich habe sowohl die kleine (5cm Bauchlänge) als auch die große (8cm Bauchlänge) Maus genäht.  Beide mit der Nähmaschine, auch wenn es stellenweise ziemlich frickelig war, mit der Hand habe ich das gar nicht hinbekommen...



Die kleine Zählmaus ist nun bei meiner kleinen Tochter im Einsatz, sitzt auch immer auf ihrem Schreibtisch. Die große Maus sucht noch ein Einsatzgebiet :)

Schnitt und Anleitung von Farbenmix.



28. August 2015

Genäht: Einschulungskleid und Zuckertüte

Meine Kleinste ist gar nicht mehr so klein. Nicht nur, dass sie in ein paar Tagen Geburtstag hat und schon unglaubliche 7 Jahre alt wird, nein, sie wird auch noch eingeschult. 
Bald ein Schulkind, bald sind alle meine 3 in der Schule. 3 mal Hausaufgaben kontrollieren :)

Aus dem gegebenen Anlass habe ich mich mal wieder an die Nähmaschinen gesetzt. Da war ich ja schon lange nicht mehr. 


Angefangen habe ich mit der Zuckertüte. Eine schöne Anleitung habe ich hier bei lillesol&pelle gefunden. Den Einhorn-Stoff hat sich Jasmin selber ausgesucht, wir hatten bei ebay gestöbert und der sollte es dann sein. 



Dann hatte ich noch Stoff übrig. Ich habe also mal noch ein Kleid genäht. Eine "Celina" von Farbenmix. Das war ja "damals" zu Beginn meiner "Nähkarriere" *hust* so ziemlich das erste Kleidungsstück, was ich genäht habe



Jetzt kann sich Jasmin hinter ihrer Zuckertüte verstecken :)


Premiere übrigens: ich habe das erste mal was mit der Bügelfolie hinbekommen. So recht wusste ich damit nie was anzufangen, habe meinen Plotter zwar für Papier, Pappe und auch Stoff für die Zuckertüten-Applikation genutzt, aber wie das mit der Bügelfolie hinhauen soll, das wusste ich nicht. Learning bei doing, erster Versuch hat geklappt. Hoffe, es übersteht die Waschmaschine...

20. August 2012

Einschulungsaktion Cineplex - Auffüllung der Schultüte

Ich habe ganz vergessen, euch vorher von der diesjährigen Schultütenauffüllung der Cineplex Kinos zu erzählen :(
Letzten Samstag war es bei uns soweit: mein frischgebackenes i-Dötzchen konnte seine schon geleerte Zuckertüte wieder auffüllen lassen - wie schon seine Schwester im vergangenen Jahr.

Und das war dann drin:


Eszet Schnitten, Schlüsselanhänger, Mini- PEZ Spender samt Bonbons, EmEukal Lutscher, Pritt Kleber, Bleistift, Tattoos, Häfft Aufgabenheft, Merida Filmposter, Stundenplan, eine Ausgabe der GEOmini, Manner Picknick, Goldmännchen Tee (3 Teebeutel)...


Zusätzlich gabs noch eine Flasche Bionade, die Tüte Popcorn und ein Eis (Flutschfinger) dazu - was besseres hätte es bei der Hitze nicht geben können :-)


Die Ferien enden ja in manchen Bundesländern erst später, vielleicht sind ja noch Termine für euch und eure Erstklässler dabei!

Hier gehts zur *Cineplex Aktionsseite*


17. August 2012

3 Highlights an einem Tag?! Das geht nun wirklich nicht...

... aber klar, das geht doch - und wie :-)

Mal wieder ein wenig Geplauder aus unserem Familienwahnsinn... Ist zwar auch schon ein paar Tage her, passiert am Dienstag, den 14.08.2012.

Erstes Highlight: mein mittlerer Sohnemann wurde eingeschult. Das passiert ja nun auch nur einmal im Leben und deswegen war er auch unheimlich stolz. 
Ich bin an diesen Tag aber ein wenig gelassener herangegangen, konnte ich doch letztes Jahr bei meiner Tochter üben. Und wir haben es alle insgesamt ruhig angehen lassen. Morgens fing der Tag mit dem Einschulungsgottesdienst an - 9 Uhr in der Kirche. Gut, dass sie direkt nebenan ist. Nach der Kirche schnell zuhause den Ranzen holen und dann ab in die Schule. Denn die i-Dötzchen wollten nun endlich ihre Zuckertüte haben, die wird nämlich ganz traditionell seit Jahrzehnten von der neuen 2. Klasse an die Frischlinge übergeben. Davor gabs noch ein wenig "Theater" - die 3. und 4. Klasse hatte etwas einstudiert. Nachdem 18 ganz stolze Erstklässler mit ihren Zuckertüten glücklich gemacht wurden, ging es für sie in die Klasse - die erste Unterrichtsstunde stand an. Danach gings mit den ersten Hausaufgaben im Gepäck nach Hause, um die vielen bunten Päckchen auszupacken und die Zuckertüte zu durchsuchen. Alles passte, ein strahlendes Gesicht deutete auf Zufriedenheit hin.

Mittags sorgte meine Mimi aber noch für das zweite Highlight: Fahrradfahren ohne Stützräder! Auf dem Laufrad war sie schon fast 2 Jahre rasant unterwegs, aber irgendwie habe ich es ihr mit dem Fahrrad nicht zugetraut. Der Papa hat aber einfach die Stützräder abgeschraubt und Mimi brauste davon. Und das so, als würde sie schon ewig fahren. Berg rauf, Berg runter, um die Kurven - wie eine Große!


Und das dritte Hightlight gabs für mich am Abend: meine erste Reitstunde. Fotos gibts keine... Ein leichter Muskelkater in den Oberschenkelinnenseiten erinnert mich aber noch heute daran. Ich wollte schon als Kind gerne reiten lernen, aber finanziell wars wohl einfach nicht drinne. Ich war immer ganz neidisch auf meine Cousine, die nahm Reitstunden und hatte dann auch ein eigenes Pferd, mit dem sie fast jedes Wochenende zu Tunieren unterwegs war. 
Mir blieb dann nur, mich immer an Weiden und Ställen rumzudrücken, viel mitzuhelfen und zu hoffen, dass der Besitzer mich mal aufs Pferd ließ, z.B. wenn die Pferde zu einer anderen Weide geführt wurden. 2 Klassenkameraden hatten auch Ponys, da durfte ich auch mal bei einem Ausritt dabeisein. Aber zusammengefasst habe ich mehr ausgemistet, als das ich jemals draufgesessen habe.
Und dann als Erwachsene... Nun, nie daran gedacht und dann auch keine Lust, mich da zwischen einem Haufen Kiddies zu blamieren. Aber es gibt einen "Kochlöffelkurs" - für alle Älteren. Durch eine befreundetet Mutter bin ich dazu gekommen, sie fing vor 6 Wochen an. Eigentlich wollte ihr Sohn reiten, aber nachdem er einmal runtergefallen ist, traut er sich nicht mehr so richtig. Und dann hat sie einfach angefangen :-) 
Nächsten Dienstag gehts weiter - heute habe ich eine Reithose bekommen - Gr. 42 - das nächste Highlight *lach*, der Reithelm kam heute auch an...  

18. Juni 2012

Preisvergleich bei idealo.de

Was macht ihr, wenn ihr ganz spontan und überraschend ein kleines Guthaben zur Verfügung gestellt bekommt und shoppen dürft, was auch immer ihr möchtet? Geht ihr genauso spontan in das nächstbeste (Online-) Geschäft und kauft das erstbeste, von dem ihr denkt, dass ihr ohne nicht mehr leben könnt?

Oder überlegt ihr, wie ihr am meisten aus dem Guthaben gewinnen könnt? Und was im Moment am Wichtigsten ist?

Ich gehöre ja zur zweiten Gruppe: ich überlege hin und her, was wir denn am notwendigsten haben. Bei 5 Leuten gibt es eigentlich immer etwas, das fehlt. Dabei denke ich zuerst auch vielleicht einmal ganz kurz an mich, gehe meine Amazonwunschliste 5x hoch und runter, überlege, was mir denn nun gefallen würde. Aber wie das nunmal bei mir so ist, mir fallen 1000 andere Sachen ein, die meine Kinder dringender brauchen. Diesmal ist dann Sohnemann dran, er wird im August eingeschult und hat immernoch keinen Schulranzen. Der musste nun endlich gekauft werden. Meine Wünsche können warten!

Aber vorher wichtig: ich vergleiche zuerst einmal die Preise. Bei der Flut von Geschäften ist es nicht einfach herauszufinden, wo es den gewünschten Ranzen denn nun am günstigsten gibt. Denn dann bleibt am Ende ja vielleicht noch etwas für die Zuckertütenfüllung übrig. Aber warum soll ich mich da selber durchwühlen, wenn es auch andere für mich tun. Und idealo.de macht das prima für mich :-)

Mein Sohn hat sich dann nach langer schwieriger Überlegungsphase für einen Schulranzen entschieden. Modellname und Design tippe ich oben bei idealo.de in die Suche ein und *schwupp* - bekomme ich eine Liste mit Anbietern und Preis + Versand = Gesamtpreis angezeigt. Das Bestellen ist nur noch ein Klacks und das Ergebnis überzeugt: Kind ist glücklich und stolz wie Oskar!







13. August 2011

Cineplex Schultütenaktion 2011

Heute war ja bei uns Termin der Cineplex Schultütenaktion. Also Kind in Bus und 20km nach Bad Hersfeld gegondelt. Dort im Kino hielt sich der Andrang der i-Dötzchen in Grenzen - wobei so manches Kind, dass sich dort mit einer Schultüte anstellte, eindeutig zu jung, bzw. viel zu alt (wenns meine schon etwas groß geratene Tochter um noch 2 Köpfe überragt, dann glaube ich kaum, dass es jetzt gerade erst eingeschult wurde... dass die Mutter noch guten Gewissens daneben steht, nunja, keine weiteren Kommentare...). Egal, Annikas Zuckertüte wurde mit tollen Sachen wieder aufgefüllt. Das Beste fand sie, war die Tüte Popcorn, die ganz oben drauf kam :-)



Ich fand es eine tolle Aktion und hoffe, dass es sie nächstes Jahr wieder geben wird, damit mein Sohn dann auch in diesen Genuss kommt - denn viel Popcorn hat er von seiner Schwester leider nicht abbekommen.

Einschulung - samt Kuchen und Tonnen von Geschenken...


Am Dienstag war die Einschulung meiner großen Tochter. Also wird es Zeit, dass ich mal den Einschulungskuchen von meiner Tochter vorstelle. Ich erweitere dann auch meinen Sammelbeitrag der Geburtstagskuchen einfach mal um diesen, gehört ja auch irgendwie in die Rubrik.

Ansonsten war es sicherlich ein ereignis- und geschenkereicher Tag für meine Tochter. Angefangen hat es morgens um 9 Uhr mit einem Gottesdienst in unserer schönen Kirche. Ich muss ja zugeben, dass ich mir das ein oder andere Mal ein Tränchen verdrücken musste...


Um 10 Uhr war der Gottesdienst beendet und es ging schnurstracks weiter in die Grundschule, dort hat die Schulleiterin (auch gleichzeitig dann die Klassenlehrerin der ersten Klasse) alle 22 neuen Schüler begrüßt. Und alle haben dann ihre Zuckertüte von den jetzt Zweitklässlern überreicht bekommen. Dann ging es auch schon los, die erste Stunde "richtigen" Unterricht. Bis um 11.30 Uhr. Dann kamen alle mit noch einer zusätzlichen kleinen Zuckertüte aus dem Klassenzimmer. Die Sparkassen und Versicherungen gehen ja sofort auf Kundenfang *lach* - also gab es 2x 5 Euro Spargutscheine, die kleine Zuckertüte war gefüllt mit Radiergummi, Wasserball, Stundenplan, Malposter, etc. Zusätzlich gabs von der Sparkasse noch ein T-Shirt.


Und zuhause warteten noch weitere Geschenke und Zuckertüten. Denn auch Onkels, Tante, Omas und Opa, Nachbarn hatten etwas geschickt oder vorbeigebracht. Ich glaube nun hat Annika 6 Zuckertüten in verschiedenen Größe und Süßigkeiten bis ins Jahr 2022... Es hat irgendwie weihnachtliche Ausmaße angenommen... Es gab die ersten Protestanfälle der kleineren Geschwister, obwohl die von den Omas auch mit kleineren Geschenken versorgt wurden. Nunja, zumindest mein Sohn wird ja schon nächstes Jahr hoffentlich ebenfalls in den Genuss.


Nach dem Mittagessen konnte Annika dann gleich ihre ersten Hausaufgaben erledigen: das Malen ihrer Zuckertüte :-) Ich glaube, diese Aufgabe gibt es, seitdem es Zuckertüten zum ersten Schultag gibt! Unsere Nachbarin erzählte auch, dass sie das vor 40 Jahren schon machen musste *lach*

Nachmittags gab es dann Kaffee und Kuchen in sehr kleiner Runde. Hat trotzdem geschmeckt! Es gab den Schultafel-Kuchen und Zuckertüten, also Muffins gebacken im Waffelhörnchen.

Die Zutaten für den Schultafel-Kuchen:

4 Eier
250 g Mehl
375 g Zucker
250 g Margarine
50 g Kakao
200 g saure Sahne
1 TL Natron

Einfach alles zu einem Rührteig verarbeiten, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und bei 180°C etwa 20 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen und gut auskühlen lassen. Am Besten dann auf eine Platte stürzen, damit man eine schöne gerade Oberfläche hat.

Zum Dekorieren:
weißen Ausrollfondant 
Lebensmittelfarben in grün, rot, blau
Puderzucker
etwas Milch
1/2 Päckchen Marzipan
Zuckerschrift in der Tube

Für die Schultafel den Fondant mit der grünen Lebensmittelfarbe bis zur gewünschten Farbtiefe einfärben, evt. mit etwas blau, damit der Farbton dunkler wird.
Auf die gewünschte Tafelgröße ausrollen (finde ich geht am besten zwischen 2 Lagen Frischhaltefolie, die immer wieder abziehen und neu drauflegen, damits keine Knitterfalten im Fondant gibt...).  Dann mit Hilfe des Nudelholzes aufnehmen und auf den Kuchen auflegen. 
Jetzt sind der Fantasie eigentlich keine Grenzen mehr gesetzt. In meinem Fall habe ich nun mit gelber Zuckerschrift Linien auf die Tafel aufgemalt. Dann einen dicken, aber noch fleißfähigen Zuckerguss aus gesiebtem Puderzucker und Milch hergestellt, diesen in einen Gefrierbeutel eingefüllt und eine winzige Ecke abgeschnitten, so dass ich damit schreiben konnte. Dann den gewünschten Text auf den Kuchen schreiben. Verzieren mit Zuckerschrift. Das Marzipan in Schwammform bringen, mit etwas Zuckerguss am Kuchen festkleben und die "Schnur" mit Zuckerschrift malen. Aus in Wunschfarben eingefärbtem Fondant noch Kreiden formen und auch mit wenig Zuckerguss aufkleben. 
Im Nachhinein habe ich mir so überlegt, dass ich vielleicht noch den Schokokuchenrand mit Schokoglausur einpinseln hätte und mit kleinen Zuckerbuchstaben bestreuen können. Statt Marzipan für den Schwamm kann man natürlich auch eingefärbten Fondant nehmen oder Mäusespeck, wie gesagt, da kann sich ja jeder künstlerisch austoben!


Meine Tochter hat sich aber sehr über den Kuchen gefreut. So sehr, dass wir die eigentliche "Tafel" immer noch nicht anschneiden durften, nur aussen rum... 

Nun ja, gut dass es dazu noch "Zuckertüten-Muffins" gab. Vorbereitung: eine Kastenform mehrfach mit Alufolie umwickeln, da kleine Löcher reinpieken und die Waffeltüten reinstellen. Die sollten so gut stehen bleiben. Für den Teig dann:
eine Banane schälen, klein würfeln und mit 2 TL Zitronensaft beträufeln. 350 g abgetropfte Kirschen aus dem Glas trocken tupfen. 250 g Mehl mit 2 TL Backpulver, 1/4 TL Salz und 80 g Zucker mischen. 100 ml Öl mit 2 Eiern und 150 g Vollmilchjoghurt verrühren. Mehlmischung zügig unter die Eiermasse rühren. Die Früchte locker unterheben. Den Teig mit einem Löffel in die Eistüten füllen (nicht zu voll, damit der Teig beim aufgehen nicht überläuft).Die Backform mit den aufgestellten Tüten im Ofen auf der untersten Schiene bei 175°C ca. 30 Minuten backen. Herausnehmen, abkühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben oder auch mit Zuckerguss und Süßkram verzieren.



4. August 2011

3. Schultütenaktion 2011

Für uns leider weniger interessant, aber nur wegen der Entfernung, nicht wegen dem, was geboten wird!

Staples füllt die Schultüte komplett mit allerhand nützlichem, einfach mit der leeren Schultüte vorbeikommen.

Jedes Jahr zum Schulanfang befüllt STAPLES kostenlos die Schultüten der neuen Erstklässler. Hinein kommen viele nützliche Dinge wie Stifte, Hefte und Kleber – und das Beste ist: all das gibt es geschenkt! Kommen Sie einfach in der letzten Ferienwoche mit einer leeren Schultüte in Ihre STAPLES-Filiale und schon bekommt Ihr Kind alles, was es zum Start in einen neuen, spannenden Lebensabschnitt braucht!
Alle selbstgebastelten Tüten nehmen zudem am Kreativ-Wettbewerb „Die schönste Schultüte“ teil. Die Sieger der bundesweit rund 60 Filialen gewinnen je einen ergonomischen Kinderstuhl im Wert von 80 Euro. Und unabhängig davon, ob selbstgebastelt oder nicht: pro befüllte Tüte spendet STAPLES 50 Cent an den Deutschen Kinderschutzbund. Das rockt!

Vielleicht gibt es eine Filiale in eurer Nähe, checkt das hier im Filialfinder.

Alle Termine hier auf der Hauptseite der Aktion!

Hier noch rückblickend die Links zu den anderen Aktionen: Cineplex und REWE :-)


2. August 2011

2. Schultütenaktion 2011

Ich habe noch eine weitere Schultütenaktion gefunden, neben der ersten von Cineplex.

Und zwar von REWE

Die REWE Schultütenaktion 2011
Erstklässler aufgepasst! REWE schenkt euch eine Schultüte! Am letzten Samstag vor Schulbeginn der jeweiligen Bundesländer gibt's für jeden Schulanfänger eine Schultüte gefüllt mit leckerem Obst, das fit für die Schule macht. Zusätzlich enthält die Schultüte Tipps und Trends zum Thema "Gesunde Ernährung". Die Schultüte kannst du dir in deinem REWE Markt abholen.
Hier erfahrt ihr etwas über den Inhalt der REWE Schultüte. Und hier werden die Termine aufgelistet.

28. Juli 2011

Schultütenaktionen 2011

Meine Große wird ja im August eingeschult. Ich habe in den vergangenen Jahren aufgeschnappt, dass anlässlich der Einschulung von verschiedenen Firmen Schultütenaktionen veranstaltet werden, heißt also, die Schultüten werden wieder aufgefüllt oder die i-Dötzchen bekommen noch etwas geschenkt. 


Ich habe nun für dieses Jahr die Aktion von Cineplex gefunden:
So kann das erste Schuljahr richtig losgehen: Wir laden zum Schulanfang alle ABC-Schützen und I-Dötzchen ein, sich ihre Schultüten bei uns wieder auffüllen zu lassen. Es gibt jede Menge leckerer, nützlicher und spannender Sachen, die die ersten Schultage verschönern helfen. Kommt einfach in Eurem Cineplex zum angegebenen Termin vorbei. Und vergesst Eure Schultüte nicht!

Alle Termine findet ihr hier: ------------- Schultütenaktion Cineplex --------------------

Ich muss mir unbedingt den 13. August merken :-) 

Sollte ich noch andere Aktionen finden, trage ich sie nach! Oder auch: kennt ihr noch andere Aktionen?! Freu mich natürlich auch über Tipps!

Edit: Hier gehts zur Schultütenaktion von REWE