Posts mit dem Label Botschafter werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Botschafter werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

25. Juli 2014

iglo Produkttest & Rezept: Carlchens Dippers - die WM Edition

Ich bin schon so viele Jahre iglo Botschafter, durfte schon so viele tolle Tiefkühlpakete annehmen, gespannt auspacken, freuen, kreieren, kochen, essen, genießen, zu Botschafter-Events fahren. Das ist etwas Besonderes für mich. Da muss ich auch einfach mal DANKE sagen :) 

Nun kam hier schon vor einigen vielen Wochen, vor dem WM Start auf jeden Fall, ein neues Paket an. An die Pakete ist immer ein kleiner kreativer Teil angeknüpft, diesmal sollten wir Botschafter uns Gedanken darüber machen, wie wir aus den Produkten WM Häppchen zaubern können. 

Mein erster Vorschlag dazu sind die Carlchens WM Dippers mit Couscoussalat.
Auch nach der WM noch lecker....


Zutaten für 2 kleine Portionen:

6  Carlchens Dippers
1 klitzekleine Aubergine (oder eine halbe, viertel, achtel normale ^^ )
je 1 rote, gelbe Paprika
1 EL iglo Zwiebelduo
175 g Couscous
175 - 200 ml Gemüsebrühe (oder Wasser)
1 EL Tomatenmark
1 EL Zitronensaft
3 EL Olivenöl
Gewürze nach Gusto (Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel, ein Hauch Chili)

Aus der Aubergine, der roten und gelben Paprika gleichgroße Scheiben/ Stücke schneiden, die ungefähr die Größe der Dippers haben. Dann das Gemüse und die Dippers in der Pfanne unter Zugabe von Öl braten. Das Gemüse sollte noch Biss haben, damit man es danach mit einem Spieß auf den Dippers türmen kann. 

Aubergine und rote und gelbe Paprika ergeben natürlich die Deutschland-Flagge. Hier kann man nun auch kreativ werden und die Zutaten austauschen, um ander Flaggen zu erhalten. Wie wäre es mit Käse, Ananas, Zucchini, grüner Paprika, Tomate, oder oder oder.

Für den Couscoussalat die Brühe (oder das Wasser, dann brauchts aber Salz...) mit dem Tomatenmark aufkochen, über den Couscous gießen und quellen lassen. Zwischenzeitlich noch Aubergine und Paprika fein würfeln. iglo Zwiebelduo und die Gemüsewürfel in der Pfanne im restlichen Bratöl schmurgeln lassen, bis es gar aber noch bissfest ist.

Couscous, Gemüsewürfel, Zitronensaft und Olivenöl mischen und abschmecken.

Dazu beliebigen Dip reichen. Fertig. 





Tja, ihr könnt euch das jetzt 4 Jahre bis zur nächsten WM abspeichern. Sorry, bin zur Zeit von der langsamen Sorte... 



19. April 2014

Produkttest: iglo Grüne Bohnen mit Speck

Ich möchte euch schnell so zwischendurch noch eine gemüsige Beilage vorstellen, die Fotos dazu lagen schon länger auf meiner Festplatte, aber an den Geschmack kann ich mich noch immer erinnern. Das ist durchaus ein gutes Zeichen!


Es handelt sich um die Grünen Bohnen mit Speck von iglo. Die sind fix und fertig zusammen mit Gewürzen, Speck und Zwiebeln in der praktischen wiederverschließbaren Verpackung.



Die Zubereitung ist einfach: die gewünschte Menge Bohnen in einer Pfanne braten, etwa. 4 Minuten bei starker Hitze, dann noch etwa 5 Minuten bei mittlerer Hitze weiterbraten. Dabei mehrmals umrühren. Fertig! 
Wer keine Pfanne schmutzig machen möchte, der steckt das Gemüse in die Mikrowelle: bei 600 Watt zugedeckt etwa 11 Minuten garen. Dabei ebenfalls mehrmals umrühren.


Ich hatte die Bohnen in der Pfanne zubereitet. 

Da Bohnen von meinen Kindern verschmäht werden, konnten wir Großen sie ganz alleine essen, und das war auch gut so, denn ich fand sie richtig lecker. Nur die Zwiebelstücke könnten etwas kleiner geschnitten sein. Geschmacklich waren sie prima! Fein abgeschmeckt, auch mit etwas Butter. 




18. März 2014

Produkttest: iglo Grünkohl "Hausmacher Art"

Je milder die Temperaturen draußen werden, desto mehr vertreiben ebendiese auch die deftigen Gerichte vom Mittagsteller. Daher gabs bei uns heute noch einmal schnell was herzhaftes, den Grünkohl nach Hausmacher Art von iglo.


Der schlummerte im Kälteschlaf seit dem letzten Botschafter-Paket Anfang Dezember. Nun aber wirlich mal an der Zeit den auszuprobieren.

Viel dran machen musste ich nicht: der Grünkohl ist fix & fertig, tiefgekühlt in kleinen Nuggets und so einfach zu portionieren, wer nicht gleich die kompletten 750g verarbeiten möchte. 


Der Grünkohl ist fertig abgeschmeckt und mit Zwiebeln, sowie Schmalz verfeinert. Schnell zubereitet im Kochtopf oder auch der Mikrowelle kann man ihn innerhalb von etwa 10 Minuten auf den Tisch bringen. 

Ich mag Grünkohl am liebsten als Eintopf mit Kartoffeln und Mettenden, daher habe ich den Grünkohl im großen Topf aufgetaut, dann etwa 8 mittelgroße geschälte und gewürfelte Kartoffeln, 4 in Scheiben geschnittene Mettenden und rund 300ml Wasser hinzugefügt und das Ganze so lange köcheln lassen, bis die Kartoffeln gar waren. Abgeschmeckt habe ich mal ganz schnell und heimlich mit Wela Küchenfein... Also alles keine große Kunst mehr und ein schnelles Mittagessen :)


Ich fands ganz lecker. Natürlich ist die "Hausmacher Art" von iglo ein wenig anders, als meine Hausmacher Art :) Ich koche meist ohne die Zugabe von Schmalz bei Grün- und Rotkohl, bei mir ist das Ergebnis also nicht so "schlotzig". 
Der Grünkohl ist auch feiner geschnitten als der, den ich bislang immer genommen habe (den einfachen aus dem Glas...). Aber der iglo Grünkohl ist schon fertig und muss nur aufgetaut und erhitzt werden. Kein Abschmecken, kein stundenlanges Geköchel. 



15. Dezember 2013

Großes iglo Botschafter Paket und die Weihnachts-Kochchallenge

Am 3. Dezember erreichte uns das bislang größte Botschafter Paket. Eigentlich waren es sogar 2 Pakete. 
In dem einen purzelten munter lauter kleine Kräuterpackchen herum. Das andere war randvoll gefüllt mit Gemüse und Fisch. Nein, das habe ich alles nicht in unserem Gefrierschrank untergebracht bekommen, obwohl der zur Hälfte leer war und ich noch einige aufgetaut habe. Ich musste tatsächlich unseren eigentlich ausrangierten zusätzlichen Gefrierschrank aktivieren und habe in dem auch noch 1 1/2 Schubladen voll bekommen. Wahnsinn!












Aus all diesen Sachen sollten wir uns bis heute nach dem Motto "Festtagsklassiker neu interpretiert" etwas leckeres einfallen lassen. 




"Dieses Jahr läuft die Koch-Challenge unter dem Motto „Festtagsklassiker neu interpretiert“.
Ob Weihnachtsgans oder Entenkeule mit Klößen und Rotkohl, Weihnachtskarpfen oder Kartoffelsalat mit Würstchen - jeder kennt die typischen Klassiker. Unsere Herausforderung an euch: Wie würdet ihr die Klassiker mal ganz anders interpretieren? Oder fallen euch ganz neue Rezepte ein, die auf der Festtafel jede Menge her machen und jedem das Wasser im Munde zusammen laufen lassen würde? Jetzt seid ihr gefragt: Interpretiert jeweils einen Fisch-, Fleisch- und vegetarischen Klassiker mit iglo neu und kreiert eure individuellen, raffinierten Rezeptvariationen."

Ich werde euch in den nächsten Tagen meine drei Gerichte zeigen, ihr dürft also gerne noch einmal vorbeischauen :)

23. Oktober 2013

iglo Rezept: Nudelauflauf "Toscana"

Ein weiterer Auflauf - nachdem es schon etwas mit Kartoffeln gab - sind nun Nudeln dran. Ebenso schnell und einfach in der Zubereitung, dass es mir echt schwerfällt, das als "Rezept" zu posten....

Diesmal habe ich eine Packung „Mittelmeer Küche“ Toscana verwendet, das passte in meinen Augen am bessten zu einem Nudelauflauf mit Tomatensoße.

Zutaten für 4 Personen (und eine halbe Persönlichkeit)

1 Packung „Mittelmeer Küche“ Toscana 
500 g Nudeln nach Wahl
100 g geriebenen Käse
1 Kugel Mozzarella
Feld Frisch Kräuter der Provence
2 kleine Dosen gestückelte Tomaten mit italienischen Kräutern
250 ml Wasser
Gewürze Salz, Pfeffer, etwas Zucker, + nach Wunsch


Die Nudeln mit der Gemüsemischung vermengen und in eine Auflaufform füllen. Die stückigen Tomaten aus den Dosen befreien und mit dem Wasser kurz aufkochen. Nach Geschmack kräftig abschmecken und die Kräuter einrühren.




Bei mir landete ausserdem noch eine restliche halbe gewürfelte Zwiebel und ein gewürfeltes einsames Hähnchenfilet auf den Nudeln.

Die Soße über die Nudel- Gemüsemischung geben, mit geriebenem Käse sowie dem in Scheiben geschnittenen Mozzarella belegen und ab in den Ofen.  Für geschätze 35 Minuten bei 180°C Umluft goldgelb überbacken.



Länger als 45 Minuten bedarf es der kompletten Zubereitung nicht, inklusive Tisch decken... Es sei denn, ihr findet den Dosenöffner nicht, dann ein paar Minuen länger ;)

18. Oktober 2013

iglo Rezept: Kartoffel-Blumenkohl-Romanesco- Auflauf

Der Herbst ist bei mir irgendwie Auflauf-Zeit. Meist einfach in der Zubereitung und der nette Nebeneffekt, dass der Backofen mithilft, die Küche schön warm zu machen. 
Ausserdem wärmt so ein leckerer Auflauf dann immer noch von innen, wenn er dann erst schön heiß auf den Tellern und dann im Magen landet :)

Ein großes Produktpaket von iglo erreichte uns Botschafter Mitte September. Und unter anderem darin enthalten war eine Packung „Heimat Liebe Gemüse“ Romanesco und Blumenkohl
Die habe ich mit einigen wenigen anderen Zutaten zu einem schnellen aber leckeren Auflauf verarbeitet.

Zutaten für 4 Personen

1 Packung „Heimat Liebe Gemüse“ Romanesco und Blumenkohl
1 kg Kartoffeln
400 ml Milch oder Sahne oder beides gemischt (plus minus... die Kartoffeln sollten in der Form mit Soße bedeckt sein)
150 g geriebener Käse
 Gewürze: Salz, Pfeffer, Muskatnuss und nach Geschmack

Das Gemüse mit der zusätzlichen Milch aufkochen und nach kurz köcheln lassen, damit das Gemüse auftaut. Nach Geschmack kräftig abschmecken.

Die Kartoffeln schälen und in dünne Scheiben schneiden. Zu dem Gemüse in den Topf geben, alles zusammen 5 Minuten köcheln lassen. Dann in eine Auflaufform umfüllen, mit Käse bestreuen.

Im Backofen bei 180°C Umluft für etwa 30 Minuten (mal probieren, Garzeit variiert mit der Karoffelsorte...) backen.




Ja, auf dem Teller sieht das halt aus wie ein Auflauf...  Fotogene Aufläufe kann ich nicht... Es sei denn ich würde anfangen, die in Portionsgröße zu backen. Am besten in Glasformen. 
Oder so...


Zubereitungszeit: je nachdem, wie schnell ihr im Kartoffelschälen seid :) Insgesamt etwa 45 Minuten vom Griff in das Tiefkühlfach, bis zum Hin-die-Hand-nehmen der Gabel.



17. Oktober 2013

iglo Rezept: Schnelle Käse- Kräuter- Brötchen

Ein schnellen warmes Abendessen. Es braucht nicht viel und seitdem ich den Airfryer habe, habe ich auch immer Aufbackbrötchen da. Vorher gabs die selten, da ich einfach nicht den großen Backofen für ein paar Brötchen hochheizen wollte.

Im iglo Botschafter Paket waren auch 3 Päckchen Feld Frische Kräuter in den Sorten Gartenkräuter, Salatkräuter und Kräuter der Provence. 



Nun gabs abends mal ein schnelles Käse-Kräuter- Brötchen

Die Zutaten für 1 Person

1 Aufbackbrötchen
1 Esslöffel Schinkenwürfel
1/2 Kugel Mozzarella
1 Esslöffel Schmand
1 Esslöffel iglo Gartenkräuter
Gewürze: Salz, Pfeffer


Das Brötchen aufschneiden und etwas aushöhlen. Die Krumen in eine Schüssel geben, dazu die halbe in kleine Würfelchen geschnittene Mozzarellakugel, die Kräuter sowie die Schinkenwürfel. Das Ganze mit dem Schmand verrühren und nach Geschmack noch salzen und pfeffern. Bei mir landeten noch 2 kleingewürfelte gelbe Minitomaten in der Mischung.

Die Füllung auf die Brötchenhälften verteilen, ein wenig festdrücken. Dann die Hälften im Airfryer 6-7 Minuten airfryern, bis die Brötchen goldgelb überbacken sind. Geht natürlich auch im Backofen, dann dauerts ein wenig länger bei 180°C. 



16. Oktober 2013

iglo Rezept: Goldknusper Filets mit gebackenem Kürbis und Kartoffelpüree

In unserem Botschafter Paket waren auch drei Packungen Goldknusper Filets in den Sorten
  • Goldback
  • Rahm-Spinat mit dem Blubb
  • Käse-Kräuter

Dazu guckte mich immer dieser wunderbare orange Hokkaido Kürbis von der Küchenfensterbank an. Es ist eine Herausforderung, diesen an meine Familie "zu verfüttern". Den letzten Kürbis habe ich nur in Kuchenform unter die Leute gebracht. Nun gut, ich muss verraten, dass ich selber kein großer Kürbisfan bin, aber die sind so schön anzuschauen, ich kann einfach nicht vorbeigehen... 

Hier gab es also Goldknusper Filets mit gebackenem Kürbis und ganz einfachem Kartoffelpüree. 

Die Zubereitung vom Kartoffelpüree überlasse ich mal euch alleine (kleiner Tipp: Kartoffeln schälen, kochen, stampfen, mit Milch und Gewürzen verrühren, das bekommt ihr hin!)

Bei der Zubereitung der Goldknusper Filets habe ich mich an die Anweisung auf der Packung gehalten. Ich habe die Filets in der Pfanne gebraten. Die Filets nicht zu häufig wenden, wirklich nur 1x, langsam bei mäßiger Hitze braten, dann kann es auch nicht passieren, dass die Panade abfällt oder die Dinger verkokeln :)


Rezept für den Kürbis:

1 Hokkaido Kürbis
2 TL Koriander
1 TL Salz
1 TL Chiliflocken
1 TL Pfeffer
1/2 TL Oregano
Olivenöl


Den Kürbis waschen und halbieren. Das faserige Innere und die Kerne mit einem Löffel auskratzen. Der Hokkaido muss nicht geschält werden.

Dann das Fruchtfleisch in grobe Spalten von ca. 1-2 cm Dicke schneiden.

In einem Mörser die Gewürze zu einem Pulver zerreiben. In einer großen Schüssel die Gewürze mit Olivenöl zu einer Paste anrühren und dann den Kürbis solange durchrühren, bis der mit den Gewürzen "paniert" ist. 

Ich habe den gewürzten Kürbis nun im Airfryer für gut 15 Minuten gebacken. Das klappt natürlich auch im Backofen, bei 180°C Umluft für etwa 20 Minuten.





Wie erwartet: der Fisch heißgeliebt, weil einfach lecker und knusprig, Kartoffelpüree sowieso, aber der Kürbis... Ich fand ihn lecker, aber die Kinder... die warten wieder auf Kürbiskuchen :D


15. Oktober 2013

iglo Rezept: Vollkornbrotfladen "Provence"

Die  Sorte "Provence" ist für mich die leckerster der 3 neuen iglo Mittelmeer Küche Gemüse Ideen. Ich mag unheimlich gerne die grünen Bohnen und die Kartoffelscheiben werden auch richtig gut.

Nun begab es sich wieder eines Abends, dass es im Hause Klee kein Brot gab. Allerdings noch eine halbe Packung einer Brotbackmischung "Vollkornbrot". Die wird bei mir nix im Brotbackautomat, ich weiß nicht warum. Daher kaufe ich sie nicht mehr, aber mein Mann hat sie mitgebracht. Und ich muss nun wieder zusehen, wie ich sie denn loswerde :)

Mir war der Sinn nach was Überbackenem, ein Blick in den Kühlschrank förderte noch Schinkenwürfel und Schmand zutage.

Fix kombiniert mit ein bißchen Reibekäse und eben der Mittelmeer Küche Gemüse Mischung ergeben das hier:


Vollkornbrotfladen "Provence"

Zutaten für 6 Stück

1/2 Packung Brotbackmischung Vollkorn für ein 500g Brot
1/2 Becher Schmand
100 g Schinkenwürfel
1/2 Packung iglo Mittelmeer Küche Gemüse Ideen "Provence"
100 g geriebenen Käse
Gewürze: Salz, Pfeffer

Die Brotbackmischung nach Packungsanweisung zu einem Teig verarbeiten (oder verarbeiten lassen, der Brotbackautomaten hat geknetet). Ich habe darauf verzichtet ihn gehen zu lassen und gleich weiter verarbeitet.

Den Teig in Einzelportionen aufteilen und zu flachen rustikalen Fladen drücken, am bestengleich auf Backpapier, es klebt ein wenig. Bei mir wurden es 6 Stück.

Die Teigfladen mit Schmand bestreichen, mit Salz und Pfeffer würzen.

Dann mit Schinkenwürfeln und der Gemüsemischung belegen, nicht zu überladen. Mit Käse bestreuen und im Airfryer für 8 - 9 Minuten bei 175°C backen.

Im Backofen dauerts ein bißchen länger, bei 180°C - 190 °C Umluft ca. 12 Minuten, evt. auch länger, wenn mans knuspriger mag. 






Geschätzte Zubereitungszeit: 35 Minuten. 

Ich fand das sagenhaft lecker! Eine vielleicht auf den ersten Blick ungewöhnliche Kombination mit Brot und Kartoffeln/ Bohnen. Aber die vielen Kräuter, der Käse, das Gemüse - probierts doch mal aus!



9. Juli 2013

Produkttest: iglo MIttelmeer Küche Provence und Gourmet Garnelen Provence

Im Moment habe ich stellenweise kaum Lust mich kulinarisch in der Küche auszutoben. Super dann, wenn ich nach nur einem Griff in die heimische Tiefkühltruhe etwas buntes, gemüsiges, leckeres und noch dazu schnell zubereitetes auf den Tisch stellen kann. 

Damit begeben wir uns zumindest am Esstisch schonmal auf eine Reise durch die Mittelmeerregion, denn es gibt neue Gemüse-Ideen Mittelmeer Küche von iglo. Mit den drei Gemüse-Variationen aus mediterranem Gemüse und Kräutern landen ruck zuck sommerliche Gerichte auf dem Teller. Sie werden kurz in der Pfanne gebraten, dazu kann man (gegrillten) Fleisch oder Fisch servieren - und is(s)t schon fertig.

Wir haben zuerst die Sorte Gemüse-Ideen Mittelmeer Küche "Provence" probiert:
Mediterrane Gemüse-Variation mit gegrillten Kartoffelscheiben, gegrillten Paprika und grünen Bohnen – fein abgeschmeckt mit Kräutern der Provence für den echten Geschmack.

 Das Gemüse wird einfach in der heißen Pfanne mit etwas Olivenöl bei starker Hitze gebraten, bis es schön angeröstet ist. Ich hatte es allerdings viel länger auf dem Herd, als die angegebenen 4-6 Minuten, die haben nicht ausgereicht, es war alles noch zu roh. 

 Dazu passten dann prima die Gourmet Garnelen Provence:
iglo Gourmet Garnelen Provence ist eine mediterrane Garnelenpfanne mit rohen, geschälten und entdärmten Garnelen, umhüllt mit einer lecker-würzigen Kräuter-Knoblauch-Marinade für ganz besondere Genießer. Die Garnelen werden fangfrisch verarbeitet und sofort tiefgefroren - für einen außergewöhnlich frischen Geschmack in 100% kontrollierter iglo Qualität.
Die Garnelen kann man entweder in der Pfanne oder auch auf dem Grill zubereiten. Einfach die entsprechende Menge unaufgetaut in die Pfanne geben, oder in einer Aluschale auf den Grill und dann garen. 



Zugegeben: es wird nicht das Lieblingsessen der Kinder. Sie mögen einfach lieber "Trennkost" auf dem Teller, alles, wo Gemüse und Co. als Mischung auf dem Teller landet, wird argwöhnisch begutachtet und nur widerwillig gegessen. Liegt Gemüse separat auf dem Teller, wird es lieber gegessen - naja. Wobei zumindest Moritz fleissig bei den Garnelen mitgeholfen hat. Annika hat ein Viertel Garnele versteckt unter einer großen Kartoffelscheibe probiert und danach dankend abgelehnt. Sie isst aber generell ungerne fischiges. 

Wir Großen fanden die Garnelen sehr lecker, die Soße ist lecker, die Garnelen sowieso :) 
Die Gemüsepfanne war auch gut, sehr viele Kräuter drin. Ich habe allerdings noch kräftig nachgesalzen, das Salz fehlte doch. Wie oben schon erwähnt dauerte die Zubereitung länger als angegeben. Dann waren aber die Bohnen durch, aber noch schön knackig. Das andere Gemüse fast schon zu weich, aber noch im Rahmen. Ich fands insgesamt lecker und machte wirklich Lust auf Urlaub und weitere mediterrane Köstlichkeiten!





25. Juni 2013

{Neues von iglo} - Produkttest: Blatt- Spinat mit Feta

In dem letzten Botschafter Paket war auch reichlich gemüsiges enthalten. 



In einem frühere Paket war mal die Sorte Blatt-Spinat mit Mozzarella enthalten, die fand ich ja sehr lecker und habe sie auch gerne nachgekauft.

Nun gibt es auch Blatt-Spinat mit Feta. Bei dem war ich mir nicht so sicher, ob er den Geschmack meiner Kinder treffen würde. Denn Feta mögen sie so pur nicht. Naja, vielleicht aber versteckt im Spinat :)


Zutaten

Spinat (59 %), fettarme Milch, Feta (Schafsmilch, Ziegenmilch, Salz) (8 %), Tomaten (6%), Wasser, Weizenmehl, Pflanzenöl, Schlagsahne, Stärke,Magermilchpulver, Gemüsebrühe (Traubenzucker, Salz, Karotten, Zwiebeln, Lauch, Schalotten, Tomaten, Paprika), Knoblauch, Salz, Gewürze.


Immer wieder toll finde ich, dass der Spinat in "kleinen Brocken" in der Packung ist. Nicht ein dicker Klotz, denn im Kleinformat ist er viel schneller aufgetaut und zubereitet. 

Schön soßig, mit kleinen Tomatenstückchen, der Feta wie erwartet kräftig im Geschmack. Wir hatten in ganz "traditionell" mit Kartoffeln und Fischstäbchen. Ich fands sehr lecker, mal ein ganz anderer Spinatgeschmack.


Ich habe meine Kinder ein wenig "vorgewarnt", ihnen gesagt, nicht zuviel auf die Teller zu löffeln, sondern erst einmal zu probieren. Meine Große meinte dann aber nach kurzem Probieren: "Nee, wieso, der schmeckt doch!" und schaufelte fleissig weiter. 

Nicht ausprobiert haben wir den Spinat wie auf der Packung angegeben, z.B. mit Nudeln. Sicherlich ein schnelles leckeres Mittagessen. Spinatnudeln mache ich öfter und so käme dann auch in dieses Gericht mal schnell ein anderer Geschmack.


24. Juni 2013

{Neues von iglo} - Produkttest: Mini-Schnitzel

Habe ich eigentlich mal erzählt, dass vor einigen etlichen Tagen/ Wochen/ Monaten hier wieder ein riesengroßes Tiefkühlpaket von iglo angekommen ist? Nein? Doch, ist es aber, wir iglo-Botschafter durften einige neue Produkte testen. 

Gut, dass das Paket lange angekündigt war. Und gut, dass ich somit angefangen hatte, unseren Tiefkühlschrank leerzumachen. Viel war dann nicht merh drinne, dennnoch hatte ich Probleme, alle iglo Produkte  zu verstauen! 

Ein kleiner Einblick


 Als erstes fielen uns dann die Mini-Schnitzel zum Opfer.






iglo Mini-Schnitzel nach Wiener Art. Schweineschnitzel aus der Oberschale geschnitten, mariniert, paniert, vorgebacken, tiefgekühlt. 
Ich esse ja gerne panierte Schnitzel. Aber ich mache sie sehr selten, weil ich das Gepatsche mit der Panade nicht sonderlich mag. Die iglo Mini Schnitzel sind da eine super Alternative und in einer ausreichenden Menge (wenn der Papa nicht mitisst...), nämlich 5-6 Stück.


Schnell gebraten (in etwa 7 Minuten) und geschmacklich kann man auch nichts dran meckern. 

Genauer gesagt gab es einmal deutsch-chinesisches Fast Food, also Schnellkochnudeln mit fertiger Gemüsesoße und Schnitzelchen. 





















Und ein weiteres Mal gut bürgerlich mit Pommes und Salat. Dazu finde ich aber das Foto nicht...

Wer also ebenso wie ich nicht so auf die Panadenpatscherei bei Schnitzeln steht, der sollte vielleicht beim nächsten Mal auch einfach einen Blick in die Tiefkühltruhe werfen (und kaufen...).


So, morgen stelle ich euch ein weiteres Produkt aus dem Paket vor! 


27. April 2013

Produkttest: iglo Gemüse-Reis Pyramiden

Jetzt, wo ich die Werbung zu den Gemüse- Reis Pyramiden im Fernsehen entdeckt habe, fiel es mir wie Schuppen von den Augen: ich habe euch ja noch gar nichts darüber erzählt. Und dabei durften wir iglo Botschafter diese leckeren Reisgerichte doch schon vorab testen.


Hierzu kam hier ein prall gefülltes Tiefkühlpaket an. Darin enthalten waren je 2 Packungen der 3 Sorten

Grüne Mischung - mit Bohnen, Broccoli und Erbsen verfeinert mit Petersilie und Butter

Champignon - Champignons in einer Kräutersoße

Mediterran - Tomaten, knackige Paprika und Auberginen – verfeinert mit Basilikum und Rosmarin.

Was ist das nun?
Vorgegarter Reis mit Gemüse im Dampfgarbeutel - die Form war namensgebend. In jeder Packung sind 2 Pyramiden, somit 2 Portionen, enthalten.


Wie gehts?
Die Zubereitung ist blitzschnell und man hat somit ruckzuck eine super Beilage auf die Teller gezaubert. Bei mir kamen die Reispyramiden zum Beispiel zum Einsatz, wenn die Kinder sich etwas Süßes - wie Pannkuchen - zum Mittag gewünscht hatten (und ich da so gar nicht drauf Hunger hatte...), oder ich mit einem Kind mittags alleine war, oder noch Reste vom Vortag da waren, die ich dank der Reispyramiden "verlängern" konnte. Man steckt die Gemüse- Reis Pyramiden einfach etwa 5 Minuten in die Mikrowelle, schüttelt kurz durch, schneidet die Spitze ab und richtet auf einem Teller an - fertig! Wer der Mikrowelle nicht so traut, oder auch einfach keine hat, der kann den Reis auch in einer Pfanne zubereiten. Das allerdings habe ich nicht ausprobiert, weil ich einfach froh bin, wenn ich mal nicht extra spülen muss ;-)

Wie schmeckts?
Lecker! Ich esse sehr gerne Gemüsereis - ich brauche da weder Soße noch Fleischbeilage. Richtige "Soße" ist nicht drin, aber alles in Allem ist der Reis nicht zu trocken, sondern rutscht gut *lach*. Die Würzung der Gemüse- Reis Pyramiden fand ich absolut perfekt, schön würzig und buttrig. 
Sowohl der Reis als auch das Gemüse haben einen schönen Biss, nichts wird labberig oder ist gar noch zu roh. 




Fazit?
Super empfehlenswert!
Mein persönlicher Favorit ist die Grüne Mischung :-)

Und das Beste: wie auch die Werbung verrät, im Moment kann man die Gemüse Reis Pyramiden sogar gratis testen. Dazu einfach eine Packung kaufen, den Gratiscode (in der Packung gedruckt) im Internet eingeben und das Geld (bis 2,99 Euro) zurückerhalten. Die Test-Teilnahme ist nur mit einer Variante pro Haushalt möglich.