Grießbrei mit Apfelmus lässt sich ja auf vieler Art und Weise servieren.
Für immer strahlende kleine Töchter gerne so.
Für miesepetrige immer mäkelnde Teenie-Töchter eher so.
Hilft. Lockte doch tatsächlich ein zaghaftes Lächeln auf das schlechte Laune Gesicht.
Posts mit dem Label Essen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Essen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
25. April 2016
12. April 2016
{12 von 12} April 2016
Mir fiel erst gegen Mittag ein, dass heute der 12. ist.... Gut, dass ich mal bei Instagram vorbeigeschaut habe, sonst hätte ich es tatsächlich das erste Mal verpennt.
Aber alles gut, hier mein Tag ab mittags in 12 Bildern.
1. Erstmal Fellpflege für den Hund - war der Erstklässlerin ganz wichtig nach dem Heimkommen.
2. Spontane Küche: Kind hatte Lust auf Kartoffeln und Ei. Spinat war auch noch im Tiefkühler!
3. Nach dem Essen Hausaufgaben nicht vergessen!
4. Hallo Miez.
5. Keine Schimmelkulturen. Nur vernachlässigte Schul-Ferien-Salzwasser-Verdunstungs-Kristall-Zucht-Experimente.
6. Zur Zeit ein sehr beliebtes Freizeitprogramm: Dart.
7. Den Sohn zum Frisör begleitet: die Winterwolle konnte runter.
8. Zwischenmahlzeit verteilt.
9. Krankenschwester gespielt. Kleiner Rollerunfall mit schwerwiegenden Folgen, vorallem für die Hose. Da kein Pflaster hielt: schwerere Geschütze aufgefahren.
10. Noch mehr Experimente. Wieviel von irgendwas passt in einen Milch-Tetrapak? Wiegt ein Liter Wasser wirklich 1 kg?
11. Zwischendurch immer mal ein bißchen gerätselt. Ich muss Hunderassen suchen, um einen Mysterie-Geocache zu finden.
12. Der Miez findet bürsten übrigens total doof.
Und hiermit gebe ich ab in die Sendezentrale bei *Frau Kännchen* - vielleicht gibts da Spannenderes zu entdecken :)
12. Dezember 2015
{12 von 12} Dezember 2015
Der 12. Dezember war ein Mutter-Tochter-Tag. Jasmin hatte eine Einladung zu einer Nikolausfeier des Fördervereins Christoph 7 Kassel bekommen. Die wird traditionell für alle kleinen Notfallpatienten des vergangenen Jahres veranstaltet, zu denen sie ja nun leider dieses Jahr zählte. Und Jasmin wollte gerne, denn "wer eingeladen wird, der geht auch hin!".
Ich damit sich die doch etwas längere Anfahrt auch rechnet, und ich auch gerne mal wieder zu Ikea wollte, gab also eben ein Mutter-Kind-Tag in Kassel!
Ich damit sich die doch etwas längere Anfahrt auch rechnet, und ich auch gerne mal wieder zu Ikea wollte, gab also eben ein Mutter-Kind-Tag in Kassel!
1. Heute ist sogar ein Aktionstag bei Ikea Kassel und die Kinder dürfen Kekse backen. Klar, da sind wir dabei! Es duftet durch die ganze Küchen/ Esszimmer Abteilung.
2. Gut, dass es Köttbullar jetzt auch als Kinderteller gibt. Ich hätte Jasmin nicht ansatzweise zu Nudeln überreden können.
3. Auf zur der Nikolausfeier. Die findet in einer Feuerwehrgerätehalle statt. Gemütlich eingerichtet, die Kinder können sich schminken lassen, es gibt eine Hüpfburg, Luftballontiere, Kekse, Kaffee, Kuchen. Schön :)
4. Luftballonherzen gabs auch.
5. Der Nikolaus wird angekündigt. Das spannende Warten beginnt. Die Ohren sind gespitzt, denn man wird den Nikolaus zuerst hören. Denn er wird eingeflogen!
6. Ja, was soll ich sagen. Während alle Kinder gespannt an den Toren warten, setzt sich meine Tochter lieber noch einmal hin und isst ein weiteres Stück Kuchen.... Geduld ist nicht ihre Stärke, Essen hingegen schon...
7. Ahhhh, da kommt ja der Hubschrauber! Die Tore wackeln ganz schön, Jasmin erschrickt ganz doll und hat ein wenig Angst.
8. Das ist schon ein Ereignis, wenn der Nikolaus / Weihnachtsmann (wie unterscheidet man die?!) eingeflogen wird. Wäre wirklich nur noch durch einen Rentierschlitten zu toppen :)
9. Der Nikomann hat für jedes Kind eine große Geschenktüte dabei.
10. "Steigt alle ein, ich fliege euch nach Hause." Ich hätte sie ja beinahe rausgeschubst und wäre mal selber gerne reingeklettert. Spannend fürs Kind, denn sie hat ja absolut keine Erinnerung daran, dass sie mit dem Heli geflogen ist (vielleicht auch besser so!).
11. Ein bißchen Obst kann ja zur Zeit nicht schaden. Also suche und finde ich noch schnell vor der Heimfahrt den Geocache mit dem passenden Namen "An apple a day".
12. Zum Tagesabschluß McDonalds. Ich konnte mir einfach nicht vorstellen, dem übermüdeten Kind zuhause ein liebloses Butterbrot zu schmieren. Das hätte nicht gepasst. Kalorientechnisch wäre ein Abendessen vielleicht gar nicht nötig gewesen, aber, ach...
Labels:
12 von 12,
Alltag,
Ausflug,
Ausgeflogen,
Einkaufen,
Essen,
Familie,
Feier,
Geschenke,
Ikea,
Kekse,
Luftballon,
Nikolaus,
Rückblick,
schminken,
Weihnachtsfeier
12. Oktober 2015
{12 von 12} Oktober 2015
Ein vollgepackter 12er. Mitten im Oktober. Frau Kännchen sammelt wie gewohnt jede Menge Bilder. Dann kommt mal mit durch meinen Tag!
Mir fiel ungefähr hier ein, dass heute der 12. ist. So um etwa 8.35 Uhr. Da hatte ich den üblichen Kinder-für-die-Schule-fertig-machen-und-losschicken-Marathon natürlich schon hinter mir. Und die große Hunderunde. Sitze also mit meinem zweiten Kaffee und ner Schokocremestulle beim Instagram gucken in der Küche und sehe dort die ersten #12von12 Bilder. Also schnell die Stulle knipsen.
Ab zum Außeneinsatz. Vorher tatsächlich Scheiben kratzen. Äh. Nicht schön. Die Reste schmelzen in der Sonne, in die ich das Auto mal habe vorrollen lassen.
Der Vormittag ist geprägt von putzen, putzen, putzen.
Und nach Hause hecheln, um zeitgleich mit den ersten beiden Schulkindern anzukommen. Dann schnell Mittag kochen. Die Wahl der Kleinen fällt aber auf Milchreis mit Him- und Brombeeren. Geht nicht ganz so schnell, aber alle muffeln dann später zufrieden ihre Teller leer. Ich esse Nudeln mit Pesto von gestern...
Während der Milchreis kocht, schicke ich den Sohn mit Besuchshund Laika schon mal eine Runde raus. Die zwei gehen ein paar Kastanien sammeln.
Nach dem süßen Mittagessen gibts noch süßen Nachtisch. Ich habe mich breit schlagen lassen, diesen "Mist" zu kaufen. Tja.
Laika ist irgendwie total verrückt auf ihr Schwein. Ein herrliches Schauspiel.
Einblick in das Leben einer Erstklässlerin.
Ich schicke die zwei Großen zur Musikschule und gehe mit den Hunden raus. Die zwei halten Wache und ich klaue Äpfel. Pssst...
Nein, ehrlich: ich darf das. Sind übrigens die leckersten und saftigsten Miniatur-Äpfelchen der Gegend. Mit zwei Haps sind die im Mund.
Ja, Herbst ist, wenn man mit ausgebeulten Taschen heim kommt.
Die große Tochter braucht Schuhe. Und eine dicke Jacke. Also sammeln Jasmin und ich die zwei Großen nach der Musikschule ein und wir brausen nach Bad Hersfeld. Hätte ja dran denken können, dass dort so ziemlich alle Geschäfte wegen dem Lolls-Montag zu haben (kennt ihr das Lullus-Fest? Deutschlands ältestes Volksfest? Das fängt gerade an. Ich weiß das eigentlich... Hersfelder gehen da nicht shoppen, die gehen da feiern. Tja, hätte ich dran denken können...Dafür sammelt auch der Sohn die Kastanien, um sie dort ins Lolls-Feuer zu werfen.). Ein paar Schuhe bekommen wir. Aber keine Jacke bei H&M, weil H&M eben zu hat. Tochter bekommt schlechte Laune. Es folgen endlose Diskussionen. Ende vom Lied: ich zwinge sie, eine schwarze Jacke von ihrem Bruder anzuziehen. Sie will mir weiß machen, dass alle erkennen werden, dass es eine Jungsjacke ist. Mir geht da immer der Zipfel, mit diesen "Jungen- Mädchen" Scheiß. Ich bin für Hauptsache warm. Ey, es ist einfach eine schwarze Jacke...
Die Kleine hat jedenfalls mittendrin Spaß mit dem Halloween Kram.
Und was macht man sonst noch so abends, wenn die Kinder endlich abgefüttert sind , die Hunde kurz draußen und ebenfalls gefüttert, alles ruhig ist, kein vorpubertäres Gemecker und Geschreie durchs Haus klingt, kein Geschwisterstreit, alles einfach ruhig ist und schläft oder so... Richtig, Mutti spitzt noch schnell die Stifte für das Mini-Schulkind. Am besten spitzt eben noch die Kurbel-Spitzmaschine. Dabei lacht mit noch so freundlich das punktierte Radiergummi an.
Feierabend!
Bis zum nächsten 12. dann!
Labels:
12 von 12,
2015,
Alltag,
Einkaufen,
Essen,
Familie,
Foto,
Fotos,
Hausaufgaben,
Hund,
Joghurt,
Kastanien,
Kinder,
Milchreis,
Mittagessen,
Oktober,
putzen,
Spaziergang
19. April 2014
Produkttest: iglo Grüne Bohnen mit Speck
Ich möchte euch schnell so zwischendurch noch eine gemüsige Beilage vorstellen, die Fotos dazu lagen schon länger auf meiner Festplatte, aber an den Geschmack kann ich mich noch immer erinnern. Das ist durchaus ein gutes Zeichen!
Es handelt sich um die Grünen Bohnen mit Speck von iglo. Die sind fix und fertig zusammen mit Gewürzen, Speck und Zwiebeln in der praktischen wiederverschließbaren Verpackung.
Die Zubereitung ist einfach: die gewünschte Menge Bohnen in einer Pfanne braten, etwa. 4 Minuten bei starker Hitze, dann noch etwa 5 Minuten bei mittlerer Hitze weiterbraten. Dabei mehrmals umrühren. Fertig!
Wer keine Pfanne schmutzig machen möchte, der steckt das Gemüse in die Mikrowelle: bei 600 Watt zugedeckt etwa 11 Minuten garen. Dabei ebenfalls mehrmals umrühren.
Ich hatte die Bohnen in der Pfanne zubereitet.
Da Bohnen von meinen Kindern verschmäht werden, konnten wir Großen sie ganz alleine essen, und das war auch gut so, denn ich fand sie richtig lecker. Nur die Zwiebelstücke könnten etwas kleiner geschnitten sein. Geschmacklich waren sie prima! Fein abgeschmeckt, auch mit etwas Butter.
11. Januar 2014
Produkttest: Maggi "So saftig garen" - Gänsekeulen und Bauerngulasch
*Achtung, Achtung* Ungeschönte Wahrheiten.... Nacktes Fleisch, fettige Schenkel. Nicht vegan und nicht vegetarisch und auch nichts dazwischen! ;)
Ich hatte euch im Rahmen eines Projekts des Brandnooz Blogger Clubs von den neuen Maggi Sorten "So saftig garen" erzählt, nämlich *hier*.
Ich hatte euch im Rahmen eines Projekts des Brandnooz Blogger Clubs von den neuen Maggi Sorten "So saftig garen" erzählt, nämlich *hier*.
Kurz nach der Zusage, dass ich einer der 100 Testbloggern bin, kam ein kleines Päckchen mit reichlich Inhalt hier an.
Leider konnte ich aufgrund der gleichzeitig laufenden iglo Kochchallenge nicht so viele Sorten hiervon ausprobieren, sonst wäre hier echt zuviel Fleisch auf dem Tisch gelandet, mehr als 1-2 mal die Woche brauche ich das nicht und koche es somit nicht ;)
Als erstes habe ich mir die Sorte "Gänsekeulen" herausgesucht. Ich habe noch nie Gans zubereitet, also konnte ein wenig Abwechslung auf dem Speiseplan nicht schaden. Ausserdem hatten sich die Kinder mal wieder Rotkohl gewünscht, der passt ja prima zu Gänsebraten.
Ich habe also 2 Gänsekeulen gekauft, über Nacht aufgetaut und dann nach Packungsangabe zubereitet. Das war nicht schwer: Die Gänsekeulen auf je 2 kleingeschnittenen Zwiebeln (Schalotten) und Äpfeln in den Bratbeutel geben, die Soße anrühren, in den Beutel gießen, diesen verschließen und ab in den Backofen. Die Gänsekeulen habe ich vorher von allem Schwabbeligen befreit, was mir nicht geheuer vorkam ;)
Der rechte Apfel noch kurz vorher beim Spaziergang frisch gepflückt :) |
Zutaten in den Ofenbeutel und die Soße angerührt |
Zutaten eingetütet und verschlossen - fertig für den Backofen |
Fertig gegart, noch nicht entfettet |
Gans ist fett, hier sieht man die Soße vor dem Entfetten, danach war leider kaum noch Soße übrig...
Der war nach den angegebenen Garzeit noch sauber - ein echter Pluspunkt beim Zubereiten im Bratbeutel!
Und die Gänsekeulen waren auch lecker. Wirklich gut gewürzt und sie hatten fast überhaupt keinen "Tütchen-Touch". Die Haut war leicht knusprig, die Soße lecker und sehr würzig, wenn auch etwas zu wenig nach dem Entfetten übrigblieb.
Wir haben das nun zum zweiten Mal am 1. Weihnachtsfeiertag gemacht. Auch dieses Mal hat das wunderbar geklappt. Einzige Veränderung: nach dem Garen hatte ich das komplette "Gemüse" vom Fett befreit, mit einem Glas Gänsefond (aus der Brandnooz Box Dezember) aufgekocht, mit dem Zauberstab püriert und hatte somit reichlich Soße, die ohne großes Nachwürzen auskam und richtig lecker war, und genauso aussah wie in dem Ankündigungsbericht, den ich euch ja oben verlinkt hatte.
Noch ausprobiert habe ich das Bauerngulasch. Das besteht laut Zutaten auf dem Tütchen nur aus Fleisch, Kartoffeln, Zwiebeln und Speck. Ich habe nur Schweinegulasch genommen, das verwende ich eigentlich immer, ich habs nicht so mit Kuh... Insgesamt war mir das irgendwie zu fleischlastig, zumal auch mehr Fleisch als Kartoffeln rein sollten., so habe ich kurzerhand noch Karotten und Champignons hineingetan.
Die Zubereitung wie gewohnt einfach, das Ergebnis ok. Fleisch wurde zart, geschmacklich wars auch in Ordnung, es fehlte mir das gewisse Etwas. Ich habe noch mit ein wenig Salz nachgewürzt, was anderes fiel mir nicht ein.
Es fehlen mir auch die Röstaromen, wenn ich sonst normal das Gulaschfleisch und das Gemüse sonst anbrate. Daher sieht das Fleisch auch ein wenig blass aus, insgesamt würde ich hier mehr Gemüse drin verarbeiten, mir war da nämlich trotz meiner Zugaben definitiv zu viel Fleisch drin!
Fazit:
Praktisch ist diese Art der Zubereitung sicherlich. Man kann die Beutel ja schon abends/ morgens fertig machen und dann nur passend zum Essen in den Backofen geben. Dann hat man gar keine Vorbereitung mehr und kann sich auf anderes konzentrieren :)
Natürlich auch wieder hier die übliche Erkenntnis: Bratschlauch gibts auch einzeln zu kaufen. Und eine passende Soße kann man sich (normalerweise) selber zusammenrühren, trifft dann den eigenen Geschmack besser, das "gewisse Etwas" fehlt bestimmt nicht und über die Zutaten geben. Fix-Tütchen hin oder her. Dennoch wäre ich z.B. ohne diesen Test nie auf die Idee gekommen hier Gänsekeulen zu machen. Und siehe da: bis auf das große Tochterkind fanden alle das Ergebnis lecker!
Leider bin ich bis heute nicht dazu gekommen weitere Sorten auszuprobieren. Anfang Dezember habe ich ja auch für die iglo Weihnachtschallenge gekocht und ausserdem ist die Hauptzutat jedes "So saftig garen"- Mahlzeit Fleisch, und das kommt hier möglichst nur 1-2 Mal die Woche auf den Tisch.
Aber Hähnchenschenkel liegen in der Tiefkühltruhe schon bereit, die hatte ich auf Verdacht letztens schon einmal eingekauft.
Wir haben das nun zum zweiten Mal am 1. Weihnachtsfeiertag gemacht. Auch dieses Mal hat das wunderbar geklappt. Einzige Veränderung: nach dem Garen hatte ich das komplette "Gemüse" vom Fett befreit, mit einem Glas Gänsefond (aus der Brandnooz Box Dezember) aufgekocht, mit dem Zauberstab püriert und hatte somit reichlich Soße, die ohne großes Nachwürzen auskam und richtig lecker war, und genauso aussah wie in dem Ankündigungsbericht, den ich euch ja oben verlinkt hatte.
Noch ausprobiert habe ich das Bauerngulasch. Das besteht laut Zutaten auf dem Tütchen nur aus Fleisch, Kartoffeln, Zwiebeln und Speck. Ich habe nur Schweinegulasch genommen, das verwende ich eigentlich immer, ich habs nicht so mit Kuh... Insgesamt war mir das irgendwie zu fleischlastig, zumal auch mehr Fleisch als Kartoffeln rein sollten., so habe ich kurzerhand noch Karotten und Champignons hineingetan.
In einer großen Schüssel vorgemischt |
Eingetütet und nun ab in den Ofen |
Fertig gegart und ausgetütet |
Die Zubereitung wie gewohnt einfach, das Ergebnis ok. Fleisch wurde zart, geschmacklich wars auch in Ordnung, es fehlte mir das gewisse Etwas. Ich habe noch mit ein wenig Salz nachgewürzt, was anderes fiel mir nicht ein.
Es fehlen mir auch die Röstaromen, wenn ich sonst normal das Gulaschfleisch und das Gemüse sonst anbrate. Daher sieht das Fleisch auch ein wenig blass aus, insgesamt würde ich hier mehr Gemüse drin verarbeiten, mir war da nämlich trotz meiner Zugaben definitiv zu viel Fleisch drin!
Fazit:
Praktisch ist diese Art der Zubereitung sicherlich. Man kann die Beutel ja schon abends/ morgens fertig machen und dann nur passend zum Essen in den Backofen geben. Dann hat man gar keine Vorbereitung mehr und kann sich auf anderes konzentrieren :)
Natürlich auch wieder hier die übliche Erkenntnis: Bratschlauch gibts auch einzeln zu kaufen. Und eine passende Soße kann man sich (normalerweise) selber zusammenrühren, trifft dann den eigenen Geschmack besser, das "gewisse Etwas" fehlt bestimmt nicht und über die Zutaten geben. Fix-Tütchen hin oder her. Dennoch wäre ich z.B. ohne diesen Test nie auf die Idee gekommen hier Gänsekeulen zu machen. Und siehe da: bis auf das große Tochterkind fanden alle das Ergebnis lecker!
Leider bin ich bis heute nicht dazu gekommen weitere Sorten auszuprobieren. Anfang Dezember habe ich ja auch für die iglo Weihnachtschallenge gekocht und ausserdem ist die Hauptzutat jedes "So saftig garen"- Mahlzeit Fleisch, und das kommt hier möglichst nur 1-2 Mal die Woche auf den Tisch.
Aber Hähnchenschenkel liegen in der Tiefkühltruhe schon bereit, die hatte ich auf Verdacht letztens schon einmal eingekauft.
Abonnieren
Posts (Atom)