Posts mit dem Label Wurst werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Wurst werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

6. Juli 2014

{Neulich so} - Wurstgespräche

Abendbrotzeit. 

Und es gibt mal "Leo Lausemaus" Wurst, Jasmin steht total auf diesen Kinderwurstkram und ich habe dem mal seit langem wieder nachgegeben. 

Solche Wurst kenn man ja: außen normale Schinkenwurst und ein dunkleres Motiv in der Mitte. In unserem Fall eben eine Maus. 

Ich frage: "Jasmin, möchtest du die Mäusewurst aufs Brot?" und füge lächelnd hinzu: "Da ist bestimmt auch echte Maus drin.".

Jasmin guckt mich an und meint: "Nee, dann würde die Wurst ja nach Fleisch schmecken.". 





Wurst stammt eh vom Wursttier. So wie das Fleisch im Döner vom Dönertier stammt. 
Oder vom Drehtier. 
Oder?!

 

18. Januar 2013

Dosenbrot...

Probleme, die die Welt nicht braucht: Runde Wurst, eckiges Brot - das passt nicht. Ebensowenig eckige Wurst auf rundes Brot.

Aber an der ersten Problematik kann ich was ändern: backe ich doch einfach kreisrundes Brot für die kreisrunde Wurst!

Diverse leere Blechdosen sammel ich seit einer Weile im Keller: praktisch für spontane Aktionen wie Dosenwerfen oder Blechdosenstelzen oder wie es sich herausgestellt hat: eben Brotbacken.

Entweder man klöppelt sich selber einen Brotteig (z.B. vom *Dreiminutenbrot* ) oder man geift einfach zur Backmischung.

Während ich den Brotbäcker den Teig zubereiten lasse, widme ich den Blechdosen. Ich schneide Backpapier zurecht und friemel das "kunstvoll" in die Dosen. Das dauerte ebensolange wie das Zubereiten des Teigs *örks* - habe ich kein Talent zu...


Dann Teig rein (ging genauso doof wie Brotpapier...) und ab in den Backofen bei 200°C. Solange bis es fertig ist... Sorry, das hängt dann von der Größe des Brots und vom Ofen ab. Waren etwas mehr als 25 Minuten, weniger als eine Stunde ;-)

Fertig.


Leider ist das Brot nicht so aufgegangen, wie ich mir das gewünscht hätte. Aber es war eine angebrochene Packung Brotteig, manchmal will die dann einfach nicht mehr so wie sie sollte. 

Dennoch passte die runde Salami danach perfekt aufs runde Brot. Besonderen Anklang hat mein Tun aber nicht gefunden. Weil: die Kinder (neuerdings) kein "Körnerbrot" mögen! Mir hats geschmeckt. So. 


9. November 2012

Bärchen SchlaWiener....

... hier fühlen sie sich wohl, in der großen Bärchen-Gruppe. Sind wohl auch Rudeltiere ;-)



*~Hier~* hatte ich euch die Reinert Bärchen SchlaWiener schon genauer vorgestellt. Nachher "verwurste" ich mal ein paar SchlaWiener zu einem Zwischendurch-Snack, bzw. auch zu einem Abendbrot. Mal schauen wie es wird und wie es bei den Kindern ankommt.

Denn bislang haben sie sie ja nur kalt probiert - so waren sie schon ratz-fatz aufgemummelt. Meine Variante ist dann etwas warm :-) Bilder und "Rezept" folgen dann!

Meinem Mann schmecken die Bärchen SchlaWiener übrigens auch.... 


3. November 2012

Produkttest: Reinert Bärchen Schla-Wiener

Zugegeben: ich bin diesen "speziell für Kinder"- Produkten erst mal kritisch gegenüber eingestellt. Viel zu oft wird in den Medien über sie berichtet, dass sie alles andere als gut sind - zuviel Zucker, zuviel Salz, zuviel Fett, etc. Aber sind sie wirklich alle schlecht? Oder verbergen sich unter den zahllosen schwarzen Schafen durchaus auch solche, die den Namen "Kinderprodukt" verdienen?

Wenn ich mit meinen Kindern unterwegs zum Einkaufen bin, fällt es nicht immer leicht, ihnen ihre Wünsche abzuschlagen. Die farbenfrohen und auf Kind getrimmten Verpackungen erreichen genau ihr Ziel. Dann wandert z.B. auch die Reinert Bärchenwurst in den Einkaufswagen :-) Der Klassiker auf dem Butterbrot, der immer geht und gute Laune macht.

Nun gibt es nicht nur den Aufschnitt in Bärchenform, sondern noch weitere Bärchen-Artikel. So wie die Schla-Wiener, die wir dank Empfehlerin.de nun zusammen mit 49 anderen Testfamilien genauer unter die Lupe nehmen dürfen.

Dazu kamen hier gut gekühlt Anfang der Woche 6 Packungen Schla-Wiener an, die sofort gut gelaunt in unseren Kühlschrank umgezogen sind.

Schla-Wiener sind kleine knackige Bockwürstchen in zarter Eigenhaut, die aus Schweine- und Truthahnfleisch hergestellt werden.  Sie sind nach einer extra milden, kindgerechten Rezeptur hergestellt und enthalten weder Farb- oder Aromastoffe, noch Geschmacksverstärker, Hefe-Extrakte, Gluten oder Lactose. 

Stattdessen enthalten sie sogar ca. 30% weniger Fett als vergleichbare Produkte. Zusätzlich liefern die Bärchen-Produkte biologisch hochwertiges Eiweiß, B-Vitamine, sowie die für das Wachstum wichtigen Spurenelemente Eisen, Zink und Selen. 
Genauer auf die Nährwerte geschaut, kann man erlesen, dass ein Würstchen von 30g etwa 83 kcal und 7,2 g Fett enthält.


Mein Kinder waren beim Anblick der Bärchen Schla-Wiener auf jeden Fall sehr verzückt, wollten dementsprechend natürlich gleich eins probieren. 
Die Verpackung ist so gestaltet, dass sich die Packung teilen lässt, also 2 + 2 = 4 Würstchen in der Gesamtpackung. 

Die Einzelpackung lässt sich an der Aufreißlasche leicht öffnen, ich denke auch jedes Kind, welches einen Joghurt alleine aufbekommt, kann die Schla-Wiener alleine aus der Packung befreien. So kann man sie als willkommene Abwechslung für das Pausenfrühstück in Schule oder Kindergarten einpacken, ein frisches leckeres pures Butterbrot dazu, fertig.

Die Schla-Wiener selber haben auch ein Bärchenmuster :-) Meine Kleinste fand es so beim Essen ganz witzig, sich von Bärchen zu Bärchen vorzuarbeiten und das dabei auch schmatzenderweise zu erzählen "jetzt beiß ich dem nächsten Bärchen ein Ohr ab *kicher* jetzt kann der nichts mehr hören...". Nun ja.



Einfach
Bärchenstark!

Mehr von uns und den Schla-Wienern werdet ihr demnächst wieder hier lesen!