Posts mit dem Label Brot werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Brot werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

11. Februar 2019

{ausgepackt} brandnooz Box Januar 2019

*PR Sample | Werbung*



 Auf ein Neues!


Auf in ein neues Jahr voller brandnooz Überraschungspakete :)  In meiner Januar  Box waren folgende Produkte enthalten:


  • Melitta BellaCrema Selection des Jahres - 2,60€ / 200 g 
  • Cavendish & Harvey Winegums - 1,99 € / 180 g 
  • DeBeukelaer Cereola - 1,49 €/ 130 g
  • 5Gum Sweet Mint - 0,99€ / 8 Streifen
  • Lieken Urkorn Fit & Vital Eiweißbrot - 2,29 € / 400g
  • Rauch Happy day Cranberry - 1,29 € / 500ml
  • Pezzullo Linguine - 1,79€ / 500g
  • Mazola Basilico - 2,49 € / 250 ml
  • Shatler´s Cocktails Mai Tai - 2,99 € / 200ml
  • Milford Rote Grütze - 1,99€ / 28 Teebeutel
  • N.A! Rice Crackers - 1,69 € / 70 g
  • Loacker Cocoa & Milk - 1,19 € / 90g
  • goodnooz Zusatzprodukt: Art of Oil Chili - 10,95 / 200ml

Die Kaffeebohnen konnten gleich in die Kaffeemaschine wandern, wie immer ist mein Geschmack nicht fein genung um die besondere Note - Mango - herauszuschmecken. Naja, aber ansich ist der Kaffee auch ohne Mango ok :)


Die Weingummis waren sehr lecker. Ich mag es ja wenn die Fruchtgummis recht hart sind und man was zu kauen hat. Die hier sind in der Hinsicht echt super!

Das Eiweißbrot war sehr lecker, sehr saftig und fluffig und schnell leer gegessen. 

Oh, von Shatler´s habe ich lange nichts gehört und gesehen, aber vor kurzem noch mal daran gedacht, als ich Eiswürfel im Tiefkühler gesehen habe. 


Diese Teesorte von Milford hatte ich letztens schon gekauft und wir haben sie für lecker befunden. Da hätte ich mich über eine der anderen Teesorten gefreut, Waldmeister klingt spannend. 

Die Reiscracker waren auch schnell leergefuttert. Aber ich glaube nicht, dass ich sie nachkaufen möchte. 

Loacker Waffeln kennen und mögen wir. Auch diese Sorte mit Kakaowaffeln und Milchcreme war an einem Nachmittag schnell weg :)

Die anderen Bestandteile der Box, wie Kaugummis und Öl, etc. haben wir noch nicht ausprobieren können. 


27. September 2018

{ausgepackt} brandnooz Box August 2018

*PR Sample | Werbung*



Unter dem Motto 

"Heiß und Kalt" 


konnte ich folgende Produkte aus der brandnooz Box August packen: 



  • 3 Glocken Gold-Ei Landnudeln – 350 g / 1,59 €
  • VILSA Spritzer – 750 ml / 0,69 €
  • mentos Say Hello – 38 g / 0,65 €
  • Oettinger Radler Naturtrüb – 330 ml / 0,30 €
  • Saldoro Bio Chili Gewürzsalz – 200 g / 2,29 €
  • Valensina Kids Bibi & Tina Roter Fruchtmix – 330 ml / 0,99 €
  • Valensina Kids Fruchtmix Benjamin Blümchen – 330 ml / 0,99 €
  • 28 Black Absoloute Zero Guava-Passion Fruit – 250 ml / 1,74 €
  • Leibniz Super Heroes – 125 g / 1,29 €
  • Multaben Balance Snack – 2 x 38 g / je 0,89 €
  • Mühlhäuser Creme – 300 g / 1,79 €
  • Riso Gallo pronto! – 175 g / 2,49 €
  • Lonka Nougat Mandel – 150 g / 1,29 €
  • PEMA Leinsamenbrot – 500 g / 1,59 €(Zusatzprodukt für Besteller der goodnooz Box)

Nudeln dürfen gern in jeder Box enthalten sein :) Die Packungsgröße war zwar für 5 Personen zu wenig, aber es gibt ja durchaus Tage, an denen nicht alle daheim essen. Nudeln waren auch lecker.

Mineralwasser mit einem Spritzer Fruchtsaft ( Maracuja) war erfrischend lecker und keinesfalls zu süß. Prima für unterwegs, löschte den Durst gut.


Mentos werden hier immer gerne gegessen, die Emoticons auf den Dragees laden zum Teilen ein. Aber auch alleine schmecken sie gut ;)

Abends nach getaner Arbeit mal ein Radler, normalerweise immer alkoholfrei, aber auch das von Oettinger fand ich jetzt ganz gut.

Das etwas grobkörnigere Chili Salz verspricht einzigartigen Geschmack, da zu 100% naturbelassen. Ich werde mich überraschen lassen, da zur Zeit noch das normale Salz der gleichen Marke im Gebrauch ist.

Die beiden Valensina Kids Getränke durfte meine Tochter mit in die Schule nehmen. Mit purem Mineralwasser hat sie es nicht so... Sie fand beide Sorten lecker. Und ich habe immer noch eine dezente Abneigung gegen diese speziellen Kinderprodukte und den Nuckelverschluß... Aber ohne Zuckerzusatz sind sie. 

Der 28 Black ist eine neue Sorte der Marke und kommt o
hne Kalorien, ohne Zucker, aber mit vollem Geschmack und Energie daher.


Die Leibniz Kekse schmecken wie immer, haben aber eine neue Form.

Snack Riegel habe ich noch nicht ausprobiert, habe sie aber in der Handtasche immer dabei, für den Notfall :)

Die Mühlhäuser Creme hat keine Stückchen, keine Kerne, aber hoffentlich vollen Geschmack. Normalerweise koche ich all unsere Marmelade/ Gelee/ Mus selber ein.

Riso Gallo Risotto kenne ich doch irgendwo her. War vor längerem schon mal in einer Box, da bin ich mir sicher. Ich habe die "grüne" Sorte, gibts noch in "rot" :)

Nougat! Ich liebe weißen Nougat! Lecker!

Pema Brot ist in Benutzung. Lecker wie immer, ob frisch aus der Packung, getoastet, herzhaft oder süß.

18. September 2018

{ausgepackt} brandnooz Genuss Box Mai 2018

*PR Sample | Werbung*

Unter dem Motto

Herrlich herzhaft & lustig lecker





landeten hier folgende Köstlichkeiten




  • Gummibierchen - 2,49 € / 150 g
  • feinstoff Bio Magic Berry -1,49 €  /6 g
  • Lemonaid Ingwer - 1,69 € / 330 ml
  • HELGA ALGENCRACKER Sea Salt - 1,49 € / 45 g
  • 3 PAULY Knusperwaffeln Schoko-Mandel - 3,79 € / 100 g
  • OLIVICIO olio Basilikum - 7,90 € / 100 ml
  • PEMA Roggen Dunkel - 1,59 €  / 500 gDavert Veggie-Bolognese - 1,99 € / 80 g
  • Tress Original Hausmacher Bandnudeln - 2,49 €  / 500 g
  • Magners Original - 2,49 € / 568 ml
  • Lycka Kaffee Cold Brew schwarz - 2,49 € / 185 ml

Eine schön zusammengestellte Box. Die Gummibierchen hätten ein bißchen mehr nach Bierchen schmecken können, ansonsten ein witziges und schön gestaltetes Produkt.


Mit solchen Superfood Pülverchen kann ich leider nicht so viel anfangen, vergesse sie auch immer im Schrank. Vielleicht mal neben das Müsli legen und so verbrauchen?!

Die Ingwerlimo war sehr lecker erfrischend. Langsam werde ich doch zum Ingwerfan!


Algencracker klingen schrecklich gesund und sind trotzdem lecker :)

Die Knusperwaffeln sind auch lecker, zwar nicht ganz so gesund wie die Algencracker ;) Wenn ich sie mal im Laden entdecke, würde ich sie gerne nachkaufen.

Das Olivenöl bringt gleich noch die leckere Würze des Basilikum mit. Super für Salate!

Brot geht immer. Bin hier zwar alleine an der Vollkorn-Front, aber freue mich immer über die Abwechslung. Das Brot von Pema war bislang auch immer lecker.

Die Veggie Bolo war schnell zubereitet. Ohne viel Zutun war damit ein schnelles Mittagessen gekocht, da ja auch praktischerweise die Nudeln gleich mit in der Box waren.

Und zum Abschluss noch der leckere irische Cider, sowie der kaltgebrühte und leicht gesüßte Kaffee, welcher sich hervorragend für einen Eiskaffee eignete.



1. März 2018

{ausgepackt} brandnooz Box Januar 2018

Im Januar kanns ja mal ganz schön trist und grau in grau zugehen. Die brandnooz Januar Box schaffte da ein wenig Abhilfe, denn unter dem Motto

 

Manche mögen´s bunt 

präsentierte sie voll gefüllt viele, viele bunte Dinge.

Und das war drin

  • Saucenfritz Honig- Senf (145 ml - 3,49€)
  • Gerolsteiner Sprudel (330 ml - 0,49 €)
  • Maggi Ideen vom Wochenmarkt - Pak Choi Beef Teriyaki (87 ml - 1,49 €)
  • Gordon´s Premium Pink (5cl - 1,89 €) ( Sondergröße - nur erhältlich in der 0,7l Flasche)
  • Haribo Fruitilicious (160 g - 0,99€)
  • Loacker Classic Napolianer ( 90 g - 1,09 €)
  • Lipton Beauty Time (20 Beutel - 2,49€)
  • Kattus Panrustici Olive 8100 g - 1,99 €)
  • kinder Happy Hippo cacao (5 x 20,7 g - 1,59 €)
  • Rama Cremefine zum Kochen 7% ( 200 g - 0,69 €)
  • Fit for Fun Vollkorn Power (500 g - 1,99 €) goodnooz Zusatzprodukt
  • Extraprodukt Catrice ICONail Gel Lacquer (40 g - 2,99 €)
 
 
Die neuen von Haribo konnten hier auf voller Linie punkten. 30% weniger Zucker, fruchtiger voller Geschmack. Nur, dass jetzt nur noch 160 g in der Tüte waren, das war etwas doof.

Ebenso beliebt waren die kinder Happy Hippos. Die kaufe ich eigentlich nie, daher war es eine schöne Abwechslung und ich versuche daran zu  denken, die auch mal mit in den Einkaufswagen zu packen.

Rama Cremefine mit nur 7% Fett in der praktischen Verpackung, die auch noch ungekühlt haltbar ist, habe ich gleich zum Kochen verwendet. Aus alter Gewohnheit stand sie trotzdem vorher im Kühlschrank. Geschmeckt hat sie auch.

Volle Vollkorn Power verspricht das Fit for Fun Brot. Das muss ich noch herausfinden. Am besten zusammen mit den Beauty Tee. Dann kann ja nichts mehr schief gehen - Power & Beauty... 



Gerolsteiner Sprudel in der kleinen Flasche ist sicherlich auch ganz praktisch zum Mitnehmen, im Moment nehme ich dann aber doch lieber den Tee im Thermosbecher mit ;)

Loacker Waffeln waren auch schnell weg, wie immer. Die Panrustici wurden abends immer mal eine Stange beim Abendbrot oder vor dem Fernseher geknabbert. Die kleine Tochter kam zwar mal mit fragendem Gesicht "was sind das für schwarze Stückchen??", aber ich habe einfach gar nichts gesagt und sie hat sie gegessen. Was ich damit sagen möchte: sie mag, wie ich, keine Oliven, aber die Knabberstangen schmecken nicht stark nach Olive. Auch Olivennichtmöger können die problemlos essen. 




Wenn ich dann hier in der Provinz mal Pak Choi finde, der nicht so aussieht, als würde er schon 6 Wochen in der Auslage liegen, dann kann ich auch mal das Maggi ausprobieren. Das klingt nämlich ganz lecker. 


Also buntes Zusatzprodukt, dessen Wert nicht zum Warenwert der Box zählte, gab es noch ein Fläschchen Nagellack. Wems bis hier hin noch nicht bunt genug war, der sollte doch nun entgültig überzeugt sein!




20. Februar 2018

Ausgepackt: brandnooz Box Dezember 2017

Den vergangenen Dezember habe ich gar nicht als so kalt in Erinnerung, bei den gerade vorherrschenden eisigen Temperaturen. Aber wer wusste schon, dass es noch kälter werden würde?! Somit stand die brandnooz Dezember Box unter dem Motto

Jetzt wird´s warm ums Herz!


Damit sollte es gelingen, denn das war alles enthalten

  • Buitoni Crostini Vollkorn (300g - 1,99 €)
  • Loacker Chocolat Fondente Dark Noir (59 g - 1,09 €)
  • Kinder Country (9x 23,5 g - 1,95 €)
  • Reber Fascination (120 g - 5,99 €)
  • Guiness Draught (440 ml - 1,50 €)
  • Baileys The Original Irish Cream (5 cl - 2,49 €)
  • Dr Oetker 4 kleine Marzipankuchen (4x 35 g - 1,79 €)
  • Vio Bio Limo leicht (0,5 l)

Crunchige Brotscheiben kann man immer gebrauchen :) Egal, ob herzhaft belegt, oder einfach mal pur als Beilage, z.B. zu einer Tomatensuppe. Knusprig kernig!
Loacker hatten wir ja schon öfter, auch diese schmecken. Mit Zartbitter fand ich ja sogar fast noch leckerer als in der herkömmlichen helleren Variante. Schön auch die kleinere 59 g "Tafel", super nachmittags zum Kaffee oder auch unterwegs. 
Zu kinder Country brauche ich jetzt wohl nichts sagen, die liebe ich schon seit meiner Kindheit! 
Die Reber Pralinen fand ich jetzt immer zu schade zum Essen, und zum Verschenken war auch noch keine Gelegenheit. Ach, verschenken möchte ich die eigentlich gar nicht...
Guiness, da fällt mir nur zu ein, dass ich da mal ein Kuchenrezept hatte, ein saftiger Schokokuchen, der mit Guiness im Teig war. Ich denke, da wird diese Dose leider für dran glauben müssen...


Demhingegen habe ich das kleine Fläschchen Baileys schon so getrunken. Ab und an darf es auch mal ein Likörchen sein.
Die kleinen Marzipanküchlein habe ich an die Kinder verteilt, die fanden sie lecker, viel zu klein und ich finde immer noch, dass die nicht wie selbst gebacken schmecken. Aber ich finde ja, dass kein gekaufter Kuchen wie selbstgebacken schmeckt.
Die Vio Limo war wirklich nicht zu süß, fanden die Kinder jetzt nur semi-gut, ich hingegen erfrischend lecker. 

Mein goodnooz Überraschungsprodukt war übrigens die Flasche Essig...


Alles in allem eine solide Box, hatte eher mit Glühwein, Punsch, Tee, Keksen und heißen Suppen gerechnet ;)



14. Juli 2017

Produkttest: brandnooz Genuss Box Juni 2017





Da Motto der Genuss Box von brandnooz lautete - passend zum Sommerwetter -

Von der Sonne verwöhnt 

 

Und es waren folgende Produkte enthalten

  • PureRaw Kakaobohne Criollo - 3,00 € (30 g)
  • Moritz Rapskernöl Bio - 3,99 € (500 ml)
  • Biovegan Dessertcreme "Schoko" - 1,79 € (52 g / 63 g /68 g)
  • no-limit Superfood Drink - 1,88 €, (275 ml)
  • erdbär Freche Freunde Knusper-Rädchen „Mais & Tomate“ - 0,89 € (25 g)
  • Doña Chonita Mole Adobo- 3,49 € (350 g)
  • Davert 5-Minuten-Quinoa - 3,49 € (180 g)
  • PEMA 6-Sorten Brotkorb - 1,99 € (500 g)
  • BeautySweeties Saure Katzen - 1,99 € (125 g)
  • Veganz Schoko-Kokos Creme - 5,99 € (200 g)
  • foodloose Bio-Nussriegel - 1,49 € (35 g)


Lauter leckerer Dinge! Und wieder eine tolle Mischung aus herzhaftem, süßem und Grundzutaten für die Küche.

Der Kokos-Schoko-Aufstrich ist sehr fein und lecker. Kein Vergleich zu "normaler Schokocreme"! 
 

Die Knusperrädchen sin prima für "Essanfänger", nur mit Tomatenpulver gewürzt, knuspern prima, krümeln nicht, die Portionsgröße ist super zum Mitnehmen. 

Die BeautySweeties wieder einmal sehr lecker.


Öl ist in der Küche immer im Einsatz. Das Quinoa ist ratzfatz in nur 5 Minuten zubereitet.
 



3. Februar 2017

Produkttest - brandnooz Genuss Box Januar 2017

Huch, da ist der Januar schon vorbei. Dabei sind wir doch gerade erst 

"Frisch auf ins neue Jahr!"


gestartet. Mit der brandnooz Genuss Box 2017 nämlich...




Und das war drin:



  • Michel Schneider Weine Dornfelder Trocken - 1,79 € (250 ml)
  • Voelkel Birkenwasser - 2,59 € (280 ml)
  • furore Barbecue Mango Sauce mit Curry - 5,50 € (250 g)
  • SEUSSfinest Kartoffelchips mit echten Sommertrüffeln - 2,99 € (113 g)
  • BeautySweeties Feinste Fruchtgummi-Bärchen - 1,99 € (125 g)
  • Pema Bio 4-Korn-Brot - 1,89 € (500 g)
  • Riso Gallo Risotto Pronto Gourmet „Trüffel“ - 1,99 € (175 g)
  • Saucenfritz Mayo Dip „Tomate & Paprika“ - 3,29 € (200 ml)
  • Barnhouse Granola „Saaten“ -  2,99 € (375 g)


 So, Chips und Gummibärchen haben hier traditionsgemäß nicht lange überlebt. Beides war sehr lecker, die Chips sehr schön würzig und mit dem Trüffel mal was ganz anderes!
Fruchtgummibrchen sind schön soft und sehr fruchtig. 
Dann habe ich noch das Birkenwasser getrunken, auch sehr erfrischend und belebend.



Ansonsten muss ich gestehen, dass ich noch nichts weiter probiert habe. Aber aufgeschoben ist ja nicht aufgehoben! Vielleicht ist ja was passendes in der nächsten Box drin :)






 
 

27. Mai 2014

Produkttest:Kerrygold Butterspezialitäten

Ersteinmal musste ich wieder feststellen, dass wir hier im allerletzten Hinterland wohnen. Wenn es überall von den Dächern pfeift, dass es neue Produkte gibt, die es zu testen gilt, dann kann ich mir sicher sein, dass es ebendiese hier noch nicht gibt. Die Hacken habe ich mir abgelaufen, bis ich wenigstens mal 2 Sorten der Kerrygold Butterspezialitäten gefunden habe und kaufen konnte. Ich darf diese ja für Brandnooz testen (*hier findet ihr meinen Vorstellungsbericht und alle Infos rund um die Butter*) und hätte 12 Packungen zum selber ausprobieren und weitergeben kaufen können, habe aber nur 10 bekommen. Tja, und eben nur die beiden Sorten "Kräuter-Butter" und "Meersalz- Butter". 



Die beiden Sorten landeten nun zwischenzeitlich auf dem Butterbrot. Einfach so. Oder auf dem Brötchen. So mag ich sie halt am allerliebsten. Und auch meine Kinder lieben Brot mit Butter und Salz. Bei der Meersalz-Variante konnte ich mir so das Salz sparen, das ist ja schon drin :)


Die Verpackung ist ok. Doch ein bißchen Gefummel, bis das Papier von der Butter runter ist und sie auf dem Deckel, der ja gleichzeitig dann der Boden ist, mittig gelandet ist, so dass der Deckel auch wieder drauf geht. Beim ersten Mal habe ich nicht ganz getroffen und musste mit einem Messer nachhelfen. Aber Übung macht den Meister :D



Schön fand ich, dass die Butter aus dem Kühlschrank doch recht gut streichbar ist. Vorallem bei der Kräuterbutter ist mir das aufgefallen.
Die Kräuter in der Kräuterbutter sind auch noch schön "knackig" - wie frisch aus dem Garten, gewaschen und kleingeschnibbelt in Butter gewandert. Lecker!

Die Kerrygold Kräuterbutter habe ich dann auch genommen, um endlich einmal Faltenbrot zu backen. Ok, das Ergebnis sieht eher aus wie Gehirnbrot *lach*. Vielleicht auch was fürs Halloween Buffet!

Rezept ist simpel und von Sabo geklaut:

600 g Mehl
300 ml Wasser
1 Tütchen Trockenhefe
2 EL Öl
etwas Zucker und Salz
(ich habe statt Salz einen halben Esslöffel Gefro Bella Italia Gewürzmischung genommen)

Den Teig habe ich dem Brotbackautomaten überlassen. Danach ausgerollt und mit etwa einem Päckchen der Kerrygold Kräuterbutter bestrichen. Dann in Streifen geschnitten, ziehharmonikamäßig zusammengefaltet und in die Airfryer Backform verfrachtet. Rund ein halbes Stündchen bei 170 Grad später hatten wir das Gehirnbrot, das zum Abkühlen in der Küche stand und irgendwie  in wesentlich weniger als einer halben Stunde im Vorbeigehen weggefuttert war...

Gerade diese buttrige Kruste, die sich unten in der Form gebildet hat war phänomenal!! Wiederholungsgefahr!

Die Kerrygold Butterspezialitäten kann ich Butterliebhabern echt weiterempfehlen. Einfach so aufs Brot und Brötchen. Zum Verbacken fast zu schade, aber sowas von lecker!


15. Oktober 2013

iglo Rezept: Vollkornbrotfladen "Provence"

Die  Sorte "Provence" ist für mich die leckerster der 3 neuen iglo Mittelmeer Küche Gemüse Ideen. Ich mag unheimlich gerne die grünen Bohnen und die Kartoffelscheiben werden auch richtig gut.

Nun begab es sich wieder eines Abends, dass es im Hause Klee kein Brot gab. Allerdings noch eine halbe Packung einer Brotbackmischung "Vollkornbrot". Die wird bei mir nix im Brotbackautomat, ich weiß nicht warum. Daher kaufe ich sie nicht mehr, aber mein Mann hat sie mitgebracht. Und ich muss nun wieder zusehen, wie ich sie denn loswerde :)

Mir war der Sinn nach was Überbackenem, ein Blick in den Kühlschrank förderte noch Schinkenwürfel und Schmand zutage.

Fix kombiniert mit ein bißchen Reibekäse und eben der Mittelmeer Küche Gemüse Mischung ergeben das hier:


Vollkornbrotfladen "Provence"

Zutaten für 6 Stück

1/2 Packung Brotbackmischung Vollkorn für ein 500g Brot
1/2 Becher Schmand
100 g Schinkenwürfel
1/2 Packung iglo Mittelmeer Küche Gemüse Ideen "Provence"
100 g geriebenen Käse
Gewürze: Salz, Pfeffer

Die Brotbackmischung nach Packungsanweisung zu einem Teig verarbeiten (oder verarbeiten lassen, der Brotbackautomaten hat geknetet). Ich habe darauf verzichtet ihn gehen zu lassen und gleich weiter verarbeitet.

Den Teig in Einzelportionen aufteilen und zu flachen rustikalen Fladen drücken, am bestengleich auf Backpapier, es klebt ein wenig. Bei mir wurden es 6 Stück.

Die Teigfladen mit Schmand bestreichen, mit Salz und Pfeffer würzen.

Dann mit Schinkenwürfeln und der Gemüsemischung belegen, nicht zu überladen. Mit Käse bestreuen und im Airfryer für 8 - 9 Minuten bei 175°C backen.

Im Backofen dauerts ein bißchen länger, bei 180°C - 190 °C Umluft ca. 12 Minuten, evt. auch länger, wenn mans knuspriger mag. 






Geschätzte Zubereitungszeit: 35 Minuten. 

Ich fand das sagenhaft lecker! Eine vielleicht auf den ersten Blick ungewöhnliche Kombination mit Brot und Kartoffeln/ Bohnen. Aber die vielen Kräuter, der Käse, das Gemüse - probierts doch mal aus!



30. Januar 2013

Dosenbrot reloaded...

Dosenbrot Teil 2. Denn *in rund* kann ja jeder *lach*

Wieder ist eine Konservendose der Grundstoff. Der habe ich Boden und Deckel (und Inhalt) entfernt. Nun habe ich sie ein wenig zurechtgebogen und mir eine Herzform zurecht gefriemelt. So gut es ging, irgendwie halbwegs Backpapier eingelegt und danach unten  mit Alufolie geschlossen.

Teig rein (heute mal "Rosinenstuten") und ab in den Ofen. Die Spannung bleibt. Ob ich das Ding gleich aus der Form bekomme? Deswegen habe ich auch nur ein Herz gemacht ;-)


Uuuuuund.... 


Das Rezept für den Rosinenstuten ist vom *Chefkoch*
Allerdings hatte ich keine Rosinen da. Die waren uns gestern zum Opfer gefallen. Egal, nahm ich halt das Päckchen kandierte Früchte... Ist auch schön bunt. Zuerst wollte ich noch ein paar Schokoladentröpfchen unterkneten, aber ach, dann doch nicht. Dafür aber 2 Teelöffel Lebkuchengewürz und noch ein paar Tropfen Zitronenaroma.

Und es ist superlecker geworden! Schön fluffig feinporig aufgegangen. Und der Geschmack überzeugt auch. Den werde ich definitiv öfter machen. 

 

18. Januar 2013

Dosenbrot...

Probleme, die die Welt nicht braucht: Runde Wurst, eckiges Brot - das passt nicht. Ebensowenig eckige Wurst auf rundes Brot.

Aber an der ersten Problematik kann ich was ändern: backe ich doch einfach kreisrundes Brot für die kreisrunde Wurst!

Diverse leere Blechdosen sammel ich seit einer Weile im Keller: praktisch für spontane Aktionen wie Dosenwerfen oder Blechdosenstelzen oder wie es sich herausgestellt hat: eben Brotbacken.

Entweder man klöppelt sich selber einen Brotteig (z.B. vom *Dreiminutenbrot* ) oder man geift einfach zur Backmischung.

Während ich den Brotbäcker den Teig zubereiten lasse, widme ich den Blechdosen. Ich schneide Backpapier zurecht und friemel das "kunstvoll" in die Dosen. Das dauerte ebensolange wie das Zubereiten des Teigs *örks* - habe ich kein Talent zu...


Dann Teig rein (ging genauso doof wie Brotpapier...) und ab in den Backofen bei 200°C. Solange bis es fertig ist... Sorry, das hängt dann von der Größe des Brots und vom Ofen ab. Waren etwas mehr als 25 Minuten, weniger als eine Stunde ;-)

Fertig.


Leider ist das Brot nicht so aufgegangen, wie ich mir das gewünscht hätte. Aber es war eine angebrochene Packung Brotteig, manchmal will die dann einfach nicht mehr so wie sie sollte. 

Dennoch passte die runde Salami danach perfekt aufs runde Brot. Besonderen Anklang hat mein Tun aber nicht gefunden. Weil: die Kinder (neuerdings) kein "Körnerbrot" mögen! Mir hats geschmeckt. So. 


6. Juli 2012

Rezept: Das 3 Minuten Brot

Abends, 20.30 Uhr. Kein Brot im Haus - Geschäfte zu - keine Ahnung, was ich den Kindern am nächsten Tag mit in den Kindergarten geben soll. Ein Brot muss her, ein ganz schnelles. Traraaaa, gut, wenn ich das passende Rezept vorrätig habe. 

Da die Zutaten fast beliebig austauschbar sind, kann man hervorragend herumexperimentieren! Bei mir gab es dieses Mal ein Nussbrot, aber hier erst einmal die Original-Zutaten:

1 Würfel frische Hefe oder 2 Tütchen Trockenhefe
450 ml Wasser
500 g Dinkel - oder Weizenvollkornmehl
50 g Sonnenblumenkerne
50 g Sesam
50 g Leinsamen
2 TL Salz
2 EL Essig

Die Zubereitung ist einfach: alle Zutaten gut verrühren - geht auch einfach mit einem Kochlöffel. In eine gefettete (oder einfach mit Backpapier ausgelegte) Form geben und in den kalten Backofen stellen. 

DAS BROT ALSO NICHT VORHER GEHEN LASSEN!

Gebacken ca. 50 Minuten bei einer Endtemperatur von 170° Heißluft.


Brot aus der Form lösen und evtl. noch 10 Minuten nachbacken, wer es lieber etwas knuspriger mag.




Das schöne an diesem Rezept ist, dass man die Zutaten nach Belieben austauschen kann. Ich habe diesmal normales Weizenmehl genommen, aber nur 400 g und dazu kamen 100 g gemahlene Nüsse. Dann noch Sonnenblumenkerne und Sesam. Die Leinsamen hatte ich nicht mehr da, stattdessen habe ich ganze Haselnüsse genommen. Zusätzlich habe ich noch ca. 50 g Haferflocken reingerührt. 



Das Ergebnis finde ich sehr lecker, schön nussig. Passt hervorragend zu Nutella :-) oder aber auch Lachsschinken oder Käse!