Posts mit dem Label Weihnachten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Weihnachten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

30. Dezember 2016

Weihnachtsplätzchen 2016

Hier nun noch der traditionelle verspätete Bericht über die Weihnachtsplätzchen, die wir uns in den vergangenen Wochen haben schmecken lassen. 


Die ersten waren die Marzipankringel. Das Rezept war in einem Edeka Werbeblättchen, die wollte mein Sohn unbedingt haben und hat sie dann auch innerhalb von 2 Tagen aufgefuttert. Da hatte ich die Pätzchendosen noch nicht auf dem Kühlschrank in Sicherheit gebracht.


Walnussplätzchen. Weil ich sooo viele Walnüsse von meiner Mama geschickt bekommen habe und nach einen dreistündigen Knackmarathon ja auch irgendetwas mit denen anfangen musste. Habe davon übrigens 2 Ladungen gebacken. Sind schnell gemacht und sehr lecker!



Alpenbrot. Auch ein Rezept der Kategorie "schnell & einfach & lecker".


Butterplätzchensterne. Sollten eigentlich diese Sternchen werden, die eine Mandel oder ein Schokostückchen in den Armen halten (ihr wisst, was ich meine). Ungünstig, wenn ich nur eine Sternausstechform mit 6 Zacken habe. Das sieht nichts aus. Naja, jetzt habe ich auch eine mit 5 Zacken, also nächstes Jahr können wir dann den Plätchen auch Mandeln in die Sternenarme drücken! Nichtsdestotrotz sehr leckere Sternchen gewesen. Auch ohne irgendwelche Deko.


Weihnachtsmandeln und -Haselnüsse aus der Monsieur Cuisine. Schnell gemacht und sehr lecker.


Engelsaugen. Wie jedes Jahr :)


Und diese Kokos-Schoko-Quadrate sind mal richtig in die Hose gegangen. Leider! Eigentlich ein gelingsicheres Dr Oetker Rezept. Weiß nicht, wo mein Fehler liegt. Ich denke, ich probiere sie nochmal. Dann laufen sie hoffentlich nicht so hemmungslos auseinander und bröseln nach dem Schneiden von dannen. Die Brösel waren aber recht lecker, die Kinder haben nicht lange gebraucht sie zu vernichten. 


Dann gab es noch die üblichen Kokosberge.

Nicht geschafft wie geplant habe ich Stollenkonfekt und Vanillekiperl, sowie Zimtsterne. Naja, aber es war auch so mehr als reichlich.


17. Dezember 2016

Produkttest: brandnooz Genuss Box Dezember 2016

Die Genussbox von brandnooz sorgte im Dezember zusätzlich zur normalen brandnooz Box für weitere


Vorweihnachtswonne

Und das war alles drin:


  • Saftwerk Orange-Acerola - 2,25 € (500 ml)
  • Aceto Balsamico di Modena g.g.A.
  • PICK Original ungarische Salami - 5,99 € (250 g)
  • Müsliglück "Prinzessin auf der Beere" - 4,99 € (315 - 325 g)
  • chocri Weihnachtstafel - 4,50 € (300 g)
  • Sana Essence Pflanzliche Brotaufstriche „Pilze“ - 2,55 € (155 g)
  • Caffè Vergnano Weihnachtsdose - 250 g (4,90 €)



Der Saft vervollständigte ein Adventssonntagsfrühstück, die Salami landete ordnungsgemäß auf vielen Butterbroten, die Schokolade lebt noch, der Brotaufstrich wartet auch noch im Kühlschrank. Ich habe ein Nebengewerbe als Essighändler eröffnet. Dabei serviere ich jedem Kunden einen Espresso. Oder so ähnlich ;) Nein, nein, alles in bester Ordnung. Eben bis auf Balsamico und Espresso, die 2 Sachen gibt es so oft in den Boxen, dass ich gar nicht zum probieren komme und den Produkten schon einfach negativ gegenüber eingestellt bin. Dabei ist qualitativ und geschmacklich sehr wahrscheinlich gar nichts daran auszusetzten.

23. Dezember 2015

Kekse 2015

Huih, ist es einsam hier im Blog....

Dann möchte ich euch doch eben mal schnell unsere diesjährigen Weihnachtsplätzchen zeigen. Die sind übrigens alle schon aufgegessen. Jedes Jahr weiß ich nicht wohin mit den ganzen Keksdosen und bin ehrlich gesagt froh, wenn endlich alle aufgegessen sind...

Mein Sohn hat den Anfang mit der Plätzchenbäckerei gemacht, er backt immer Kokosberge, und wenn ihn nicht mittendrin die Lust verlässt, dann kann er sie ganz alleine.



Da meine Mama mir eine große Tüte Walnüsse aus ihrem Garten geschickt hat, habe ich einmal Walnusscantuccini gebacken. Sehr lecker, darum habe ich sie sogar noch ein zweites Mal vor ein paar Tagen gebacken. 


Waffelkekse werden im Waffeleisen gebacken. Die Kinder können beim Teigkügelchen formen gut helfen, wenn man sie klein macht, dann passen wunderbar immer 6 Kekse af enmal ins Eisen.


Schneeflöckchen sind mit meine Lieblingsplätzchen. Schnell gemacht und einfach lecker, so schön mürbe.


Gekaufte Magdalenas wurden flux von Jasmin  in kleine Rentiere verwandelt und wanderten auf die Schulweihnachtsfeiern.


Stollenkonfekt nach Dr Oetker. Lecker wie jedes Jahr, daher gleich die doppelte Menge gebacken. Hat nicht geholfen, waren genauso schnell weg.


Da Plätzchenbacken für die Kinder irgendwie nur zählt, wenn sie mit den Ausstechern herumhantieren und Teig rollen dürfen, gabs mal eine Ladung Butterplätzchen. 



Die wir dann in 3 Teilen verziert haben, an 3 verschiedenen Tagen.... Einmal mit Zitronenzuckerguss, einmal mit pink gefärbtem Zuckerguss und dann noch mit Schokoguss. Und natürlich Sreuseln. 




22. Dezember 2014

Produkttest: Weihnachtsbasteln mit Baker Ross

Wir durften weihnachtlich basteln, wir haben wieder ein tolles Paket von Baker Ross erhalten. Nach dem tollen Herbst/ Halloween Paket war ich gespannt, was diesmal drin sein würde, und enttäuscht waren wir in keinem Fall. 

Ich hatte kurz vorher noch auf eigenen Kappe dort bestellt, weil ich von den Bastelsets einfach begeistert bin. Die Kinder können alleine drauf los basteln, die Ergebnisse überzeugen, das stolze Gefühl der Kinder, dass sie es alleine geschafft haben ebenso.

Nun zeige ich euch mal die verschiedenen Sachen und einige Dinge, die wir damit gebastelt haben. 



Die Schaumstoff Aufkleber eignen sich hervorragend, um ganz schnell so ziemlich alles weihnachtlich glitzernd aufzuwerten. Mit dem Klappkarten/ Umschlägeset konnten wir schnell Weihnachtskarten basteln und verschicken. 







Der Rentierschlitten war sowohl von meiner 6 als auch 10 jährigen schnell und ohne Hilfe aufgebaut und diente dann als Geschenkverpackung, weil nur Geld gewünscht wurde und ein Scheinchen ohne drumherum doch immer doof aussieht. So hat der Schokoweihnachtsmann den Schein unter den Arm geklemmt bekommen und durfte dann im Schlitten Platz nehmen. 



Ich kann mich wieder nur wiederholen: schaut euch bei Baker Ross um, ich kann die Bastelsets und Materialien wirklich jedem ans Herz legen. 
Wir haben hier viele Mamas in der Bekannschaft, die von sich behaupten, keine "Bastelelfen" zu sein. Hier ist alles fertig, die Kinder können alleine loslegen, haben echt immer ein Erfolgserlebnis und man muss nicht einzeln alle Materialien zusammensuchen. Die meisten Teile sind selbstklebend, es gibt keine große Sauerei. Top! Und der Preis wirklich auch. Es sind immer mehrere Sets in einer Packung enthalten, so dass man auch immer mit mehreren Kindern das gleiche basteln kann.


21. Dezember 2014

Briefe an den Weihnachtsmann 2014

Auch in diesem Jahr haben die Kinder wieder an den Weihnachtsmann geschrieben. Die beiden Großen haben die Post losgeschickt. Nur leider haben wir Jasmins *Wunschzettel* noch nicht abgeschickt...  Kam wieder alles so plötzlich... 




Meine   Story- Pic- Wörter bislang:
 
51. Wunschzettel
50. Blutdruck
49. - 
48. Schmierzettel
47. Grenzsäule
46. - 
45. Aussichtspunkt
44. Streifzüge
43. Mumie
42. Unfallschwerpunkt
41. Wackelaugen
40. Atomkrieg
39. abschalten
38. Ersttäterin
37. Kaffeebohne
36. Bärenhunger
35. feige oder Feige
34. - 
33. Meerwasseraquarium
32. Gesichtswasser
31. Sahneschnittchen
30. Posteinwurf
29. Rücksicht
28. schäumen
27. Heerscharen
26. Inspiration
25. renovieren
24. - 
23.  Saisonkarte
22. Farbwechsel
21. Prachtexemplar
20. Moos
19. Klee
18. schleimig
17. Kindergeburtstag
16. tanzen
15. Hummel
14. Navi(gationssystem)
13. Meister
12. eingebaut
11. enttäuschen
10. Bakterien
 
9. Holz
8. deplatziert
7. teuflisch
6. Depp
5. Schnurrbart
4. Eichhörnchen
3. Sonnenstrahlen
2. Ordnung
1. Wirrwarr

7. Dezember 2014

{Neulich so} Gedanken an der Weihnachtskrippe

In der Adventszeit führt ein "Krippenweg" durch unseren Ort. Jeder der hat und mag, stellt im Vorgarten, Kellerfenster, Scheune, wo auch immer, eine Weihnachtskrippe aus. Von ganz ganz klitze- klein zu groß. Von Jahr zu Jahr werden es mehr. Irgendwie wurde jede zur Verfügung stehende (Schaufenster-Frau-) Figur zu Josef und Maria umgebastelt und jede Babypuppe zu Jesus... Manche sehen echt gruselig aus...

Egal, es gibt auch schöne Weihnachtskrippe, die Vielfalt ist schon interessant, da aus aller Herren Länder zusammengetragen wurde. 


An dieser großen Weihnachtskrippe blieb Jasmin stehen, schaute sich die Figuren lange an und fragte mich dann:

"Warum guckt der Josef so traurig?"

um sich im selben Atemzug ihre Frage selber zu beantworten:

"Ich glaube, der hätte lieber ein Mädchen gehabt!". 

Sprach mein Kind und hüpfte weiter und erzählte dabei: 

"Aber Maria, die hat sich einen Jungen gewünscht!".... 


3. Dezember 2014

Fröhliche Advember- Zeit!

Der Kleinsten ist im Moment ganz wirr im Kopf und es gab schon verzweifelte Tränen. 

Warum sie denn nicht am 1. Advent das erste Türchen am Adventskalender öffnen dürfte, stattdessen nur eine Kerze angezündet wird. Und das Türchen erst am 1. Dezember dran ist. Und warum am zweiten Tag, wenn sie das zweite Türchen öffnet, nicht der 2. Advent ist. Warum man 24 Türchen öffnen kann, aber nur 4 Kerzen anzündet. 
"Advember ist doof!", meinte sie dann leicht trotzig.

Tja, seitdem feiern wir halt Advember. Haben Weihnachtsmarkt- Tanzauftritt, Kinderchor- Auftritt in Nachbarorts-Kirche und heute Krippenspiel hinter uns. Essen lieber Plätzchen statt richtigem Mittagessen und konnten schon Schneebälle werfen. Advember läuft!





23. Januar 2014

Rezept: Stricknadelkuchen

Den gabs am 2. Weihnachtsfeiertag. Ich fand ihn lecker. Mein Mann fand ihn zu trocken und hat sich noch mehr Sprühsahne draufgemacht. Die Verwandtschaft hatte nichts auszusezten (oder sich nicht getraut). Leider hat sich der gewünschte "Stricknadeleffekt" bei mir nicht eingestellt. Tja, selber schuld, wenn man die nötige Zutat nicht dahat und weglässt. Denn die Schokolade sollte durch Kokosfett geschmeidiger und dünner gemacht werden, um in die Stricknadellöcher zu laufen. Ohne Kokosfett = Schoki zu dickflüssig und somit hatte die ja mal gar keinen Bock sich in die Löcher zu verkrümeln.

So, hier dann der fertige Kuchen und das Rezept :)


Zutaten:

150 g weiße Kuvertüre
250 g Margarine (wers hat, darf natürlich auch Butter nehmen...)
200 g Zucker
2 x Vanillezucker
1 Pr. Salz
5 Eier
75 g Speisestärke
250 g Mehl
1 P. Backpulver

200 g Zartbitterkuvertüre
25 g Kokosfett (Palmin oder so...)

250 g Schlagsahne
1 Löffel Puderzucker

evt. noch "Streudeko" - ich habe ein paar Silberperlen draufgeschmissen

Weiße Kuvertüre schmelzen. Margarine, Zucker, Vanillezucker und Salz aufschlagen, dann die Eier einzeln im Wechsel mit der Stärke unterrühren. Danach langsam unter Rühren die weiße Kuvertüre und zum guten Schluss noch das mit Backpulver vermischte Mehl dazuarbeiten.. 
Ab in eine eingefettete und ausgemehlte Springform und bei etwa 150°C Umluft (175°C normal)  für 1 Stunde in den Ofen.

(da war dann mein Experiment mit eingewickelter Springform, damit der Kuchen plan aufgeht und keinen Hügel bildet, ist mir auch geglückt... wer Hügel mag, macht alles so wie beschrieben, wer Ebenen mag, guckt mal *hier* und passt die Temperatur an und verlängert die Backzeit.)

Kuchen abkühlen lassen und mit einer Stricknadel / Holzspieß zahlreiche Löcher in den Kuchen stechen. Die Zartbitterkuvertüre schmelzen. Das Kokosfett drin auflösen und dann  fast alles - nämlich etwa 5 Esslöffel von dem Schokokram aufheben - auf den Kuchen streichen und auskühlen lassen. 

Das soll dann in die Löcher sickern. Was es bei mir eben nicht tat. Ich schiebs aufs weggelassenen Kokosfett. Sieht wohl ganz nett aus beim Anschneiden, laut Rezeptfoto. Uns blieb der "Aha-Effekt" leider erspart...

Die Sahne steif schlagen. Auf  dem Kuchen verteilen, darauf die nochmals geschmolzene Kuvertüre in Klecksen geben und mit einer Gabel marmorartig durchziehen. 

Den Rand des Kuchens mit Puderzucker bestäuben und Streudeko aufschmeissen. :-)


 

16. Januar 2014

Unsere Barbarazweige 2013

Am 4. Dezember letzten Jahres hatten wir ja einige Obstzweige geschnitten - ganz nach dem Brauch am Barbaratag - und in einer Vase im Esszimmer aufgestellt.


Nun waren wir ganz gespannt, ob sich da pünktlich am Heilig Abend was regt. 

Hat es sich tatsächlich! 


Hätte ich die eine voll aufgeblühte nicht aus Versehen abgepuhlt, als ich sie Jasmin stolz zeigen wollte... Aber nun gut.

Am 25.12. blühten sie richtig.


Dann nach und nach immer mal eine mehr. Immer vereinzelt, einen ganzen zeitgleich blühenden Ast haben wir leider nicht hinbekommen. Aber für strahlende Augen haben die kleinen weißen Blüten dennoch gesorgt!



Ein schöner Brauch, hoffentlich erinnern wir uns im nächsten Dezember wieder daran!

10. Januar 2014

Das geht mir nicht auf den Keks!

Nein, diese eine Sache geht mir nicht auf den Keks: ich darf Kekse testen, ein ganzes Jahr lang. Ein Jahr liefert mir Lambertz leckere Köstlichkeiten der Saison (Weihnachten 2013, Ostern 2014, im Sommer und im Herbst/Winter 2014) . Zu verdanken habe ich das meinem Blogbeitrag zum 325 jährigem Keks- äh - Firmenjubiläum von Lambertz

Somit bin ich einer von 33 glücklichen Krümelmonstern, ausgewählt aus über 250 Blogbeiträgen. Finde ich natürlich klasse!

Ich durfte mich vor also schon vor Weihnachten über ein Paket freuen.

Ein Teil davon stand zum Weihnachtskaffee auf dem Tisch. 

Die "Drei Gaben"  in einer schönen goldenen Blechdose. Darin verborgen sind insgesamt 775g Leckereien: 15 Gebäck-Klassiker, 5 Florentiner- und Waffelspezialitäten sowie 11 Lebkuchenvariationen. Allesamt lecker, das könnt ihr mir glauben, alle haben beim Kaffee gerne zugegriffen, da war weiterer Kuchen fast unnötig. Den Kindern mussten wir immer wieder vorlesen, was für Sorten da zur Auswahl stehen, sie konnten sich kaum entscheiden. Irgendwann war ich es leid und hab gesagt, sie sollen einfach essen, es ist einfach alles richtig lecker!





In der oberen Etage befinden sich die Gebäcke, Waffeln und Florentiner, die untere Etage ist den Lebkuchen gewidmet. Bis  zu denen haben wir uns nun vorgearbeitet. Allerdings hebe ich sie mir für den Sommer auf. Gibt nichts besseres, als einen schönen Lebkuchen mit Kaffee mittem im Juli :D Aber wahrscheinlich gelingt das nicht, wer lässt schon solche Sachen gerne lange liegen?!

Die anderen Köstlichkeiten aus dem Paket zeige ich euch in einem weiteren Bericht. Es waren nicht nur saisonale Weihnachtssachen darin, sondern auch "ganzjahrestaugliche". 


19. Dezember 2013

iglo Kochchallenge "Weihnachtsschmaus": Lauwarmer Beluga-Linsensalat mit Gourmet Garnelen

Wir machen an den Weihnachtsfeiertagen gerne Fondue oder Raclette. Da haben wir genügend Zeit und Lust uns stundenlang um den Tisch zu setzen.

Um ein wenig Abwechslung in die Sache zu bringen überlege ich mir gerne neue Beilagen. Da kamen mir die Belugalinsen gerade recht, die ich im Küchenschrank fand. Das sich da mehr draus machen lässt, als Linseneintopf, ist mir längst klar. Diesmal ein 

Lauwarmer Belugalinsen-Salat mit Gourmet Garnelen

Zutaten:
für 1 Portion - bzw. 3 kleine Appetithäppchen 

50 g Beluga Linsen
1 EL Butter
1 EL iglo Knoblauch Duo
1 EL iglo Zwiebel Duo
etwa 500 ml leichte Gemüsebrühe
Balsamico
Salz, Pfeffer, Honig

Die Butter im Topf schmelzen, die Zwiebeln und den Knoblauch kurz anschwitzen. Die Belugalinsen dazu und ebenfalls kurz anschwitzen und dann mit Brühe und einem Schuss Balsamico ablöschen. 

Im Grunde werden die Linsen nun wie ein Risotto gekocht. Immer warten, bis die Flüssigkeit verkocht ist und wieder mit Brühe soweit auffüllen, dass die Linsen bedeckt sind. Bei jedem zweitem Mal kommt ein Schuss Balsamico dazu. 

Insgesamt ist man ca. 45 Minuten mit köcheln beschäftigt. Am Schluss mit Salz, Pfeffer und einem Teelöffel Honig abschmecken. 

Die Gourmet Garnelen habe ich in ein wenig Olivenöl nach Packungsanleitung in der Pfanne gebraten. 




Guten Appetit!




15. Dezember 2013

Großes iglo Botschafter Paket und die Weihnachts-Kochchallenge

Am 3. Dezember erreichte uns das bislang größte Botschafter Paket. Eigentlich waren es sogar 2 Pakete. 
In dem einen purzelten munter lauter kleine Kräuterpackchen herum. Das andere war randvoll gefüllt mit Gemüse und Fisch. Nein, das habe ich alles nicht in unserem Gefrierschrank untergebracht bekommen, obwohl der zur Hälfte leer war und ich noch einige aufgetaut habe. Ich musste tatsächlich unseren eigentlich ausrangierten zusätzlichen Gefrierschrank aktivieren und habe in dem auch noch 1 1/2 Schubladen voll bekommen. Wahnsinn!












Aus all diesen Sachen sollten wir uns bis heute nach dem Motto "Festtagsklassiker neu interpretiert" etwas leckeres einfallen lassen. 




"Dieses Jahr läuft die Koch-Challenge unter dem Motto „Festtagsklassiker neu interpretiert“.
Ob Weihnachtsgans oder Entenkeule mit Klößen und Rotkohl, Weihnachtskarpfen oder Kartoffelsalat mit Würstchen - jeder kennt die typischen Klassiker. Unsere Herausforderung an euch: Wie würdet ihr die Klassiker mal ganz anders interpretieren? Oder fallen euch ganz neue Rezepte ein, die auf der Festtafel jede Menge her machen und jedem das Wasser im Munde zusammen laufen lassen würde? Jetzt seid ihr gefragt: Interpretiert jeweils einen Fisch-, Fleisch- und vegetarischen Klassiker mit iglo neu und kreiert eure individuellen, raffinierten Rezeptvariationen."

Ich werde euch in den nächsten Tagen meine drei Gerichte zeigen, ihr dürft also gerne noch einmal vorbeischauen :)