Posts mit dem Label Quetschbeutel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Quetschbeutel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

31. Mai 2017

Produkttest: brandnooz Box April 2017



Fünf Jahre brandnooz Box! Wow!

Erinnert ihr euch an die allerallererste Box? *Hier* könnt ihr noch einmal nachschauen, womit die erste brandnooz Box überzeugen wollte...
Ich finde, in den letzten Jahren hat sich sehr viel getan. Die Box ist definitiv erwachsen geworden und gehört für mich einfach alle vier Wochen in meinen Alltag. 

Die April Box stand somit unter dem Motto


Fünfjähriges voller Überraschungen

 
Und diese Überraschungen waren enthalten:


  • Zentis Sonnen Früchte „Aprikose-Mandarine-Yuzu“ - 1,89 € (295 g)
  • Leibniz Minis gluten- und laktosefrei - 1,89 € (100 g)
  • Leibniz ZOO Fabelwesen gluten- und laktosefrei - 1,89 € (100 g)
  • Baileys Iced Coffee - 2,49 € (200 ml)
  • Knorr Schmeck' die Welt Kochpaste „Indisches Curry" - 1,79 € (71 g)
  • MILRAM Milchreis Pur - 1,59 € (1000 g)
  • MUTTI Passata - 1,89 € (700 g)
  • SESAMSTRASSE Quetsch-Pack „Birne-Mango-Spinat“ - 0,99 € (100 g)
  • RAPSGOLD pur & mild - 1,39 € (250 ml)
  • Valensina Mildes Frühstück „Apfel-Orange-Mango-Aprikose“ - 1,69 € (1 l)
  • Vöslauer Balance Juicy „Pfirsich-Mango“ - 0,99 € (0,75 l)
  • KNORR Natürlich Lecker! Salatdressing - 1,29 €

Die Marmelade (oder ist es Konfitüre oder Fruchtaufstrich...) scheint zu schmecken. Hat sich heute morgen keiner beklagt, sonst können die Kinder nämlich schon mal mäkelig sein und alle Marmelade muss "Erdbeere" sein.

Die gluten- und laktosefreien Leibniz Kekse werde ich vermutlich weitergeben, da wir nicht darauf achten müssen. Dass sie schmecken, da gehe ich mal stark von aus, noch nie ein Leibniz Produkt gehabt, was nicht schmeckt.



Der Eiskaffee mit Baileys ist auch ein Kandidat, der kann nur schmecken!

Normalerweise koche ich Milchreis immer selber, das dauert aber seine Zeit. Das hier ist eine nette schnelle Alternative, gerade jetzt in der sommerlichen Wärme, wenn ich nicht soviel Zeit in der Küche verbringen möchte. Etwas Kompott dazu und die Kinder haben ein Mittagessen.

Mutti Tomatenprodukte waren ja schon andere in der Box. Die waren immer sehr gut, diese passierten in der hübschen Flasche sind da keine Ausnahme. Sehr fruchtig tomatig, mit wenig Säure.


Würde da nicht "Spinat" mit auf der Packung stehen, dann würde ich das Quetschpäckchen sicherlich besser an ein Kind "verfüttert" bekommen. Aber die können alle schon lesen :)

Salat wird hier gerade viel gegessen, da passt Öl immer gut. Und ist mir allemal lieber als Essig ;) Feines Rapsöl nehme ich auch gerne zum braten. Passend dazu war ja auch Knorr Salatdressing im Paket, gewohnt schnell zubereitet, aber noch viel viel mehr Kräuter drin. Sehr lecker!

Der Valensina Saft war auch sehr lecker und ergänzte so manches Frühstück. Die Limonade hingegen wartet noch im Kühlschrank.


29. Oktober 2012

Produkttest: Freche Freunde Snack zum Quetschen

Ich durfte mir letzten Monat wieder ein tolles Produkttestepaket bei kjero zusammenstellen. Diesmal unter anderem mit

Freche Freunde Snack zum Quetschen
von erdbaer - in 3 Sorten, je ein Quetschbeutel .

Meine Kinder stehen total auf diese Quetschbeutel, es gibt ja auch einen Fruchtquark in dieser Verpackung.
Ich mag es nicht so, daher landete diese Art der Verpackung eher selten in unserem Einkaufswagen. Ich finde die Einzelpackung einfach zu teuer, zuviel Müll und meist ist der Inhalt auch (fast) purer Zucker.

Dennoch lasse ich mich ja gerne von Gegenteilten überzeugen.
Die Verpackung ist nunmal recht kindgerecht, ein Frucht-Gemüsemus für unterwegs auch mal was völlig anderes. Man muss nicht noch einen Löffel einpacken. Was die Frechen Früchte aber sympatisch macht: sie bestehen aus 100% Frucht und Gemüse, keinerlei Zusatz- oder Geschmacksstoffen, vom Biohof.

Die Sorten sind auch mal was ganz anderes, es gab diese drei:

  • Apfel, Mango & Pfirsich
  • Apfel, Birne, Karotte & Kürbis 
  • Apfel, Birne & Erbsen

So kann man den Kindern auch mal neue Obst und Gemüsesorten "unterjubeln" und sie so vermischt mit gerne gegessenem Obst an den Geschmack gewöhnen. So sollte es funktionieren, tat es aber nur bei einem meiner 3 Kinder. Meine Große freute sich nämlich dann über die 3 Päckchen, denn die beiden anderen verzogen nach einem kurzen Probierer das Gesicht und reichten die Quetschpäckchen weiter. Den beiden schmeckte nicht mal die "harmloseste" Sorte Apfel, Mango & Pfirsich. Und bei den anderen Sorten konnte das lustige Design, der Quetschbeutel einfach nicht über kaltes Erbsen- und Kürbismus hinwegsehen lassen... Nun, da zumindest alle Erbsensuppe und Erbsengemüse essen, kann ich darüber hinwegsehen :-) Und irgendwie finde ich den Anblick von großen Kindern, die an so Beuteln rumnuckel ein wenig seltsam...



Der Quetschbeutel sollte ja auch von den Kindern alleine geöffnet werden können. Meine Große schaffte das mal wieder nicht ^^ . Die hat echte Puddingarme und schafft kaum irgendetwas aufzuschrauben. Die würde auch glatt verdursten, wenn ich ihr die Wasserflaschen nicht kurz "anschrauben" würde... Die anderen beiden, also meine 4-jährige und der 6-jährige, hatten keine Probleme den Quetschbeutel aufzudrehen.

Also unser Testurteil:

Verpackung und Design sehr witzig und kindgerecht. Der Geschmack konnte aber leider nur einen von dreien überzeugen. Daher wohl kein Nachkauf in nächster Zeit...


Möchtet ihr auch zu kjero und euch monatlich bis zu drei Testprodukte aussuchen und euch dafür bewerben? Ich würde mich freuen, wenn ihr euch über *meinen Link* anmeldet.