Posts mit dem Label creadienstag werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label creadienstag werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

20. März 2018

{selbstgehäkelt} Granny Bunny

Und noch ein Häschen! Da gabs ja schon das Mini-Amigurumi, das Ugly Bunny und Hase Hedy.

Diesmal was zweidimensionales, ein multifunktional einsetzbares Häschen. Vielleicht als Osterstrauchanhänger, Geschenkanhänger, Applikation auf (Kinder-)Kleidung, ...

Gefunden wie immer bei Pinterest, der Link führte mich dann auf diese (englischsprachige) Seite. Aber auch ohne genaue Übersetzung, nur anhand der Bilder, lässt sich das Bunny gut nacharbeiten. Fix gehäkelt sind sie ausserdem. Also kann man noch in Serienproduktion vor Ostern gehen. 

Statt dem dreieckigen Körper kann man auch einen runden Granny Körper häkeln. Die Anleitung findet ihr ebenfalls dort auf der Seite. Mir gefallen die dreieckigen aber besser :)


Wunderbar auch geeignet, um minimalste Garnreste zu verbrauchen. Man kann den Körper ja in verschiedenen Farben häkeln, oder eben nur einfarbig, das Häschen selber kann ja auch in allerlei (häschentypischen-) Farben daherhoppeln.

Und da heute Dienstag ist, schicke ich meine Häschen auch noch zum CreaDienstag.

27. Februar 2018

{selbstgehäkelt} Amigurumi Hase Hedy

Und noch einen Hasen habe ich gehäkelt.  Der dritte also, nach dem kleinen Winzling und dem Ugly Bunny. Diesmal noch ein bißchen größer, der weiße Hase ist nun sogar 15 cm groß. Aber das liegt ja auch an dem verwendeten Garn und der Nadel. Ich hatte Polyacrylgarn mit einer 3,5 er Häkelnadel.




Hervorzuheben bei diesem Hasen - die Anleitung stammt übrigens aus dem CrazyPatterns Blog - dass Beine, Körper und Kopf in einem Rutsch gehäkelt werden. Nur Arme und Ohren werden einzeln gehäkelt und angenäht. Und einen kleinen Puschel habe ich ihr auch noch verpasst.



Ich glaube, Hedy gefällt mir ganz gut :) Ich binde ihr entweder noch ein Schleifchen oder gehäkeltes Blümchen um die Ohren. Dann lässt sie sich sicherlich auch gut zu Ostern verschenken.




Und damit hoppelt Hedy zum Creadienstag #320. Das erste Mal seit langem schaffe ich es mal wieder :)

7. Juni 2016

{selbstgenäht} Ponyliebe Röckchen

Die Ponyliebe - Tunika ist nun endgültig zu klein und aus dem Kleiderschrank aussortiert, am Ende war sie nur noch ein T-Shirt, das aber unter den Armen zu eng war und somit die Nähte dort kurz vor dem Bersten. Also: half nix und schweren Herzens aussortiert. 

Aber es gibt einen Ponyliebe Nachfolger im Schrank. Aus den Reststücken, die mich schon lange im Regal immer wieder anlachten, ist ein Jerseyrock in Gr. 134 nach dem Freebook von ki-ba-doo entstanden. 






Schnitt: Freebook Basic Jersey Rock
verlinkt: Creadienstag

 

17. Mai 2016

{selbstgenäht} Die unbunte Celina

Ich habe seit langem langem mal wieder was genäht. Meine Mama hat mir einen Leinenvorhang vererbt.... Doppelte Stofflage, die eine Seite natürlich sehr ausgeblichen, aber die andere Seite noch durchaus verwendbar. Also *schnippschnapp* alles auseinander geschnitten, Schnittmuster draufgepackt und alle Teile zugeschnitten. 


Diesmal sollte es recht neutral werden, da das Kind viele viele kribbelbunte Leggings und Shirts für untendrunter hat, aber nichts neutrales für obendrüber. Und es muss doch immer ein Kleid obendrüber! So läuft sie oft wie ein bunter Paradiesvogel herum, wobei ich sie gerne lasse, dafür ist sie eben Kind und wird sich früher oder später anders kleiden (das sehe ich ja an ihrer Schwester!).

Jedenfalls entstand hier dann am gestrigen Pfingsmontagsnachmittag ein unbuntes Kleidchen nach dem Schnittmuster "Celina" von Farbenmix in Gr. 122/128. Obwohl das Kind in Kauf-Oberteilen eher 134/140 braucht, hier sitzt die 122/128 super. Das ist hier erprobt und gerne getragen, das Kind mag die große große Bauchtasche sehr!


Natürlich lief nicht alles glatt, so war ich mir doch sicher, dass ich die große Rundung prima mit der Overlock nähen kann... Konnte ich auch, habe nur nicht alle Stofflagen erwischt, wollte nachbessern und säbel natürlich hemmungslos in den Stoff. Neu zuschneiden ging nicht, der Vorhang war aufgebraucht, das ausgeblichene andere Stück wollte ich nicht nehmen, ebenso wenig einen ganz anderen Stoff (weil nur kribbelbunte da ;-) ). Also ausgebessert, als obs so sein soll. Eventuell nähe ich noch eine Häkelblume oder ein paar Knöpfe auf, mal sehen...
 
Ab damit zu ganz vielen anderen Dienstagsprojekten beim  *Creadienstag*

17. März 2015

{Selbstgenäht} - U- Heft Hülle "Healthy"

Seit Wochen versprochen, heute endlich mal rangesetzt.




Innen noch ein Täschchen für den Impfausweis. 
 

Außen nicht viel Klimbim, ein Häkelsternchen mit Knopf muss reichen. Irgendwie bin ich nicht so gut im betüddeln...
 



Healthy, Kreativ-FREEbook 


Verlinkt noch beim Creadienstag, bei dem ich ja schon ewig nicht mehr mitgemacht hatte. 
 

14. Oktober 2014

{Halloween- Bastelei} Pappteller Geister und Hexen

Wir haben hier mal wieder ein paar Pinterest- Ideen umgesetzt. 

Die Bastelei fällt im Moment einfacher, da ich mich mal rangesetzt habe und unsere Bastelsachen (den Kleinkram und das Wichtigste) zentral zusammengetragen habe.


Vorher lief das nämlich meist so ab: Kind(er) wollte basteln. Mutter rannte los und trug Schere aus dem Kinderzimmer, die Filzstifte aus dem Zimmer der Großen, die Buntstifte aus Sohnemanns Zimmer, Kleber aus der Küche, Klebeband aus dem Esszimmer, Pappe und Papier aus meiner Ecke im Wohnzimmer, sonstigen Kram aus sonstigen Ecken zusammen. Kind hatte keine Lust mehr zu warten und war schon wieder verschwunden. Tja, also alles wieder weggeräumt... Nun gabs bei Kik günstig die Blumenübertöpfe auf Tablett und ich habe mal 3 davon gekauft. Dann habe ich einfach neue Scheren, Kleber in verschiedenen Varianten (weißen Bastelkleber, Tesafilm, normalen Flüssigkleber, Dekoklebeband), neue Wachskreiden, Filzstifte, Buntstifte & Co gekauft, und die übrigen Töpfe mit den Sachen aufgefüllt, die zuhause in der Bastelkiste lagerten. Eine Schublade der Esszimmerkommode wurde zum Bastelpapierlager umgeräumt. Nun gehts mit dem Basteln schneller, weil alles an Ort und Stelle steht. 

So, nun aber mal zu unseren Basteleien: 

Pappteller bringen schnellen Bastelspaß und können vielseitig umgestaltet werden. Wir haben *Hexen* und *Geister* gebastelt. Noch weitere Ideen habe ich auf meinem "Pappteller-Board" gesammelt.











Gerne zeige ich unsere Basteleien bei Lillesol & Pelle und bei Pamelopee und beim Creadienstag






26. August 2014

Creadienstag # 138 - eine Susie aus Stoffspende

Ich habe noch eine Susie genäht, eine Kellerfalten-Tasche nach einem kostenlosen Schnittmuster von Pattydoo.

Meine letzte genähte Susie hatte ich ja an meine Mama verschenkt. Die hat sie der "Schwiegeroma" gezeigt, die fand sie schön, kramte ein wenig in ihren Schränken und zauberte einige Baumwollstoffe hervor. Sie hat früher ganz viel Handarbeit gemacht, aber das Alter machte ihr irgendwann ein Strich durch die Rechnung... jedenfalls hat meine Mama mir den Stoff geschickt, zusammen mit dem Auftrag, daraus doch auch noch eine Susie zu nähen, als Geschenk für die Stoffspenderin. Das habe ich nun endlich nach knapp 3 Monaten hinbekommen...



Der innenliegende Faltenstoff und das Futter ist eine Spende, der dunkle mit den weißen Punkten ist aus meinem Vorrat. 

Schnitt: Susie von Pattydoo ich nähe nur die Ecken nie ab...

Verlinkt beim Creadienstag.


22. April 2014

Creadienstag #120 - Ponyliebe....

Live vom OP- Tisch. Weil ich nebenbei ein wenig Grey´s Anatomy und nun Emergency Room gucke. 

Eine Tunika von lillesol & pelle in Gr. 116. 

Mit Ponys und gaaaaanz viel Liebe ;) 



Nun noch säumen, wie immer. Und ein wenig Fäden verstecken. Und entscheiden, wo die Schleife hinsoll.

Und schnell zum Creadienstag galoppieren. 


15. April 2014

Creadienstag #119 - von allem ein bißchen...

Heute in allen Bereichen ein bißchen.

Zuerst ist unser "Paul", den ich eigentlich als Hermann kenne - vom Glas in die Rührschüssel umgezogen und gefüttert worden. Mein Sohn kümmert sich um den Kleinen :)


Schnell ein Geburtstagsgeschenk zusammengesucht. Die Kinder von heute wünschen sich ja eh immer nur Geld - gabs halt mal wieder ein bißchen Knete. 


 

Dann habe ich noch ein Aprilkind-Hasenpost-Hasen in den Stoffen von Jasmins Osterkleid genäht.  



Weil ich gerade mit der Füllwatte zugange war, habe ich einen schon zusammengenähten Leseknochen gefüllt - nur (noch) nicht die Wendeöffnung geschlossen.


Und noch eine Amelie zugeschnitten. Der Eulenfleece sorgte für Verzückung. Und das passende Wetter für Fleece-Überwürfe haben wir ja auch noch. 



Dann haben die "2 Kleinen" - sprich Jasmin und Moritz - noch Osterkekse mit mir gebacken. Kokoskekse sinds geworden. Dafür ist mein Sohn sogar noch schnell in den Edeka geflitzt, weil ich dachte, dass wir keine Kokosraspeln mehr haben. Die fanden sich dann aber doch im Schrank *hust*. Naja, ein bißchen Bewegung tut ja auch gut. Verziert wird, wenn überhaupt, dann erst morgen. 



Während der Teig für eine halbe Stunde im Kühlschrank war, hat Jasmin noch Nadel und Faden geschwungen. 



 Das war unser Tag. Nun gehe ich mal gucken, was im weiten Bloggerland noch so gewerkelt wurde :
 


8. April 2014

Creadienstag #118 - Falscher Hase....

.... wenn man kleine Kinder mit Hefeteig und allerlei Dekokrams alleine lässt ;)




Heute also nichts genähtes zum Creadienstag - aber lecker ;)

1. April 2014

Creadienstag #117 - Geupcycelte Kittelschürze oder so ;)

Vor Jahren habe ich echte 70er Jahre Bettwäsche im Doppelpack von einer Nachbarin geschenkt bekommen. Die lag und lag und lag erst bei ihr (war wohl mal ein Geschenk gewesen...) und dann wieder bei mir.

Nun ist zumindest mal ein Kissenbezug zu einem Kleid geworden. Kombiniert mit schwarz/ weiß Herzchen. Das kostenlose Schnittmuster vom "Selbermacher- Kleidchen" stammt übrigens von Alles für Selbermacher. Genäht habe ich es in Gr. 116/ 122 - soll ja den Sommer über reichen :)





Erinnert mich nun an Kittelschürze, Tischdecke oder eben Bettwäsche... 

Der unbeliebteste Schritt, das Säumen, liegt noch vor mir. Hauptsache der Tüddelkram hängt schon dran. Hatte aber dem Kind versprochen, das nachher noch zu erledigen, damit es probegetragen werden kann. 

Und nun ab mit dem Kleid zum creadienstag und zum Upcycling.


25. März 2014

Creadienstag #116 - Hasenparade

Nach dem Freebook von Aprilkind, der großen Hasenpost.

Ein Schwung Osterhasen ist schon übers Wochenende entstanden, der Rosenhase heute morgen, mal schauen, ob im Laufe des restlichen Tages noch ein Häschen unter der Maschine hervorhüpt. Edit: einer hats dann noch ins Leben geschafft: Rosenhase mit Herzchenbauch...



Mein heutiger Beitrag zum creadienstag, und ihr so?!

18. März 2014

creadienstag #115

Vorestern abend musste ich es einfach tun!

Ich bin vor Tagen in einem Blog über einen Link zu einem YouTube Video gestolpert. Dort wird so prima erklärt, wie eine einfache Häkelblume gemacht wird. So einfach, dass sogar ich es verstanden habe. Der Häkeldepp, der die Schultopflappen in der Grundschule lieber von der Oma hat häkeln lassen, weil es bei mir einfach nicht klappen wollte. Innerhalb von ungefähr 4 Minuten habe ich nun dank der Videos verstanden, was feste Maschen, halbe - ganze und doppelte Stäbchen sind. 

Ein wenig erschwerend war nur, dass ich nur eine 2,5er Häkelnadel und ziemlich wuschelige Wolle dahatte. Ich habe nicht wirklich erkannt, wo da welche Maschen sind. Deswegen haben die ersten Blüten dann auch nur 5 statt 6 Blütenblätter. 

Hab dann mal neue Wolle gekauft. Siehe da: ich sehe Maschen!

Nun sitze ich noch an meinem letzten Blümchen für heute. Ich weiß zwar gar nicht, was ich mit den ganzen Blümchen - bzw. auch Herzen... - machen soll, aber ich sammel erst einmal. Man weiß ja nie...





Mein kleiner Beitrag zum creadienstag :)

11. März 2014

CreaDienstag #114

Kreativ war ich nur in der Küche. Am Backofen. Weil für nichts anderes Zeit blieb muss also mein Gebackenes für den heutigen CreaDienstag herhalten. 

Warum das ganze?! Mein Mann hat Geburtstag und sollte/ konnte/ durfte/ wollte Kuchen mit an die Arbeit nehmen. "Back mal was." so sagte er... Alles "trocken" damit leichter zu transportieren, so 2 Tortendingens voll.

Ich habe dann mal Nussecken, Wolkenkuchen nach Ostseenixen-Art, einfache Marmor-Muffins nach Mellis Blitzkuchenrezept, Pudding- Hefeschnecken und Chocolate Chip Cookies nach meinem Lieblingsrezept (ausserdem ist bald Ostern und die Weihnachtsmänner müssen doch weg!) gebacken. Hat mich einige Stunden gekostet, so zwischen Kinderkram (wie Hausaufgabenbetreuung, Streitschlichten, Fahrservice - natürlich mit dem Fahrrad) Kochen & Co. gekostet. Aber lecker ist alles geworden. Und ich konnte von allem ein bißchen reichlich abknapsen für den Heimverzehr :)


 








25. Februar 2014

Creadienstag #112

Eine Susie (von Pattydoo) halt... Mehr nicht. 





Nein, nein, das Schnittmuster und die Anleitung ist super, das Ergebnis überzeugt. (Habe nur vergessen, die Ecken abzunähen...)

Aber.

Ich muss einfach feststellen: Kinderklamotten nähen erfüllt mich mehr. Die drehe ich und wende ich und sehe sie gerne am Kind. 
Taschen sind einfach nur Taschen (bzw. Täschchen), die ich eh selten bis gar nicht nutze.  Mmmpf.
Nächste Mal wohl wieder was "Anziehendes" :)

Dennoch: ab mit Susie zum *Creadienstag*