Posts mit dem Label Stern werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Stern werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

30. Dezember 2016

Weihnachtsplätzchen 2016

Hier nun noch der traditionelle verspätete Bericht über die Weihnachtsplätzchen, die wir uns in den vergangenen Wochen haben schmecken lassen. 


Die ersten waren die Marzipankringel. Das Rezept war in einem Edeka Werbeblättchen, die wollte mein Sohn unbedingt haben und hat sie dann auch innerhalb von 2 Tagen aufgefuttert. Da hatte ich die Pätzchendosen noch nicht auf dem Kühlschrank in Sicherheit gebracht.


Walnussplätzchen. Weil ich sooo viele Walnüsse von meiner Mama geschickt bekommen habe und nach einen dreistündigen Knackmarathon ja auch irgendetwas mit denen anfangen musste. Habe davon übrigens 2 Ladungen gebacken. Sind schnell gemacht und sehr lecker!



Alpenbrot. Auch ein Rezept der Kategorie "schnell & einfach & lecker".


Butterplätzchensterne. Sollten eigentlich diese Sternchen werden, die eine Mandel oder ein Schokostückchen in den Armen halten (ihr wisst, was ich meine). Ungünstig, wenn ich nur eine Sternausstechform mit 6 Zacken habe. Das sieht nichts aus. Naja, jetzt habe ich auch eine mit 5 Zacken, also nächstes Jahr können wir dann den Plätchen auch Mandeln in die Sternenarme drücken! Nichtsdestotrotz sehr leckere Sternchen gewesen. Auch ohne irgendwelche Deko.


Weihnachtsmandeln und -Haselnüsse aus der Monsieur Cuisine. Schnell gemacht und sehr lecker.


Engelsaugen. Wie jedes Jahr :)


Und diese Kokos-Schoko-Quadrate sind mal richtig in die Hose gegangen. Leider! Eigentlich ein gelingsicheres Dr Oetker Rezept. Weiß nicht, wo mein Fehler liegt. Ich denke, ich probiere sie nochmal. Dann laufen sie hoffentlich nicht so hemmungslos auseinander und bröseln nach dem Schneiden von dannen. Die Brösel waren aber recht lecker, die Kinder haben nicht lange gebraucht sie zu vernichten. 


Dann gab es noch die üblichen Kokosberge.

Nicht geschafft wie geplant habe ich Stollenkonfekt und Vanillekiperl, sowie Zimtsterne. Naja, aber es war auch so mehr als reichlich.


3. Dezember 2016

{neulich so} Advent Advent


Am 30. November saß ich traditionell abends um 23.30 Uhr in der Küche und befüllte Adventskalender. Wer kennt´s noch?!  😁




Ganz so schlimm war es ja dieses Jahr nicht. Ich hatte tatsächlich nur noch diesen einen Kalender zu befüllen, wobei ich leider die einzelnen Schächtelchen noch zusammenbasteln und dekorieren musste... Die Füllung lag aber fertig sortiert bereit.

Der Filz-Stern-Kalender vom Sohn war schon "seit Tagen" fertig befüllt, der Pixi Kalender von der Tochter stand bereit (ein Schnapper, war Gratis-Zugabe bei Ernstings Family, genau zu einem Zeitpunkt, wo der Sohn neue Hosen brauchte...) und mein brandnooz Kalender stand ja auch schon lange bereit. Lange Rede kurzer Sinn: irgendwann war auch letzte Kalender gebastelt und befüllt. Und in nächtlicher Tüftelaktion noch schnell aufgehängt.


Ich glaube, es wäre einfach kein richtiger 1. Dezember, wenn ich ihn mit reichlich vorherigem Schlaf beginnen würde.


11. Februar 2014

Creadienstag #110

Hier lag vom Fuchshirt noch der falsch bzw. doppelt zugeschnittene Ärmel. Den wollte ich schon lange zu einem kompletten Raglan-Shirtkleid ala Madame Jordan verarbeiten. Hab ich nun auch endlich, ganz so wie vom Kind gewünscht! Mit Füchsen, Rehen, Marienkäfern, Sternen und Herzchen *hach*. 




Das erste Mal mit Versäuberungstreifen im Nacken und Schrägband. Beides ausbaufähig.



Nun zieht sie es nicht an, weil: "Mama, das ist viel zu schön! Das kann ich erst anziehen, wenn es draußen nicht mehr matschig wird. Und auch nur, wenn was Besonderes ist! Im Kindergarten wird es doch schmutzig, und kaputt und das kann ich da nicht anziehen!".

Tja, wir haben uns dann auf den nächsten Familiengeburtstag geeinigt. Reichlich groß genug fällt es aus, so dass es noch ein paar Tage an der Tür hängen bleiben darf, mir gefällt es gar so gut :)

Mein heutiger Beitrag zum *Creadienstag*, hast du auch einen?! 


21. Januar 2014

Jeanshemd- Recycling zum CreaDienstag #107

Da war dieses Herren-Jeanshemd, dass wir vor einer Ewigkeit mal im Schlussverkauf für knapp 3 Euro gekauft haben. Auf Verdacht, dann stellte es sich heraus, dass es doch zu groß ist. Da lag es nun... und lag und lag... Irgendwann landete es auf dem Recycling-Haufen. Dem Haufen, der aus kaputten Kinderhosen, verzogenen T-Shirts und alter Bettwäsche besteht, an dem ich mich am Anfang meiner "Nähkunst" ausgetobt habe.

Zeit es endlich in was brauchbares zu verwandeln. 

Jasmin liebt Jeanskleider. Aus ihren zweien ist sie nun leider fast rausgewachsen. Vielleicht bekomme ich aus dem Jeanshemd ja noch einen netten Ersatz genäht :)

Schnittmuster: Amelie von Farbenmix - aber mit gefütterter Kapuze und zusätzlichem  Seitenstreifen



Die Brusttaschen habe ich einfach abgetrennt und weiter unten wieder drangenäht, allerdings ohne Taschenklappen. 

Weils am Kind bei der ersten Anprobe so eng unter den Armen erschien, habe ich noch einen Seitenstreifen eingezwackt. Nun ist es zu groß... Egal. Reinwachsen geht immer. 

2 KamSnaps werde ich gleich noch ergänzen, die Knopfleiste also nach oben und unten erweitern. Knopflöcher traue ich mir nicht wirklich zu, daher die Druckknöpfe. Aber das ergibt ja dann noch einmal einen kleinen Farbtupfer. 

Und ab mit der Jeans-Amelie zum CreaDienstag!



7. Januar 2014

CreaDienstag #105

Der erste CreaDienstag für das Jahr 2014. 





Eine 50x50 cm große Kissenhülle - eine Patchwork- Sternen- Kissenhülle. 
Aus denselben Stoffen habe ich kurz vor Weihnachten auch schon einen Leseknochen genäht, der noch auf Befüllung wartet.

Die Kissenhülle ist nach dem Tutorial von Frau Kännchen genäht.
 
Muss ich nur mal lostigern und ein passendes Inlet finden... Oder doch schnell eins nähen und selber füllen?! Mal schauen.