Posts mit dem Label Apfel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Apfel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

12. Oktober 2017

{12 von 12} Oktober 2017

Nach langer langer Pause mache ich heute endlich wieder einmal bei den 12 von 12 mit. Noch kein einziges Mal in 2017 teilgenommen! Das letzte Mal wars im Dezember 2016! Zufällig habe ich gesehen, dass heute der 12. ist. Die Kinder haben Ferien, da ist das Datum mal nebensächlich, ich komme gut durch die Woche, wenn ich nur weiß, welcher Wochentag ist ;)

Dennoch habe ich morgens nichts zum knipsen gefunden, dann mein Handy zuhause vergessen. Also erste Fotos ab spätem Vormittag. 

Der Miez nutzt es natürlich sofort schamlos aus, dass der Hund im Hof ist und legt sich ins Hundekörbchen.

 

Wie immer der Blick in den Kühlschrank. Ein kurioser Anblick! Ermordete Karotte?


Ok, alles nur gestellt. Die Karotte drapiert, das Blut ist nur Brombeersaft. Hatte eingefrorenes Brombeerpüree aufgetaut, um Brombeerquark zu machen, beim rausnehmen aus dem Kühlschrank hats getropft. Die Karotte ist wohlauf!

Der Sohn zeigt mir stolz am Küchenfenster seinen Fund. Bin ein bißchen neidisch, habe noch nie ein vierblättriges Kleeblatt gefunden...

 
Es gab dann gefüllte Zucchini, da bot es sich an, weil der Backofen ja schon an war, noch einen Apfelkuchen zu backen. 



Dann gings nach draußen, das Wetter war ja auch herrlich heute. So könnte es noch eine Weile bleiben! Ziel war der Garten, der noch winterfest gemacht werden muss. Da liegt noch ein gutes Stück Arbeit vor mir... Ich hoffe also sehnlichst auf noch weitere schöne Tage!

In meinem Garten darf ja grundsätzlich erstmal alles wachsen... Ich muss ja erstmal gucken, was draus wird. So habe ich auch eine Maispflanze, von der ich erst vor kurzem erfahren habe, was es wird. Ich hätte ja eher auf eine Blume getippt ^^ Nunja, ich weiß trotzdem nicht, warum der Mais da wächst. Aber egal! Einfach ein Punkt mehr beim Thema {Gartenglück} !


Erstmal die allerletzte Zucchini für dieses Jahr ernten. Nun sind alle Pflanzen hinüber. Ich hatte ja 13 Pflanzen und konnte Zucchini eimerweise verschenken. Und essen. Bin sie immer noch nicht leid und somit ein bißchen traurig, dass es nun zuende ist.



Anscheinend sind meine Himbeeren Herbsthimbeeren. Da hängen jetzt wesentlich mehr dran, als im Sommer. 


Eigentliches Ziel war das Erdbeerbeet. Das habe ich ganz schön vernachlässigt, jetzt muss ich mal Grund reinbringen. Schwierige Angelegenheit, fotografiere lieber den Regenwurm.


Dann habe ich nach gut 2 Stunden keine Lust mehr auf Erdbeeren und beschließe noch eine Runde mit dem Hund zu gehen, immerhin hat sie ja auch gelangweilt im Garten herumgelegen. Ich hole ihren Hundekumpel ab und wir los gehts. Ihr könnt ja mal tippen, welcher Hund zu mir gehört :)


Unterwegs treffen wir eine kriechende Augenbraue und noch so ein angriffslustiges Tierchen, was sich ganz schön aufspielt.


Nach gut einer Stunde bringe ich ihren Kumpel wieder nach Hause und Juna und ich marschieren noch zu der Ponybande, ihren abendlichen Snack in den Stall hängen. Die Ponys wollten keinen Moment still halten!



Zum Abendessen gab es dann Apfelkuchen. Und jetzt bin ich müde... Gute Nacht!

12. April 2016

{12 von 12} April 2016

Mir fiel erst gegen Mittag ein, dass heute der 12. ist.... Gut, dass ich mal bei Instagram vorbeigeschaut habe, sonst hätte ich es tatsächlich das erste Mal verpennt.

Aber alles gut, hier mein Tag ab mittags in 12 Bildern.

1. Erstmal Fellpflege für den Hund - war der Erstklässlerin ganz wichtig nach dem Heimkommen.



2. Spontane Küche: Kind hatte Lust auf Kartoffeln und Ei. Spinat war auch noch im Tiefkühler!  


3. Nach dem Essen Hausaufgaben nicht vergessen!
 

4. Hallo Miez.


 5. Keine Schimmelkulturen. Nur vernachlässigte Schul-Ferien-Salzwasser-Verdunstungs-Kristall-Zucht-Experimente.


6. Zur Zeit ein sehr beliebtes Freizeitprogramm: Dart. 
 

7. Den Sohn zum Frisör begleitet: die Winterwolle konnte runter. 
 

8. Zwischenmahlzeit verteilt. 
 

9. Krankenschwester gespielt. Kleiner Rollerunfall mit schwerwiegenden Folgen, vorallem für die Hose. Da kein Pflaster hielt: schwerere Geschütze aufgefahren.
 

10. Noch mehr Experimente. Wieviel von irgendwas passt in einen Milch-Tetrapak?  Wiegt ein Liter Wasser wirklich 1 kg?
 

11. Zwischendurch immer mal ein bißchen gerätselt. Ich muss Hunderassen suchen, um einen Mysterie-Geocache zu finden.
 

12. Der Miez findet bürsten übrigens total doof.



Und hiermit gebe ich ab in die Sendezentrale bei *Frau Kännchen* - vielleicht gibts da Spannenderes zu entdecken :)


 

12. November 2015

Produkttest: brandnooz Box Oktober 2015


Diesmal stand die brandnooz Box unter dem Motto

Gesund und munter ist das Leben bunter

 

  • Dr. Karg’s Cranberry & Kokos (1,99 € - 200 g)
  • PICKSTICK Ungarischer Snack „Mild“ (1,79 € - 60 g)
  • Griesson Keks Geknusper "Schokolade" (1,49 € - 130 g)
  • Rotkäppchen Alkoholfrei „Weiß“ (3,99 € - 0,75 l)
  • Zentis Heimische Früchte „Bodensee Apfel mit Vanille“ (1,89 € - 250 g)
  • CLIF Bar „White Chocolate Macadamia Nut“  (1,99 €  - 68 g)
  • Ricola Extra Stark (2,49 € - 65 g)
  • Loacker Vanille ( 1,19€ - 90g)


Wie ich das Knäckebrot finde? Sehr lecker finde ich das :) Angenehme Süße, leckeres Topping. Prima zum Kaffee, egal ob morgens oder nachmittags. 

Die Mini-Salamis verschwanden gleich am Abend, alle Mittester waren sich einig: lecker! Nicht so fettig wie manch andere ähnliche Produkte. Bezweifle nur irgendwie, dass es sie hier in der Einöde zum Nachkaufen geben wird. 

Also ich fand diese Geknusper Kekse nicht so lecker. Erinnerten mich stark an Russisch Brot und waren einfach nicht meine Konsistenz. Nee, kein Nachkaufprodukt. 

Es gab bislang noch keinen gescheiten Anlass die Flasche Rotkäppchen aufzumachen. Die letzten alkoholfreien Sekts schmeckten auch immer nach aufgeblubbertem Traubensaft, bin also sehr gespannt, ob der mal besser ist...

Diese Zentis Konfitüre kennen wir schon, Mich wundert das Launch Datum von August 2015. Die gibts doch schon länger. Vielleicht startet die neue Apfelsaison gerade, keine Ahnung. Schmecken tuts immer noch ok, wir mögen aber lieber andere Marmeladensorten als Apfel...

Der CLIF Bar war lecker! Von der Konsistenz her ganz anders als ein "üblicher Müsliriegel". Geschmacklich gut abgestimmt, nicht zu süß. Ordentlich was zu kauen unterwegs beim kleinen Hungerchen und Energienachschubbedarf. 

Noch sind wir alle gesund, kein Bedarf an Hustenbonbons. Also ab in die Schublade mit den beiden Beuteln Ricola, einmal mit Kirsche, einmal mit Zitrone und beide mit den typischen Ricola-Kräutern. Schade, dass die Zitronen nicht aus der Schweiz sind ;) Geschmacklich wahrscheinlich Ricola typisch: lecker und wirksam. 

Loacker Produkte kennen brandnooz Boxen Abo Empfänger ja nun schon zu genüge. Die gibts ja immer wieder. Und ehrlich: je öfter ich sie esse, desto weniger schmecken sie mir. Ich tendiere da mittlerweile eher zur Konkurrenz, Manner, die schmecken mir doch etwas besser....

Die Beauty Sweeties (1,19 € - 60g) sind das goodnooz Zusatzprodukt und ausserdem auch sehr lecker :)


Fazit: Motto getroffen, Produkte abwechslungsreich, und yeah: Hustenbonbons. Aber die passen eben zum gewählten Motto und mal ehrlich: irgendwann brauchen wir alle Hustenbonbons :) 
Das nächste Mal bitte wieder einen Essig *gnihihihi*





16. Oktober 2015

{Geknipst} Apfelkäfer



Ich bin wieder williges Opfer, alle Nachbarn liefern hier gerne eimerweise Äpfel ab. Wir haben wieder sehr oft Apfelmus und Apfelkuchen. 

Letztens landeten wieder zwei Eimerchen Äpfel in der Spüle. Irgendwann bemerkte ich ein kleines Krabbeltier.








26. März 2015

Produkttest - brandnooz Box Februar 2015

Nun aber hurtig, der Postbote dürfte gleich klingeln und mir die März Box überreichen, die Versandmitteilung hatte ich schon gestern im Postfach...

Hier also die Februar Box

"Kurz und schmackhaft"

Loacker choco& nuts

  • 1,99 € (4 x 26 g)
  • Launch April 2012
Knusprige Waffeln mit einer Schokocremefüllung und frisch geröstete Haselnuss-Stückchen überzogen von reichlich Vollmilchschokolade – das ist Raffinesse im Riegelformat.

Oh ja - lecker! Denke ich, ich lowcarbe doch gerade. Aber bislang war alles von Loacker einfach sagenhaft lecker, daher diese Riegel wohl auch!

28 BLACK Açaí Sugarfree

  • 1,50 € (250 ml)
  • Launch April 2012
Für alle, die ohne Reue genießen wollen: Mit dem fruchtigen Geschmack der Açai Beere ist 28 BLACK Sugarfee ein kalorien- und zuckerfreier Energy Drink, der ohne Taurin auskommt. 

Zuckerfrei, dürfte ich trinken, aber angesichts der Temperaturen mochte ich bislang lieber Wachmacher- Kaffee und heißen Tee. Der Drink kühlt also weiterhin im Kühlschrank.


BiFi Junior

  • 1,29 € (4 x 10 g)
  • Launch September 2014
NEU
Das Snack-Format für junge BiFi-Fans, im coolen Design. Die ideale Portionsgröße für Schule und Freizeit. Hochwertige Zutaten für bewährte BiFi-Qualität.

Dinge die die Welt nicht braucht. Neue Verpackung, kürzere BiFis. Meine Kinder schaffen auch die normalen und denen ist die Verpackung schnuppe.

Uncle Cracker NatSnacks

  • 1,99 € (150 g)
  • Launch Februar 2015
NEU
Der 100 % natürliche Snack wird im Ofen knusper-kross gebacken und nicht frittiert. Die neue Alternative zu Chips, einfach perfekt zum Snacken und Dippen.

Warten noch auf Einsatz, klingen aber durchaus lecker und  über solche Sachen freu ich mich immer.



Kühne Roasted Garlic

  • 1,89 € (250 ml)
  • Launch Dezember 2014
Würzige Knoblauch-Sauce verfeinert mit aromatisch-geröstetem Knoblauch und buntem Pfeffer – ein geschmackliches Highlight zum Steak, gemeinsamen Raclette oder als Dip. 

Für viele hat die Grillsaison schon begonnen. Wir haben noch nicht, aber wenn... dann wird diese Sauce sicher super zum Steak passen :)


MILFORD Monsteralarm

  • 2,29 € (28 Beutel)
  • Launch April 2014
Monstermäßiger Durstlöscher – kalorienarm und voller natürlicher Zutaten. Mit seinem bunten Früchtegeschmack eignet er sich hervorragend zur Besänftigung von kleinen Monstern.

Meine Kinder trinken selten Tee. Meist ist er zu heiß, dann zu kalt, dann zu... vergessen. Da helfen auch keine Monster oder Lillifees auf der Verpackung. Daher trinke ich den Tee nun und finde ich einen akzeptablen Früchtetee. 



Seeberger Apfelchips

  • 1,89 € (60 g)
  • Launch Februar 2015
Die schmackhaften Apfelchips der Sorte Elstar haben nicht nur einen richtig knackigen Biss, sie sind auch reich an wertvollen Nährstoffen – ohne Koservierungs- und Zusatzstoffe. 

Lecker! Fanden auch die Kinder. Leckerer und gesunder Knabberspaß für zwischendurch.



Nature Valley Crunchy

  • 0,79 € (42 g)
  • Launch Januar 2014
Einzigartig knusprige Müsliriegel mit mindestens 55 % Vollkornanteil. Erhältlich in den leckeren Sorten „Oats & Honey“, „Oats & Chocolate“ und „Canadian Maple Syrup“.

Klingen auf jeden Fall gesünder und müsliger als so mancher im Geschäft erhältlicher "Getreideriegel". Leider noch in der großen Kiste, wartend auf den Einsatz. Behalte ich mir vor, wenn ich mal wieder weniger auf meine Kohlenhydrate achte (sorry, ist halt gerade so und wenn ich einmal dran bin, dann muss ich es auch durchziehen...)



ANNAS Gewürzkekse

  • 1,89 € (150 g)
  • Launch Januar 2015
NEU
Feine Gewürzkekse – gebacken nach Original Rezeptur seit 1929. Passen in den Sorten Ginger oder Orange wunderbar zu Heißgetränken, aber auch prima zu Eis als knusprige Krönchen.

 Ich hatte "Ananas" Gewürzkekse gelesen und mich gefreut. Gut, über Annas Gewürzkekse freu ich mich auch. Die passen nämlich für uns nicht nur zu Weihnachten, wir mögen den Geschmack!



Ihr könnt euch auch die monatliche Überraschungsbox bestellen, hier bei brandnooz!

24. Januar 2013

Rezept: Gugelhupf mit Apfel

Mal wieder ein Apfelkuchenrezept. Allerdings bekommt man nicht wirklich viele Äpfel drin unter... Meine Kinder haben ihn sehr gerne gegessen, der Kuchen hat nicht wirklich lange überlebt.

Der Teig ist nach dem Backen richtig schön saftig, matschig, lecker - sieht fast so aus, als ob er nicht richtig durchgebacken wäre. War er aber ;-)

Die Zutaten für einen Gugelhupf

120 g Margarine
80 g Zucker
1 Prise Salz
3 Eier
250 g Mehl
1 TL Backpulver
50 g gem. Mandeln 
3 EL Apfeldicksaft 
2 Äpfel
Fett & Paniermehl für die Form
Puderzucker

Alle Zutaten zu einem Rührteig verarbeiten, die Äpfel reiben (bei "schönen" Äpfeln ruhig nur waschen und mit Schale reiben) und unter den Teig heben. In eine gebutterte und mit Paniermehl ausgestreute Gugelhupfform füllen und bei 160°C Umluft für etwa 60 Minuten backen. Wie fast immer: sollte er zu dunkel werden, mit Alufolie abdecken :-)
Nach dem Backen kurz in der Form ruhen lassen, stürzen, und auf einem Kuchengitter ganz abkühlen lassen.
Dann mit Puderzucker bestäuben.




6. Januar 2013

Schnapp-Wort #1

Nun werden ja keine Schüsse mehr geschnappt, sondern nun schnappen wir Worte für Always Sunny auf. 

Mit anderen Worten: ein neues Jahr -> eine neue Blogparade!

Nachfolgendes Foto lagert seit letztem Herbst auf meinem Rechner. Die kleine Geschichte dazu:
Zu Beginn meiner großen Hunderunde steht ein kleiner Apfelbaum, an dem noch ein paar schöne Äpfel hingen. Ich habe mir einen gepflückt und dann in regelmäßigen Abständen Apfelfotos gemacht. Unter anderem eben diesen ERDAPFEL


Gesammelte Schnappwörter dieser Woche findet ihr hier unter Always Sunnys Beitrag!



5. November 2012

Produkttest: Honeycrunch

Hey - Herbstzeit ist Apfelzeit!

Hier kamen gestern 10 Honeycrunch Äpfel an. Per Hermes - von brandnooz - denn *hier* hatte ich euch Honeycrunch schon einmal kurz vorgestellt! Und nun dürfen wir testen.

Lecker geduftet hat das Paket nach dem öffnen - ein feiner Apfelgeruch machte sich in der Küche breit. Meine Kinder wollten sofort einen essen. Nicht, dass wir daneben eine Kiste Gartenäpfel stehen hätten... Aber die sind halt ein wenig fleckig, matt, sauer, teilweise unförmig. 

Daneben sieht der Honeycrunch einfach blendend aus. Rot-gelblich, groß, glänzend, so rund perfekt.


Aufgeschnitten zeigt er sein weißes Fruchtfleisch. Der Geschmack ist wie beschrieben angenehm süß mit einer ausgewogenen Säure. Das Fruchtfleisch ist schön fest und saftig. So ein richtiger Knabberapfel :-)


Jetzt muss ich mir noch Gedanken machen, was ich aus dem Apfel alles zaubern kann und möchte. Einen haben wir pur probiert, dann möchte ich noch etwas backen und etwas herzhaftes damit kochen. 10 Äpfel sind so schnell weg! Ich hatte da ja an diesen Apfel-Schnitzel Auflauf gedacht. Mal schauen, welche Rezepte mir da noch über den Weg laufen!


29. Oktober 2012

Produkttest: Freche Freunde Snack zum Quetschen

Ich durfte mir letzten Monat wieder ein tolles Produkttestepaket bei kjero zusammenstellen. Diesmal unter anderem mit

Freche Freunde Snack zum Quetschen
von erdbaer - in 3 Sorten, je ein Quetschbeutel .

Meine Kinder stehen total auf diese Quetschbeutel, es gibt ja auch einen Fruchtquark in dieser Verpackung.
Ich mag es nicht so, daher landete diese Art der Verpackung eher selten in unserem Einkaufswagen. Ich finde die Einzelpackung einfach zu teuer, zuviel Müll und meist ist der Inhalt auch (fast) purer Zucker.

Dennoch lasse ich mich ja gerne von Gegenteilten überzeugen.
Die Verpackung ist nunmal recht kindgerecht, ein Frucht-Gemüsemus für unterwegs auch mal was völlig anderes. Man muss nicht noch einen Löffel einpacken. Was die Frechen Früchte aber sympatisch macht: sie bestehen aus 100% Frucht und Gemüse, keinerlei Zusatz- oder Geschmacksstoffen, vom Biohof.

Die Sorten sind auch mal was ganz anderes, es gab diese drei:

  • Apfel, Mango & Pfirsich
  • Apfel, Birne, Karotte & Kürbis 
  • Apfel, Birne & Erbsen

So kann man den Kindern auch mal neue Obst und Gemüsesorten "unterjubeln" und sie so vermischt mit gerne gegessenem Obst an den Geschmack gewöhnen. So sollte es funktionieren, tat es aber nur bei einem meiner 3 Kinder. Meine Große freute sich nämlich dann über die 3 Päckchen, denn die beiden anderen verzogen nach einem kurzen Probierer das Gesicht und reichten die Quetschpäckchen weiter. Den beiden schmeckte nicht mal die "harmloseste" Sorte Apfel, Mango & Pfirsich. Und bei den anderen Sorten konnte das lustige Design, der Quetschbeutel einfach nicht über kaltes Erbsen- und Kürbismus hinwegsehen lassen... Nun, da zumindest alle Erbsensuppe und Erbsengemüse essen, kann ich darüber hinwegsehen :-) Und irgendwie finde ich den Anblick von großen Kindern, die an so Beuteln rumnuckel ein wenig seltsam...



Der Quetschbeutel sollte ja auch von den Kindern alleine geöffnet werden können. Meine Große schaffte das mal wieder nicht ^^ . Die hat echte Puddingarme und schafft kaum irgendetwas aufzuschrauben. Die würde auch glatt verdursten, wenn ich ihr die Wasserflaschen nicht kurz "anschrauben" würde... Die anderen beiden, also meine 4-jährige und der 6-jährige, hatten keine Probleme den Quetschbeutel aufzudrehen.

Also unser Testurteil:

Verpackung und Design sehr witzig und kindgerecht. Der Geschmack konnte aber leider nur einen von dreien überzeugen. Daher wohl kein Nachkauf in nächster Zeit...


Möchtet ihr auch zu kjero und euch monatlich bis zu drei Testprodukte aussuchen und euch dafür bewerben? Ich würde mich freuen, wenn ihr euch über *meinen Link* anmeldet.




15. Oktober 2012

Brandnooz Blogger Club präsentiert: HoneyCrunch

Zugegeben: ich hatte nicht genau gelesen, worum es geht, eher nur die Bilder betrachtet und habe mit "HoneyCrunch" ein neues Frühstücksflockenprodukt assoziiert, aber irgendwie nichts auf den Bildern gefunden, was dem entsprechen könnte. Geht auch so gar nicht in die Richtung, sondern in eine ganz andere. Denn

HoneyCrunch ist etwas viel gesünderes: eine neue Apfelsorte!

Honeycrunch, der neue Apfel im Regal – Produktinformation: 
 
Knackig, fruchtig, frisch
Honeycrunch ist bekannt für seine gute Balance aus Süße und Säure und seinen knackigen Biss. Er ist seit zehn Jahren auch in Europa erhältlich und von gelb-roter Farbe. Einige Jahre zuvor hatten französische Obstbauern den Apfel in den USA entdeckt und mit nach Europa ge­bracht. Heute liegt das Hauptproduktionsgebiet im schönen französischen Loire-Tal und in der Provence, doch auch in anderen Regionen wird Honeycrunch mittlerweile angebaut, zum Beispiel im Alten Land vor den Toren Hamburgs und in Südafrika und Neuseeland.
 
Gesunde Ernährung mit Äpfeln
Wer seinem Körper etwas Gutes tun will, greift regelmäßig zu Äpfeln. Sie bestehen zu 85 Prozent aus Wasser, enthalten über 30 Vitamine und Spurenelemente sowie zahlreiche Mineralstoffe – vor allem Kalium. Der Honeycrunch vereint alles, was Apfelfreunde lieben: Er ist außergewöhnlich saftig und knackig, behält auch angeschnitten lange sein weißes Fruchtfleisch und hat ein schönes Gleichgewicht von Süße und Säure. Das macht ihn zu einem genussvollen und kalorienarmen Snack für den kleinen Hunger zwischendurch.
 

Vielfältige einsetzbar
Ob in herzhaften Gerichten, pur oder gebacken – Honeycrunch besticht mit seiner festen, knackigen Konsistenz und einem gut dosierten Säureanteil. Er ist der ideale Küchenapfel, der in Scheiben auf einer Tarte, als Bratapfel oder in einem herzhaften Gericht seine Form behält und nicht zerkocht. Auch roh oder in der Pfanne gebraten macht er sich hervorragend in Salaten oder als Beilage.


Wir - bzw. meine Kinder - sind wahre Apfelvernichter. Meist 2 Stück pro Kind pro Tag. Neben anderem Obst. Schon zum Frühstück, dann mit in Schule und KiTa, nachmittags, als Beigabe zum Abendbrot, immer wieder gerne gegessen.
Ich mag Äpfel ja lieber verarbeitet zu Kuchen ;-) Allerdings habe ich hier schon länger ein Rezept auf meiner To-Cook-Liste: Schnitzel-Apfel-Auflauf. Das könnte ich ja endlich einmal ausprobieren!

Wenn ihr auch den neuen HoneyCrunch Apfel testen möchtet, dann versucht doch euer Glück bei brandnooz.

Anleitung für meine Leser:
Zukünftige brandnooz Produkttester müssen sich bewerben und werden über einen Fragebogen ausgewählt. Wenn Du als Produkttester von brandnooz bestätigt worden bist, darfst Du Deine Freunde zu einer Honeycrunch Party einladen. Sobald fünf von ihnen zugesagt haben, kann der Test starten. Du erhältst von brandnooz Ende Oktober ein Paket mit 10 erntefrischen Honeycrunch-Äpfeln, die Du nach Herzenslust testen kannst. Es bleibt dann ganz Dir überlassen, welche tollen Gerichte Du zubereitest. Folgt dem Link (nicht dem weißen Kaninchen...)  >>>


8. Oktober 2012

Rezept: Apfelkuchen mit Ricotta-Guss und Zimtstreuseln

Ich durfte ja - wie schon hier erwähnt - den Ricotta von Galbani testen. 

Wir haben ihn als Quarkspeise gegessen, herzhaft verwendet als Füllung in überbackenen Wraps. Nun wollte ich den Galbani Ricotta noch mal "in süß" probieren. Dafür habe ich ein Apfelkuchenrezept herausgesucht. Erstmal sieht man nur eine laaaange Zutatenliste, aber die Arbeit hält sich eigentlich in Grenzen. Alles kann man nacheinander in einer Schüssel zubereiten und das einzige, was länger aufhält ist Äpfel schälen und in Scheibchen schneiden. 





Apfelkuchen mit Ricotta-Guss und Zimststreuseln

      Für den Teig:
200 g     Mehl
½ TL     Salz (ich habe nur eine Prise genommen)
125 g     Butter
(50 g    Zucker)

      Für den Belag:

1 kg     Äpfel
2 EL     Mehl
2 TL     Zimt
50 g     Rosinen
(1 EL    Zucker - je nachdem wie süß die Äpfel sind)

      Für den Guss:
1      Ei
2 EL     Zucker
250 g     Ricotta

      Für die Streusel:
125 g     Mehl
75 g    
gemahlene Nüsse oder Mandeln
150 g     (Rohr) Zucker
125 g     Butter
1 EL     Zimt 

Zubereitung: 
Die Teig- Zutaten  zu einem Mürbeteig verkneten. Im Originalrezept war kein Zucker dabei, nur die riesen Menge Salz, die habe ich auf eine Prise reduziert. Und habe  kurzerhand noch Zucker dazu gegeben.  Den Teig in eine gefettete / bzw. mit Backpapier ausgelegte 26er Springform drücken, Rand ausbilden. Kühl stellen.

Die Äpfel schälen und in dünne Scheiben schneiden / hobeln. Mit dem Mehl, (evt. Zucker), Zimt und den Rosinen mischen und auf den Teig geben. 

Für den Guss das Ei mit dem Zucker schaumig aufschlagen, den Ricotta unterrühren. Auf den Äpfeln verstreichen.

Die Streuselzutaten mit den Händen zu Streuseln verkneten. Auf dem Ricottaguss verteilen.

Im vorgeheizten Backofen für 60 Minuten bei 180° C backen. Etwas aufpassen und evt. mit Alufolie abdecken, meine Streusel sind stellenweise etwas dunkel geworden...

Fazit:

Hammer lecker!!! Kann ich nicht anders sagen. So ein Apfelkuchenrezept habe ich schon lange gesucht.

Die Streusel sind super knusprig und zimtig, mit dem leichten Nussaroma. Das passt super zu den Zimtäpfeln, die nicht komplett vermatscht sind, sondern noch einen leichten Biss haben. Was für eine Sorte ich verwendet habe, kann ich leider nicht sagen, war die Sorte "Nachbars Äpfel"...

Die Ricottacreme tut ihr übriges. Gibt einen leckeren cremigen Geschmack, der super mit allem anderen harmoniert, aber nicht überdeckt.

Der Mürbeteig zergeht auf der Zunge, ist also keiner, bei dem man groß kauen muss. Wer das nicht so mag, sollte auf ein anderes Mürbeteigrezept zurückgreifen. Und gut, dass ich Zucker dazu getan habe. Mit einem salzigen Teig könnte ich mir das alles nicht vorstellen.