Posts mit dem Label Lipton werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Lipton werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

10. Oktober 2015

Produkttest: brandnooz Box September 2015


"Warm ums Herz im Herbst"



Und das war/ ist drin:

  • Lipton Green Tea (2,49€, 20 Beutel)
  • Knorr Grillsaucen - Japanese Sticky Grill Sauce und American Smokey BBQ (2,99€, 200ml)
  • Rauch Happy Day Sprizz (0,99€, 0,5l)
  • Maggi Kräuter & Bouillon (1,69€, 8x 0,5l)
  • Zentis Sonnen Früchte Erdbeere (1,89€, 295g)
  • Müller´s Mühle Kichererbsenmehl (2,99€, 400g)
  • Bärenmarke H-Milch (1,05€, 1 l)
  • Lorenz Snack-World Crustics (1,79€, 110g)

 
Von allem ein bißchen, eine gute bunte Mischung. 

Die Saucen, von denen eine andere Sorte mir schon aus der Kultbox bekannt war, vielleicht zeitlich nicht ganz so passend, im Sommer wären sie noch schneller alle gewesen, da wird einfach mehr gegrillt. Aber sie schmecken durchaus auch zu Steak und Hähnchen aus der Pfanne. 

Bärenmarke Milch war auch schon in der Kultbox, hier dann nur ein anderer Fettgehalt. 

Crustics sind super! Die waren als erstes aufgeknuspert. Wirklich eine schöne Gewürzmischung, die Erdnüsse sind knackig lecker. Kein Gekrümel in der Tüte, die Nüsschen sind alle heile, keine halben sind da. 

Grünen Tee mag ich jetzt nicht so gerne, aber probiert wird natürlich trotzdem. 

Marmelade geht immer, die schmeckt super Sonntags auf frischen Brötchen, Erdbeere ist hier gerne gesehen, weil die koche ich nicht selber, weil die Erdbeeren immer vorher aufgegessen sind...

Bouillon wird beim Kochen verwendet, erfüllt ihren Zweck die zusätzlichen Kräuter sehen auf dem Würfel gut aus, aber soviel Geschmack geben sie nun auch nicht. 

Der Rauch Drink war nicht so spritzig, wie ich vermutet hatte. Meine Tochter hatte ihn zum Sport mit und ihr hat er nicht so gut geschmeckt, das hat mich doch ein wenig erstaunt, da sie solche Sachen eigentlich sehr gerne trinkt und Mango ja eigentlich nicht unlecker ist.

Kichererbsenmehl ist mal ganz aussergewöhnlich, ich freue mich damit zu experimentieren.

Die Feodora Schoki habe ich euch schon in der Herbst Genuss-Box vorgestellt, sie lag als Goodnooz-Extra mit in dieser Box. 




Fazit: eine bunt gemischte Box, in der mir leider einige Sachen schon bekannt waren, bzw. andere Varianten in anderen Boxen drin waren. Dennoch findet alles einen Abnehmer (hihi, oder doch "Zunehmer"...).

4. Mai 2013

Produkttest: Lipton Tee

Meine Mama ist der Überzeugung, dass meine Kinder viel zu viel "süßes Zeug" trinken. Das haben sie wohl von mir, denn ich kann mich nicht daran erinnern, dass ich als Kind mal ein Glas Mineralwasser getrunken habe. Immer Orangenlimo oder Apfelschorle. Allerdings kann sich meine Mama daran seltsamerweise nicht erinnern...

Egal, wo sie Recht hat, hat sie Recht: ein bißchen Umstellung tut uns allen gut. Daher hatte ich angefangen, dass es bei uns nun zu den Mahlzeiten, besonders dann abends nur noch Tee gibt. Nach einem langen Tag an der frischen Luft tut so ein Becher warmer Tee doch auch gut.

Schnell stellte sich aber heraus, dass es gar nicht so einfach ist, die passenden Sorten zu finden. Der eine mag nur Fencheltee (*örks*), die beiden Damen eher Früchtetee. Der billige schmeckte schon mal keinem....

Da passte es aber super, dass wir neue Sorten von Lipton ausprobieren durften. Lipton war mir bislang immer nur bei fertigem Eistee aufgefallen, den ich aber eigentlich, seit der Kinder, kaum noch gekauft habe. Früher habe ich den ganz gerne getrunken, aber nun ja, da verstecken sich ja auch massig Zucker-Kalorien drin.

Nun aber Früchte- und schwarzer Tee zum Aufbrühen: im - für mich neuen - Pyramidenbeutel. 

Wir bekamen die Sorten

Yellow Label Tea - Schwarztee
Lovley Lemon - Honig mit Zitrone
Charmin Cassis - Hagebutte mit schwarzer Johannisbeere
Fruity Fun - Himbeere und Erdbeere 


Die Zubereitung einfach wie Tee halt so gemacht wird: mit kochendem Wasser übergießen und entsprechend der Angabe ziehen lassen. Da würde ich mir die Ziehzeit noch mal auf dem Teebeutel-Zettelchen wünschen: ich kann mir das nicht immer merken und krame dann wieder die Packung aus dem Schrank... Bei anderen Firmen steht das auf dem Beutel-Label *hust*


In den Pyramidenbeuteln - die ich vorher noch nie gesehen hatte, immer nur die Doppelkammerbeutel - ist es möglich, auch große Tee- und Fruchtstücke darin unter zu bekommen. Der Früchtetee hat dann auch genug Platz, um sich auszubreiten und Aroma an das Wasser abzugeben. Es ist ein bißchen friemelig, das Bändchen vom Beutel abzuziehen, dass da an zwei Stellen festgeklebt ist,  ich hatte immer Bedenken, dass der Beutel reißt. Tat er aber nie ;-)

Uns haben alle Sorten geschmeckt, besser gesagt: ich war auch von dem Yellow Label Tea angetan, nachmittags statt meinem üblichen Kaffee ein Tee mit Kandis und Milch war eine willkommene Abwechslung, die ich auch gerne beibehalte.
Die Kinder favorisierten natürlich den Früchtetee, absoluter Spitzenreiter die Sorte mit Him- und Erdbeere - da waren sich alle drei einig. Aber mein Favorit war er auch: so fruchtig hatte ich noch keinen Tee erlebt! Er bringt ausserdem von sich aus schon eine tolle Süße mit, klasse geeignet für Kinder, denen man die Umstellung vom "süßen Zeugs" auf eine zahnfreundlichere Alternative leicht machen möchte.

Ich werde diese Sorten auf jeden Fall gerne nachkaufen und weiterempfehlen!