Posts mit dem Label 2014 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label 2014 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

21. Dezember 2014

Briefe an den Weihnachtsmann 2014

Auch in diesem Jahr haben die Kinder wieder an den Weihnachtsmann geschrieben. Die beiden Großen haben die Post losgeschickt. Nur leider haben wir Jasmins *Wunschzettel* noch nicht abgeschickt...  Kam wieder alles so plötzlich... 




Meine   Story- Pic- Wörter bislang:
 
51. Wunschzettel
50. Blutdruck
49. - 
48. Schmierzettel
47. Grenzsäule
46. - 
45. Aussichtspunkt
44. Streifzüge
43. Mumie
42. Unfallschwerpunkt
41. Wackelaugen
40. Atomkrieg
39. abschalten
38. Ersttäterin
37. Kaffeebohne
36. Bärenhunger
35. feige oder Feige
34. - 
33. Meerwasseraquarium
32. Gesichtswasser
31. Sahneschnittchen
30. Posteinwurf
29. Rücksicht
28. schäumen
27. Heerscharen
26. Inspiration
25. renovieren
24. - 
23.  Saisonkarte
22. Farbwechsel
21. Prachtexemplar
20. Moos
19. Klee
18. schleimig
17. Kindergeburtstag
16. tanzen
15. Hummel
14. Navi(gationssystem)
13. Meister
12. eingebaut
11. enttäuschen
10. Bakterien
 
9. Holz
8. deplatziert
7. teuflisch
6. Depp
5. Schnurrbart
4. Eichhörnchen
3. Sonnenstrahlen
2. Ordnung
1. Wirrwarr

24. November 2014

Produkttest: Brandnooz Box Oktober 2014

 Natürlich habe ich auch im Oktober eine Brandnooz Box erhalten, diesmal sogar pünktlich :)

Drin war das hier alles zum Thema "Erfrischend anders!".




HENGSTENBERG MILDESSA "Mildes Sauerkraut" (1,49 Euro)
FUNNY-FRISCH "Knusper-Brezeln" (1,59 Euro)
EM-EUKAL "Kleine Momente" (1,35 Euro)
TI-Erfrischungstee, 3 Stück "Grüner Tee & Mango", "Pfefferminztee & Brombeere" und "Weißer Tee & Cranberry" (je 0,89 Euro)
FEINKOST DITTMANN "Deutsche Spargelspitzen" (4,49 Euro)
RAGUSA BLOND (2,29 Euro)









Findet auf jeden Fall alles Verwertung. 
Ragusa Blond mein absolutes Lecker-Highlight-Produkt im Paket. Hielt nicht lange und habe ich nicht geteilt, zum Dahinschmelzen lecker!

Em Eukal in altbekannter Qualität, passend zur Erkältungszeit. Husten- und Halsbonbons finden hier gerade reißenden Absatz.

Spargel und Sauerkraut sind da auch eher so mein Terrain, Mildessa Sauerkraut kaufe ich öfter, diese Sorte aber bislang noch nicht probiert. Naja, aber der Spargel ist jetzt leider nichts, wofür ich über 4 Euro ausgeben würde...

Knusper Brezeln halten hier auch nicht lange, diese hier sind lecker und haben eine feine Salznote.

Insgesamt ein solides durchschnittliches Paket. 


12. November 2014

12 von 12 : Monat November 2014

 Ein halbwegs gefüllter Mittwoch. Dann mal los!


1. Weckmann- Puzzle in die Brotdosen. 
 

2. Kunst am Morgen.
 

3. Die Kleinste dann im Kindergarten abliefern. 
 

4. Und dann mit dem Hund in den nebeligen dunklen unheimlichen Wald weiter. Ein Geo-Cache möchte gehoben werden. Also mit der kalten Schnauze den Cache "Die kalte Schnauze 2" suchen.  


5. Und gleich gut finden. Zurück gehts dann einen weniger gruseligen Weg. 
 

6. Die Karte füllt sich mit Smilies - jeder für einen gefundenen Cache. 
 

7. Mittags mag ich meine Familie wieder mit Ofengemüse in Honig-Marinade quälen. Ich könnte mich ja reinlegen. Lecker auch mit Rosenkohl und so einfach und schnell gemacht. 
 

8. Es klingelt. Die Post bringt mir Überraschungs-Kekse. Nette Werbekampagne von was-soll-ich-schenken , die ich dann hiermit gerne mal erwähne ;) Bin ja leicht bestechlich.


Nach dem Mittagessen schnell umziehen, Haare kämmen und ab zum Familienfototermin in den Kindergarten düsen. Dort geht es schnell, dass die Große gleich bei einer Freundin gegenüber für den Nachmittag bleibt und so dass wir auf dem Heimweg Jasmin noch beim Kinderturnen vorbeibringen können.

9.  Ein Zettel dort erweckt ihre Aufmerksamkeit. Da möchte sie mitmachen! 


Eine Stunde später möchte ich Jasmin abholen, die möchte aber auch noch mit zu einer Freundin. Also zottel ich alleine wieder heim. Da sitzt ein zappeliger Moritz, der mal Frischluft-Bewegung braucht. Also gehen wir samt Hund noch mal auf "Schatzsuche".

10. Und werden fündig. Wieder ein Smilie mehr :)



11. Und können uns in Hönebach noch das Tunnelportal des Hönebach Tunnels (der 983 Meter lang ist) anschauen. Schon ein opulentes Bauwerk, so versteckt und doch mitten im Ort. 



12. Auf dem Heimweg noch das Nötigste einkaufen. 



Und fertig für heute :)

Einen schönen Abend wünsche ich euch und schaut doch noch bei den anderen 
12 von 12 vorbei.

12. Oktober 2014

{Ausgeflogen} 12 von 12 - Monat Oktober 2014 - Drachenschlucht bei Eisenach

Ein Sonntag im Oktober - sonnig, mäßig warm und ein langsamer Start in den Tag. 

Bis ich richtig wach, mit Kaffee gefüllt, angezogen und aufnahmefähig war, war es ungefähr 12 Uhr mittags. Dabei bin ich schon um 8.45 Uhr aufgestanden. 

Dann war erstmal der Hund dran. Eine Mittagsrunde. Ok, ein Ründchen. Da ich mir nicht sicher war, ob wir heute noch was spannendes unternehmen, habe ich mal die Kamera mitgenommen. Aber so richtig tolle Sachen konnte ich nicht knipsen.  Mal abgesehen vom Hund...



Daher habe ich mal spontan entschieden, mit den Kindern nach Eisenach in die Drachenschlucht (genaue Infos -> gibts bei Wikipedia) zu fahren. Problem war dann nur: es blieb nur ein Kind übrig, was mitwollte (bzw. mitwollen musste, weil so ganz alleine wollte ich auch nicht). Eigentlich kein Problem, machte die ganze Sache sehr entspannt für mich. 

Dann mal ab in die Natur! So idyllisch einsam, wie es auf den Fotos scheint, war es nicht wirklich. Es ist ein beliebtes Ausflugsziel.Eine längere Parkplatzsuche, weil der dortige große öffentliche Parkplatz gerade Großbaustelle ist und somit die Waldwege entlang geparkt werden muß.
In der Drachenschlucht dann häufig
Gegenverkehr und wir haben viele Leute von hinten vorgelassen. Aber es verteilte sich gut.












Irgendwo mitten in der "Wildnis" haben wir umgedreht, aber ich denke, daß wir kurz vorm andern Eingang in die Drachenschlucht waren.

Und zurück gings wesentlich langsamer - da ja öfter nun bergauf, es mussten schließlich die knapp 200m Höhenunterschied wieder raufgekraxelt werden. Jasmin meinte da: "Mama, der Weg ist länger geworden, die haben ein Stück eingebaut!".





Wieder oben am Ausgangspunkt "Hohe Sonne" (Wiki- Link )gabs einen Blick auf die Wartburg (war mir am Anfang gar nicht aufgefallen *hust*), dann ein Eis fürs Kind, einen Cappuccino für mich und noch Kastaniensammeln für alle. 

Dann zurück in Richtung Heimat, schließlich galt es noch meine Sachen von einem Basar abzuholen. Und Jasmin hatte sich eine Portion Pommes (mit Happy Meal drumherum) ("jaahaaa Mama, ich bin soooo schön gelaufen, nun habe ich mir meine Pommes aber auch echt verdient!") gewünscht, die gabs vorher noch beim Goldenen M.

Zuhause dann noch Pommes für die Daheim-Kinder (und Mama...) im Airfryer gemacht.

Nun räumen alle ihre Zimmer auf, umziehen, waschen - Bett. Ruhe im Karton.


Mehr 12er Bilder gibts bei Frau Kännchen


16. August 2014

{Ausgeflogen} {Ferienalltag} Waffeltag auf der Friedrichshütte

Mittwochs ist Waffeltag auf der Friedrichshütte! Ein schönes Ausflugslokal mit geschichtsträchtigem Hintergrund (ich sag nur Gebrüder Grimm! guckst du auch Wikipedia)  in der Nähe von Bebra / Iba. 

Hierher ging schon so mancher Ausflug, mit Kindergarten (sogar in einem 12 von 12 festgehalten), mit der Grundschulklasse vom Sohn, mit den Schwiegereltern als Annika noch Baby war, die Taufe der Kinder...

Und die Waffeln habe ich als sehr lecker in Erinnerung. Also wurde es doch mal Zeit, die Kinder unter den Arm zu klemmen und dort eine Mittwochs-Waffel zu essen. Nebenbei könnten die Kinderchen diese komischen Tiere im Wasserlauf dort fischen und wir so einfach einen netten Nachmittag dort verbringen. So der Plan. Natürlich mit ein bißchen laufen, da war wohl der Haken. 

In Natura sah das dann so aus: großes Tochterkind war bei einer Freundin, mein Sohn hat sich still und klammheimlich mit einem Freund verdrückt (mal wieder ohne Bescheid zu sagen...) und ich stand mit Jasmin alleine da. Nun gut, dann eben nur wir zwei. 

Geparkt am Hotel "Sonnenblick" - dann gehts immer am Wald lang oder durch den Wald oder durch hüfthohes Gras und Brennnesseln *örks*. Nein, der Weg ist im Moment stellenweise nicht empfehlenswert, da sollte mal jemand mit der Machete durchgehen.











Nach einer guten Stunde (?) und relativ meckerfrei (Jasmin hat wohl mein "Spaziergang-Gen" ein bißchen geerbt *juchuuu*) kamen wir an der Friedrichshütte an. 


Haben die Waffel gegessen.



Und Kännchen-Kaffee getrunken. *lol* da gibts auch draußen Tassen, aber ich wollte schon immer mal ein Kännchen bestellen *kicher*.


Es wurden Tierchen gefischt - und ich habe dafür extra (!) Teesiebe gekauft. Ja - Supermama :) (weiß nur keiner zu schätzen.... noch nicht...).

 



Und dann gings wieder heim...


12. August 2014

{Ausgeflogen} {Ferienalltag} 12 von 12 - Monat August 2014

Kurze Einleitung: mir fiel erst um 16.43 Uhr ein, dass ich mal Fotos machen könnte. Als mein Sohn auf der Fahrt zum "Alheimer" fragte, den wievielten wir heute hätten. 

Heute also Fotos vom Alheimer, von einem kurzen Ausflug, einem kurzen doofen Ausflug, langweilig wie immer, weil nur "mit scheiß laufen, irgendsoeinen Scheiß gucken und wieder laufen und heim fahren - keine Lust". (ungefähres Zitat vom Feriensohn, der lieber mal was interessantes machen würde, wie Schwimmbad oder so.)

Jedenfalls ist der "Alheimer" der zweit höchste Berg im Stölzinger Gebirge, steht direkt hinter Rotenburg an der Fulda und hat obendrauf einen Turm - den Alheimerturm - mit Gedenktstätte. Da hin wollte ich mal wieder, war schon Jahre (mind. 10 ! obwohl um die Ecke)  nicht mehr dort und der Ausblick toll. 


Wie neuerdings immer: erst die Fotos, dann der Text. Also schön durchscrollen :)










 
 
 





 1. Noch der gemütliche Teil vom Aufstieg, der ist nicht ohne. Kindergemecker kann ein Foto "leider" nicht mit aufnehmen, gabs aber reichlich.

2. Irgendwann (nach "Stuuuuuunden") wird der Weg grün und gemütlich und man kann den Turm erahnen

3. - 7. Impressionen vom Denkmal

8. Blick von oben (vorher muss man 111 Stufen hochkraxeln)

9. Blick in die Ferne (keine Ahnung mehr in welche Richtung...)

10. Blick in die Ferne mit mir, die im Weg steht, Sonne blendet und verdammt windig da oben

11. 111 Stufen wieder runter und dann flugs wieder Richtung Heimat, und nicht vergessen, auf Wunsch von Sohnemann, noch Sonnenblumen mitnehmen

12. Besagte Sonnenblumen.



Noch Infos zum Alheimerturm gefällig?! Wikipedia hilft , dann muss ich nicht tippen (oder kopieren oder so.).




Ach, Frau Kännchen sammelt auch wieder fleißig.