Posts mit dem Label Ausgeflogen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Ausgeflogen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

12. Februar 2016

{12 von 12} Februar 2016

Ich war heute morgen etwas irritiert, als ich feststellte, dass ja schon der 12. ist. Hatte der Februar nicht gerade erst begonnen? Und überhaupt: wo war der Januar geblieben?

Egal, ich fing dann verspätet an Fotos zu machen.

1. Genaus so spät habe ich heute meine Kerzen angezündet. Die Laterne leuchtet den ganzen Tag. Brannten hier sonst nie Kerzen, leuchten jetzt immer mindestens zwei. Man gewöhnt sich dran und ich finde es ohne Kerzen irgendwie ungemütlich.


2. Frühstück. Noch so was, woran man sich gewöhnt. Eiweißbrot mit Frischkäse und Tomaten, dazu Tee, weil der Kaffee alle ist. Und der Kaffeevollautomat kaputt, das doofe Ding.



3. Äh, der Vormittag ist irgendwie auch an mir vorbei ohne Hallo zu sagen. Mittags gibts dann Gickelbeine mit Salat, fürs Fußvolk noch Pommes.



4. Nach dem Mittagessen müssen Jasmin und ich schon wieder durchstarten, da sie um 13 Uhr Tennistraining hat. Vorher sammeln wir noch ihre Belobigungskarte in der Schule ein, die sie dort an ihrem Jackenhaken vergessen hatte und deswegen weinend zuhause ankam. 



5. Klingeln, um in die Turnhalle zu kommen.  Dingelingeling...




6. Ich erledige noch gleich den Wochenendeinkauf. Eigentlich ist ja alles da, aber..... 



7. Zuhause werfe ich eine zweite Ladung Pommes in den Airfryer, für den Nachkömmling. 



8. Spontaner Ausflug in die Eisenacher Shoppingwelt. An der Ampel Wartburg im Sonnenuntergang bewundern.


9. Wichtige Sachen bei Kaufland kaufen. Chips, Aufschnittboxen, Katzenmilch und so. 


 10. Durch den Minizoo flitzen. Für den einen Zoo, für den anderen nur Zoohandlung. Beschließe, dass ich Zwergseidenohräffchen brauche. Mit 2500 € wäre ich dabei.



11. Arsch mit Ohren. Ahhh, du hast Arsch gesagt! Und interessante Filinchen Sorten. Die habe ich hier bei uns im Westen noch nie gesehen ;)


12. Und nun noch semileckere Löskaffeespezialität und Kohlrabischeiben. Ich stelle mir einfach vor, dass es Chips sind. 




Und nun noch schnell Frau Kännchen verlinken, die sammelt wieder fleißig!

5. Februar 2016

Unser Winter.

Ich glaube nicht, dass der Schnee noch einmal zurückkommen wird. Daher kann ich das Thema "Winter" wohl nun abschließen. Ich habe sogar schon die Schneesachen gewaschen und größtenteils weggeräumt. 

Nun denn, hier einige Winterimpressionen.

Am  17. Januar fing alles an.
 

Ich musste gleich Schneemann-Deko bereitlegen. 


Mal war der Himmel wolkenverhangen und alles grau in grau-weiß.


Mal blitzte ein wenig blauer Himmel hervor. 


Und oft genug waren es sonnige herrlich kalte Tage.


Die sonnigen Nachmittage öfter ausgenutzt, um das Kind im Schlitten um den Berg zu ziehen und den Sonnenuntergang zu bewundern.


Vor uns lag nun eine lange lange Schlittenabfahrt - das Kind vor mir schrie immer, wir wären zuuuuuuuu schneeeeeeellllllll! Geht ja gar nicht!


Die bunten Eiskugeln - naja, sahen eher nach Ostereiern aus - haben leider nur einen Tag überlebt, die Temperatur ist rasch gestiegen, am 22.01.2015 war der Winterspuk dann vorbei. Aber hinter uns lag eine Woche mit viel draußen sein, Schlitten fahren und Schneemann bauen. 


12. Dezember 2015

{12 von 12} Dezember 2015


Der 12. Dezember war ein Mutter-Tochter-Tag. Jasmin hatte eine Einladung zu einer Nikolausfeier des Fördervereins Christoph 7 Kassel bekommen. Die wird traditionell für alle kleinen Notfallpatienten des vergangenen Jahres veranstaltet, zu denen sie ja nun leider dieses Jahr zählte. Und Jasmin wollte gerne, denn "wer eingeladen wird, der geht auch hin!".
Ich damit sich die doch etwas längere Anfahrt auch rechnet, und ich auch gerne mal wieder zu Ikea wollte, gab also eben ein Mutter-Kind-Tag in Kassel!

1. Heute ist sogar ein Aktionstag bei Ikea Kassel und die Kinder dürfen Kekse backen. Klar, da sind wir dabei! Es duftet durch die ganze Küchen/ Esszimmer Abteilung. 


2. Gut, dass es Köttbullar jetzt auch als Kinderteller gibt. Ich hätte Jasmin nicht ansatzweise zu Nudeln überreden können.

3. Auf zur der Nikolausfeier. Die findet in einer Feuerwehrgerätehalle statt. Gemütlich eingerichtet, die Kinder können sich schminken lassen, es gibt eine Hüpfburg, Luftballontiere, Kekse, Kaffee, Kuchen. Schön :)

4. Luftballonherzen gabs auch. 

 5. Der Nikolaus wird angekündigt. Das spannende Warten beginnt. Die Ohren sind gespitzt, denn man wird den Nikolaus zuerst hören. Denn er wird eingeflogen!

6. Ja, was soll ich sagen. Während alle Kinder gespannt an den Toren warten, setzt sich meine Tochter lieber noch einmal hin und isst ein weiteres Stück Kuchen.... Geduld ist nicht ihre Stärke, Essen hingegen schon...

7. Ahhhh, da kommt ja der Hubschrauber! Die Tore wackeln ganz schön, Jasmin erschrickt ganz doll und hat ein wenig Angst.

8. Das ist schon ein Ereignis, wenn der Nikolaus / Weihnachtsmann (wie unterscheidet man die?!) eingeflogen wird. Wäre wirklich nur noch durch einen Rentierschlitten zu toppen :)


9. Der Nikomann hat für jedes Kind eine große Geschenktüte dabei. 


10. "Steigt alle ein, ich fliege euch nach Hause." Ich hätte sie ja beinahe rausgeschubst und wäre mal selber gerne reingeklettert. Spannend fürs Kind, denn sie hat ja absolut keine Erinnerung daran, dass sie mit dem Heli geflogen ist (vielleicht auch besser so!). 


11. Ein bißchen Obst kann ja zur Zeit nicht schaden. Also suche und finde ich noch schnell vor der Heimfahrt den Geocache mit dem passenden Namen "An apple a day".


12. Zum Tagesabschluß McDonalds. Ich konnte mir einfach nicht vorstellen, dem übermüdeten Kind zuhause ein liebloses Butterbrot zu schmieren. Das hätte nicht gepasst. Kalorientechnisch wäre ein Abendessen vielleicht gar nicht nötig gewesen, aber, ach...

13. Oktober 2015

{ausgeflogen} Herbstzeit - Drachenzeit - Drachenfest in Iba

In Iba war letztes Wochenende Drachenfest. Das Wetter hätte besser nicht sein können. Strahlend blauer Himmel, ein stetiger kräftiger Ostwind. Und arschkalt. 

Schon von Weitem konnten wir die großen Drachen in vielen unterschiedlichen Größen und Formen bewundern. Auf Fotos im Internet habe ich dann noch viele weitere Drachen entdeckt, die wir so gar nicht gesehen haben. Aber wir waren ja nur den Sonntag da, das Fest startete ja schon am Samstag.

Und wir haben natürlich auch selber den mitgebrachten Drachen steigen lassen. Dazu gab es extra eine ausgewiesene Besucherwiese :) damit man nicht mit den Profis in die Quere kommt. 


Mich lockte ja auch ein angekündigtes Geocaching-Event an... Doch mal neugierig, wie andere Geocacher so aussehen :) Und viele viele Travel Bugs gab es zu discovern.

28. Mai 2015

{Ausgeflogen} Allerhättenberg

Es war einmal an einem Samstag. Der Allerhättenberg bei Iba. Nichts großartiges, einfach mal nur aus der Haustür rausgefallen und die Strecke gewandert. Denn nicht alles, was vor der Haustür liegt, habe ich schon gesehen. 

Natürlich lockte ein Geocache, ein kleiner Multi-Cache, um genauer zu sein. Also das angegebene "Werkzeug" zum Lösen der Aufgaben sowie den Hund eingepackt und losmarschiert.   

Ein Vorteil hier: alles ist immer gut beschildert. Verlaufen ausgeschlossen :)



Auch wenn die Bilder alle ein wenig düster wirken: das Wetter war eigentlich schön. Ein bißchen Wind, aber sonnig. Am Ende tröpfelte es mal ein klitzekleines bißchen, Mückenpipi trifft es eher ;)

Angekommen am Aussichtspunkt Allerhättenberg habe ich mich erst einmal ins Gästebuch eingetragen. Und Fotos mit dem Hund gemacht. Was weiß ich bei dem alten Kerl, wie lange ich dazu noch Gelegenheit habe... 



So, dann mal den Gebirgspeiler genauer unter die Lupe genommen, um die gestellten Aufgaben zu lösen. 

Wenn man dann noch richtig zählen könnte, dann würde man (ich) nicht mitten im Feld landen. Da versteckt sich sicherlich kein Cache...


Also noch einmal von vorne. Alles zählen, rechnen, kontrollieren. Diesmal lande ich in einer Wiese. Kann auch nicht richtig sein.

Ein Versuch noch. Ein wenig entmutigt stapfe ich dem errechneten Final entgegen. Und erblicke am Fuße eines Baumes diese verdächtigen Steine. 


 Und darunter tatsächlich dann den gesuchten PETling. Hach :) 



Schnell eingetragen, die obligatorischen Erinnerungsfotos geknipst und den Heimweg angetreten. 

19. Mai 2015

{Ausgeflogen} Mittwoch Nachmittag

... das herrliche Wetter ließ einen ja gar nicht anders, als draußen unterwegs zu sein. Da muss ich rückwirkend noch einmal an der Sonne zehren, die war so herrlich.

Zur Zeit gibts nur ein Auto, dass meist auf dem Parkplatz vor der Arbeit meines Mannes steht. Dass er an die Arbeit kommt ist einfach wichtiger, als die Kinder beim Sport oder sonst wo zu verteilen. 

Da mein Sohn aber dennoch zum Sport möchte, ganz dringend, weil es ihm einfach Spaß macht, nimmt er es auch in Kauf dafür 7 km mit dem Fahrrad hinzufahren, 1,5 Stunden Sport zu machen und dann wieder 7 km heimzuradeln. 


Da ich dann schon mal mit dem Fahrrad da war, habe ich noch einmal etwas 12 km in der Wartezeit hinten drangehängt, bin von Bebra an der Fulda entlang bis kurz vor Rotenburg (a.d. Fulda) gefahren. 




Habe 2 Geocaches eingesammelt, einer davon war endlich mal wieder schön groß und es gab was zum Tauschen. 




Nun haben wir ein Wikeez mehr und in der Dose liegt stattdessen ein kleines "Seifenblasen-Champagnerfläschen". Geocaches suchen ist bei diesem Wetter gar nicht so einfach, es sind einfach zu viele Leute unterwegs. Oder die machen doch tatsächlich dort Picknick, wo ich suchen möchte. Tststs. Also musste ich auch mal erfolgslos weiterziehen. 

Dann war ich noch schnell einkaufen und habe dann pünktlich wieder vor der Turnhalle gestanden. Vor dem Rückweg gabs noch ein Eis für das Kind und dann sind wir wieder heimgeradelt.

Dennoch bin ich dann später noch eine große Runde mit dem Hund gelaufen, genauso wie auch schon den Morgen. Also auch 7 km mehr auf den Turnschuhsohlen.

 Aber wie gesagt, das Wetter war auch einfach zu herrlich und musste ausgenutzt werden! 

7. Mai 2015

{Ausgeflogen} {Geocaching} {Ferienalltag} Wetterlehrpfad Wichmannshausen

Bevor der/ die/ das Blog hier total vereinsamt, mal ein paar Berichte der Rubrik {Ausgeflogen}. Ok, manchmal ein wenig her, aber nicht minder uninteressant. Also für mich zumindest. Ich frag mich ja manchmal, was wir so alles gemacht haben, daher ist mein/ meine/ meiner/ meines Blog eine feine Gedankenstütze. 


Hier also der Ausflug mit dem Sohn und dem Hund zum Wetterlehrpfad nach Wichmannshausen. Wo denn das liegt?? Fragte ich mich vorher auch. Wiedereinmal nur drauf gekommen, weil sich in der Geocaching-App so eine schöne Runde erahnen ließ. Mit etwa 7 km Länge. Sollte von einem zu dem Zeitpunkt noch 8 jährigen doch zu schaffen sein. Alleine hätte ich ungefähr 1,5 Stunden, mit Geocaching-Suche und loggen vielleicht etwa 2 Stunden gebraucht. Achso: Wichmannshausen ist so die grobe Ecke Sontra / Eschwege.  

Wir waren knapp 5 Stunden unterwegs... 
Mittendrin mit viel Gemotze und dem üblichen "Ich kann nicht mehr/ Ich will nicht mehr/ Immer so scheiß laufen..." etc. Nichts außergewöhnlich neues also... Wohlgemerkt hatte er sich eine Geocaching Runde gewünscht.

Egal, war ein herrlicher Ferientag, einer von den plötzlich warmen/ heißen Tagen Anfang April. 

Unterwegs haben viele Kröten zur Erheiterung beigetragen. Es raschelte und purzelte dort in allen Ecken. Viele Teiche und ein kleiner Bach ist wohl eine ausgezeichnete Krötenbrutstätte. Aber auch mitten im Wald, weiter ab von den Gewässern, traf man auf die hüpfenden Gesellen.




Die ansprechend schön gestalteten Schautafeln rund ums Wetter / Klima waren leider nur Nebensache. Aber ich habe brav von jeder Tafel ein Foto geknipst, so kann ich auch daheim lesen. 


Die Strecke ist gut zu laufen: erst etwas durchs Wohngebiet, weiter asphaltierte Straße, später geschotterter Waldweg und normal befestigter Waldweg, um ganz am Ende wieder auf asphaltiertem Radweg zu landen.  Die Runde geht durch Wald, vorbei an Feldern und Wiesen, Bach und Teichen. Landschaftlich sehr schön :)


Zum Geocaching- Anteil: 13 fair, teilweise doch recht einfach versteckte Caches. Alle schnell zu finden und die Abstände zwischen den einzelnen Caches auch voll ok. Am Ende noch einen rundenunabhängige Cache eingesammelt und einen nicht gefunden. So kanns auch gehen :)

Und woran ich merke, dass ich alt werde?! Ich fotografiere geschmückte Dorfbrunnen.