Posts mit dem Label Sahne werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Sahne werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

1. März 2018

{ausgepackt} brandnooz Box Januar 2018

Im Januar kanns ja mal ganz schön trist und grau in grau zugehen. Die brandnooz Januar Box schaffte da ein wenig Abhilfe, denn unter dem Motto

 

Manche mögen´s bunt 

präsentierte sie voll gefüllt viele, viele bunte Dinge.

Und das war drin

  • Saucenfritz Honig- Senf (145 ml - 3,49€)
  • Gerolsteiner Sprudel (330 ml - 0,49 €)
  • Maggi Ideen vom Wochenmarkt - Pak Choi Beef Teriyaki (87 ml - 1,49 €)
  • Gordon´s Premium Pink (5cl - 1,89 €) ( Sondergröße - nur erhältlich in der 0,7l Flasche)
  • Haribo Fruitilicious (160 g - 0,99€)
  • Loacker Classic Napolianer ( 90 g - 1,09 €)
  • Lipton Beauty Time (20 Beutel - 2,49€)
  • Kattus Panrustici Olive 8100 g - 1,99 €)
  • kinder Happy Hippo cacao (5 x 20,7 g - 1,59 €)
  • Rama Cremefine zum Kochen 7% ( 200 g - 0,69 €)
  • Fit for Fun Vollkorn Power (500 g - 1,99 €) goodnooz Zusatzprodukt
  • Extraprodukt Catrice ICONail Gel Lacquer (40 g - 2,99 €)
 
 
Die neuen von Haribo konnten hier auf voller Linie punkten. 30% weniger Zucker, fruchtiger voller Geschmack. Nur, dass jetzt nur noch 160 g in der Tüte waren, das war etwas doof.

Ebenso beliebt waren die kinder Happy Hippos. Die kaufe ich eigentlich nie, daher war es eine schöne Abwechslung und ich versuche daran zu  denken, die auch mal mit in den Einkaufswagen zu packen.

Rama Cremefine mit nur 7% Fett in der praktischen Verpackung, die auch noch ungekühlt haltbar ist, habe ich gleich zum Kochen verwendet. Aus alter Gewohnheit stand sie trotzdem vorher im Kühlschrank. Geschmeckt hat sie auch.

Volle Vollkorn Power verspricht das Fit for Fun Brot. Das muss ich noch herausfinden. Am besten zusammen mit den Beauty Tee. Dann kann ja nichts mehr schief gehen - Power & Beauty... 



Gerolsteiner Sprudel in der kleinen Flasche ist sicherlich auch ganz praktisch zum Mitnehmen, im Moment nehme ich dann aber doch lieber den Tee im Thermosbecher mit ;)

Loacker Waffeln waren auch schnell weg, wie immer. Die Panrustici wurden abends immer mal eine Stange beim Abendbrot oder vor dem Fernseher geknabbert. Die kleine Tochter kam zwar mal mit fragendem Gesicht "was sind das für schwarze Stückchen??", aber ich habe einfach gar nichts gesagt und sie hat sie gegessen. Was ich damit sagen möchte: sie mag, wie ich, keine Oliven, aber die Knabberstangen schmecken nicht stark nach Olive. Auch Olivennichtmöger können die problemlos essen. 




Wenn ich dann hier in der Provinz mal Pak Choi finde, der nicht so aussieht, als würde er schon 6 Wochen in der Auslage liegen, dann kann ich auch mal das Maggi ausprobieren. Das klingt nämlich ganz lecker. 


Also buntes Zusatzprodukt, dessen Wert nicht zum Warenwert der Box zählte, gab es noch ein Fläschchen Nagellack. Wems bis hier hin noch nicht bunt genug war, der sollte doch nun entgültig überzeugt sein!




15. Dezember 2016

Produkttest: brandnooz Box November 2016

 
Die nächste brandnooz Box ist schon unterwegs, die Feiertage stehen vor der Tür und alles muss ein wenig zackiger gehen. Also schnell mal noch die


Leckere(n) Novembernovitäten


vorgestellt:


  • KRÜGER YOU Matcha Latte- 2,49 € (250 g)
  • Bärenmarke Frische Sahne zum Kochen - 0,99 € (250 ml)
  • Lee Kum Kee Helle Sojasauce Supreme - 1,47 € (150 ml)
  • Bad Reichenhaller Grobes MarkenSalz - 1,99 € (500 g)
  • MILRAM Dessert Soße-  ab 1,49 € (500 ml)
  • Happy Lasse Bio Glühwein - 2,99 € (750 ml)
  • Brandt Knusper mich Tomate - 1,59 € (120 g)
  • Diamant Kandis -  1,49 € (500 g)
  • Persimon® - 0,39-0,69 € (160-240 g / Stück)
  • Corny Haferkraft "mandel-karamell“ - 0,99 € (65 g)
  • Look-O-Look Mini Candy Cake - 2,49 € (105 g) goodnooz Zusatzprodukt
  • DeBeukelaer ChocOlé - 1,29 € (75 g)




Lauter leckere Sachen! Glühwein trinke ich im Moment recht gerne, abends mal eine gemütliche Tasse, danach wohlig gewärmt ins Bett. Happy Lasse sieht nicht nur gut aus, ist auch in Bio Qualität und kostet nur 2,99€. 

Der Corny Haferkraft Riegel ist eine gewaltige Portion, die gut satt macht, aber nach der Hälfte einfach zu süß ist. Die Konsistenz ist nicht knusprig, sondern weich und "chewy".

Gedankenlesen können die bei brandnooz wohl auch :) Da habe ich letztens noch an Sojasauce gedacht, als ich mal Frühlingsrollen gemacht habe. Aber keine gekauft. Kann ich jetzt vom Zettel streichen.

Grobes Salz nehme ich immer, wenn ich die Gemüsebrühenpaste mache. Daher werde ich in naher Zukunft mit Bad Reichenhaller Salz Nachschub produzieren können. 

Milram Dessert Sauce kennen wir, sehr lecker cremig!

Die Persimon / Kaki hat mich als Boxprodukt sehr überrascht. Frisches Obst hätte ich nicht erwartet. Und die hat wesentlich besser geschmeckt, als die noname Kaki, die ich letztens mal mitgebracht habe. Die wollte keiner essen. Diese hier war aromatisch lecker! Kann mit Schale gegessen werden, hat keine störenden Kerne und saftig festes Fruchtfleisch. 


Brand Knusper mich kenne ich in einer anderen Sorte, diese hier lässt sich sicher genauso gut knabbern.

Krüger ist meine bevorzugte Marke, was Instant-Heißgetränke angeht. Matcha habe ich bislang noch nie probiert, bin also mal gespannt.

Und auch über ChocOle und Candy Cake und weißen Kandis habe ich mich gefreut. Vorallem zu dieser Jahreszeit leckeren Kandis, der sich knisternd im Tee auflöst... Lecker ;)









13. Februar 2016

Produkttest: brandnooz Box Januar 2016


Auch im Januar gabs eine brandnooz Box. Dieses Mal mit dem Motto:
 

"Immer lecker und locker bleiben!"

Und das war drin:
 
KopfNuss Kokoswasserschorle (330 ml – 1,49 €) (Zusatzprodukt für Besteller der Goodnooz Box)
Kühne Enjoy Gemüsechips mit Paprika verfeinert  (75 g – 1,99 €)
Löwensenf Premium Honig-Senf  (175 ml – 2,49 €)
Jive mit Sekt & Kirschblüte  (200 ml – 1,19 €)
Haribo Sauer Goldbären (200 g – 0,95 €)
Leibniz Double Choc  (125 g – 1,49 €)
Hachez Ursprungsschokolade ( 2 x 37 g – je 0,99 €)
Hochwald Sahnewunder Vanille ( 250 ml – 1,59 €)
Shatler’s Cocktail (200 ml – 2,49 €)
Milford Himbeer Kokos  (28 Beutel, 1,99 €)




Fangen wir mal vorne an: Kokoswasserschorle kann man trinken, war ganz lecker, angenehmer Kohlensäureanteil, Kokoswasser so pur mag ich nicht, aufgeblubbert und mit Fruchtsaft dazu schmeckt es. Heißt nicht, dass ich jetzt ins Geschäft renne, um danach zu suchen ;)
Die Gemüsechips lagen noch im Schrank. Prinzipiell ganz lecker. Die Würzung gefällt mir auch sehr gut. Aber ich finde sie sehr fettig und ich finde sie schmecken auch nach kaltem Fett. Das schmälert den Genuss schon eindeutig, leider! 
Löwensenf ist mir im Normalfall viel viel zu scharf, hier mit Honig bestimmt besser. Noch fehlte das passende Beiwerk, bzw. die passende Gelegenheit. Also auch hier: noch nicht probiert. 
Jive wird sich nun nahtlos in die "noch nicht probiert" Schiene einreihen. Denn auch Alklohol ist ja nicht Low Carb. Also entweder in den Keller damit oder verschenken. Ich meine mich aber zu erinnern, das Jive eigentlich immer ganz lecker war.
Haribo Gummibärchen in sauer. Bestimmt lecker! Mein Sohn hat sich nicht beschwert, als ich ihm eine Portion hingelegt habe und hat sie auch gegessen ;)
Leibniz Double Choc, Schokokeks mit Schokolade. Klingt schon so lecker! Und auch von Leibniz Keksen wurde ich in Sachen Geschmack noch nie enttäuscht. 

Hachez Schokolade. Die werde ich mir mal Sonntags gönnen. 
Sahne! Gut, dass ich die Sorte Vanille bekommen habe. Die kann ich an die Kinder verfüttern. Jaaa, ich weiß, Low Carb und so... Also ich im Moment nicht. Was ja nicht heißt, dass ich nicht gerne würde. Vielleicht Sonntag, sonntags darf ich ja ein bißchen sündigen...
Shatlers Cocktail. Bin ich heute auch bei uns im Edeka drüber gestolpert. Dafür habe ich auch angefangen immer Crushed Eis im TK zu haben. Aber passt im Moment ja auch nicht in den Ernährungsplan...
Milford Tee, ich bin so froh, dass ich den Himbeer-Kokos erwischt habe. Ingwer Pur hätts noch gegeben und 3fach Minze, oder so. Könnte geschmacklich intensiver sein, hatte ein kräftigeres Kokosaroma erwartet. 




26. November 2015

Produkttest: brandnooz Box November 2015

Das ein Monat fast vorbei ist, merke ich immer daran, dass mir einen neue brandnooz Box geliefert wird. Diesmal stand die Box unter dem Motto


Vitamin G: Genuss und gute Laune 

und das ist drin:



  • Ragusa Friends (132g / 4,50€)
  • Hochwald Sahnewunder (250 ml / 1,69€)
  • Old El Paso Stand `n Stuff (345g / 4,99 €)
  • reis-fit 8 Minuten Risotto (500g / 2,79€)
  • Ti Schwarzer Tee & Heidelbeere Granatapfel (0,5l / 0,89€)
  • Lorenz Snack World Naturals mit Olive (110g / 1,79€)
  • Leibniz Minis Vollkorn (125g / 1,49€)
  • Nature Valley Crunchy (42g / 0,69 €)
  • goodnooz Zusatzprodukt IBEER (0,33l / 1,33€)


Also die Ragusa Pralinchen sind der Kracher. So lecker! Durch die einzelnen Portionen kommt man auch nicht so leicht in Versuchung gleich die ganze Tafel zu essen :) Auf jeden Fall prima zum Teilen.
Fertige Schlagsahne kommt hier meist im Winter zum Einsatz, wenn die Nachfrage nach heißem Kakao stetig gleichbleibend konstant mit sinkenden Aussentemperaturen steigt. Hier die Schokovariante, die den Kakao noch schokoladiger macht. Noch getoppt mit ein paar Marshmallows, mmmhhh!
Die Produkte von Old El Paso fand ich bislang immer ganz lecker. Die Soft Tortillas sind hier als Schalen ausgeformt, die das Füllen einfacher machen. Aber das Essen?! Dazu sind in der Packung wie so oft noch Salsa und Würzmischung. Dazu kaufen muss man Hackfleisch (Hähnchenwürfel sind auch ganz lecker), Salat und Tomaten. 4,99 € finde ich  trotzdem einen recht hohen Preis.
Reis-fit Risotto in der Turbovariante. In 8 Minuten solls fertig sein. Vorportioniert in Beuteln, wie man es von reis-fit kennt. Habe mir noch gar nicht angeschaut, ob der Reis dann ohne Beutel gegart wird, denke ich aber mal, so wie es schon "damals" beim Milchreis war. 
Ti kenne ich schon, hier nun eine neue Sorte. Was mir an Ti gefällt ist, dass es nicht so süß wie anderer Eistee ist. Hier überwiegt wirklich der Tee, dezent mit Fruchtsaft und ein wenig Rohrzucker gesüßt und aromatisiert.
Lorenz Naturals finde ich lecker. Olive pur mag ich gar nicht. Mal gucken, ob Naturals mit Olive geht. Ansonsten findet sich sicher ein Abnehmer.
Leibniz Minis sind auch immer lecker. Prima auch für Unterwegs. Hier dann die Vollkorn Minis. Bin mir ja nicht sicher, ob Vollkorn die Kekse nun gesünder macht. Aber sie schmecken herzhafter - lecker eben.
Dann gabs noch etwas für unterwegs zum Knuspern. Nennen wir sie mal Müsliriegel. Ich habe so was gerne für den kleinen Hunger in der Tasche, nachdem ich letztens wieder mit echt laut knurrendem Magen in einer Elternversammlung saß und alle amüsiert habe... Energie liefern sie jedenfalls ganz bestimmt.
Das goodnooz Produkt "IBEER" ist wieder nicht so interessant für mich. Ich mag ja kein Bier. Und mein Mann nicht so "gepatschtes". Tja, es liegt im Kühlschrank, falls jemand Interesse hat ;)



9. August 2014

Story- Pic #31

So, schnell noch bevor es zu spät ist, mein Story- Pic für diese Runde.





Die Torte (eine 3-Tage-Torte) hatte ich für das Kindergarten-Sommerfest im Juli gebacken. 

Mein Wort dazu: Sahneschnittchen :)





Meine  Story- Pic- Wörter bislang:
31. Sahneschnittchen
30. Posteinwurf
29. Rücksicht
28. schäumen
27. Heerscharen
26. Inspiration
25. renovieren
24. - 
23.  Saisonkarte
22. Farbwechsel
21. Prachtexemplar
20. Moos
19. Klee
18. schleimig
17. Kindergeburtstag
16. tanzen
15. Hummel
14. Navi(gationssystem)
13. Meister
12. eingebaut
11. enttäuschen
10. Bakterien
 
9. Holz
8. deplatziert
7. teuflisch
6. Depp
5. Schnurrbart
4. Eichhörnchen
3. Sonnenstrahlen
2. Ordnung
1. Wirrwarr

23. Januar 2014

Rezept: Stricknadelkuchen

Den gabs am 2. Weihnachtsfeiertag. Ich fand ihn lecker. Mein Mann fand ihn zu trocken und hat sich noch mehr Sprühsahne draufgemacht. Die Verwandtschaft hatte nichts auszusezten (oder sich nicht getraut). Leider hat sich der gewünschte "Stricknadeleffekt" bei mir nicht eingestellt. Tja, selber schuld, wenn man die nötige Zutat nicht dahat und weglässt. Denn die Schokolade sollte durch Kokosfett geschmeidiger und dünner gemacht werden, um in die Stricknadellöcher zu laufen. Ohne Kokosfett = Schoki zu dickflüssig und somit hatte die ja mal gar keinen Bock sich in die Löcher zu verkrümeln.

So, hier dann der fertige Kuchen und das Rezept :)


Zutaten:

150 g weiße Kuvertüre
250 g Margarine (wers hat, darf natürlich auch Butter nehmen...)
200 g Zucker
2 x Vanillezucker
1 Pr. Salz
5 Eier
75 g Speisestärke
250 g Mehl
1 P. Backpulver

200 g Zartbitterkuvertüre
25 g Kokosfett (Palmin oder so...)

250 g Schlagsahne
1 Löffel Puderzucker

evt. noch "Streudeko" - ich habe ein paar Silberperlen draufgeschmissen

Weiße Kuvertüre schmelzen. Margarine, Zucker, Vanillezucker und Salz aufschlagen, dann die Eier einzeln im Wechsel mit der Stärke unterrühren. Danach langsam unter Rühren die weiße Kuvertüre und zum guten Schluss noch das mit Backpulver vermischte Mehl dazuarbeiten.. 
Ab in eine eingefettete und ausgemehlte Springform und bei etwa 150°C Umluft (175°C normal)  für 1 Stunde in den Ofen.

(da war dann mein Experiment mit eingewickelter Springform, damit der Kuchen plan aufgeht und keinen Hügel bildet, ist mir auch geglückt... wer Hügel mag, macht alles so wie beschrieben, wer Ebenen mag, guckt mal *hier* und passt die Temperatur an und verlängert die Backzeit.)

Kuchen abkühlen lassen und mit einer Stricknadel / Holzspieß zahlreiche Löcher in den Kuchen stechen. Die Zartbitterkuvertüre schmelzen. Das Kokosfett drin auflösen und dann  fast alles - nämlich etwa 5 Esslöffel von dem Schokokram aufheben - auf den Kuchen streichen und auskühlen lassen. 

Das soll dann in die Löcher sickern. Was es bei mir eben nicht tat. Ich schiebs aufs weggelassenen Kokosfett. Sieht wohl ganz nett aus beim Anschneiden, laut Rezeptfoto. Uns blieb der "Aha-Effekt" leider erspart...

Die Sahne steif schlagen. Auf  dem Kuchen verteilen, darauf die nochmals geschmolzene Kuvertüre in Klecksen geben und mit einer Gabel marmorartig durchziehen. 

Den Rand des Kuchens mit Puderzucker bestäuben und Streudeko aufschmeissen. :-)


 

2. Januar 2013

Rezept: Schoko- Karamell- Pudding- Torte

... oder Kuchen. Wie man halt meint.

Auf jeden Fall war er sehr lecker - ich hatte ihn am zweiten Weihnachtsfeiertag gebacken, da haben wir dann immer volles Haus. Vorher wie immer die Frage: was backe ich nur?! Also hab ich mir das mal zum Anlass genommen in dem großen großen Stapel von herausgetrennten Zeitschriften-Rezepten zu wühlen und davon endlich mal was nachzubacken. Neujahrsvorsatz: öfter machen!



Zutaten:

für den Teig
125 g Margarine
100 g Zucker
1 Vanillezucker
1 Pr. Salz
3 Eier
1 Pudding Pulver Schokolade (für 500ml Milch zum Kochen)
125 g Mehl
1 geh. TL Backpulver
3 EL Rum (hatte ich weggelassen, bzw. wollte ich durch Aroma ersetzen, hatte ich nicht da, also ohne alles...)
100 g Schokostreusel

Glasur
50 g Zartbitterkuvertüre
für die Pudding-Sahne-Creme
400 ml Milch
1 Päckchen Karamellpudding (für 500 ml Milch zum Kochen - ich hatte normalen Vanillepudding und habe mit ordentlich Karamellsirup nachgeholfen... )
300 ml Sahne
1 Sahnesteif
18 weiche Karamell Sahne-Toffees 

Dekoration
20 g Schokostreusel

Aus den Teigzutaten einen Rührteig herstellen, dabei die Eier einzeln gut unterrühren, die Schokostreusel zum Schluss nur kurz unterrühren.

Gebacken wird in der 26cm Springform für ca. 20 Minuten bei 175°C Ober-Unterhitze oder 150°C Heißluft.

Auskühlen lassen. Die Kuvertüre schmelzen und den Boden damit in Streifen begießen.

Für die Pudding-Sahne: Milch aufkochen und normal Pudding kochen. 3 Minuten auskühlen lassen, kräftig durchrühren und mit Frischhaltefolie bedeckt komplett erkalten lassen. 

Die Sahne Toffees in kleine Stückchen schneiden.

Die Sahne mit dem Sahnesteif steif schlagen. Den Pudding nochmal gut durchrühren und die Hälfte der Sahne unterrühren. Dann die restliche Sahne mit 2/3 der Toffeewürfel unterziehen. 

Die fertige Creme leicht wellig auf dem Boden verteilen, die restlichen Toffeewürfel und noch Schokostreusel drauf verteilen. 

Und er sah mal aus, wie das Rezeptfoto :-) Konnte ja auch nicht soooo viel verkehrt laufen.

Leider ist er nicht lange haltbar, zumindest was die Optik betrifft. Die Creme sollte nicht länger als eine Stunde vorm Servieren auf die Torte gegeben werden. Die Karamellbonbons weichen in der Pudding-Sahne auf und alles zerläuft ein bisschen. Geschmacklich fand ich ihn allerdings am zweiten Tag fast noch besser!