Posts mit dem Label Motivtorte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Motivtorte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

21. September 2011

Rezept: Hamburger Kuchen - Geburtstagstorte

Mal ein schnelles einfaches "Rezept", dass wie ich finde, aber schon was hermacht.  Denn ich habe mal einfach Fertigbackmischungen genommen, wer sich backtechnisch mehr austoben möchte, kann sicher auch auf "richtige" Kuchenrezepte zurückgreifen. Aber die standen bei mir noch im Regal (ab und an habe ich so einen Anfall und kaufe Backmischungen.... eigentlich doof, denn gerade bei normalem Rührkuchen habe ich doch alle Zutaten immer daheim...). Ansonsten braucht es nur noch Zuckerguss und Haribo...

Jedenfalls gab es gestern anlässlich des siebten Geburtstages meiner großen Tochter ungesundes Junkfood zum Kaffeetrinken: einen Hamburger/ Cheeseburger :o)



Man braucht: 

eine Backmischung normaler Rührkuchen, wie Schokoflocken oder Nusskuchen
eine Backmischung Brownies
200g Butter
500 g Puderzucker
etwas Sahne
2 Päckchen Haribo Fruchtschnecken (darauf achten, dass genügend grüne drin sind, da gibts erstaunliche Unterschiede, von gar keiner bis zu vier, musste mich durchs ganze Regal wühlen...)
1/2 Packung Marzipanrohmasse
Haselnusskrokant
etwas Zartbitterkuvertüre
rote und gelbe Lebensmittelfarbe

Die Kuchen in der Springform backen, ich habe glücklicherweise 2, so konnten sie zusammen in den Backofen wandern. Gut auskühlen lassen - ich backe immer einen Tag vorher, dann komm ich nicht so in Hektik ;-)

Dann den Zuckerguss herstellen: am besten in der Küchenmaschine. Die zimmerwarme Butter mit einigen Schluck Sahne schon mal cremig rühren, dann den Puderzucker dazu. Das ganze muss eine Weile rühren bis es schön geschmeidig und cremig wird. Dann in 3 Schüsseln aufteilen und einfärben: nur rote Farbe für "Ketchup", gelbe Farbe und 1-2 Tropfen rot für "Senf" und dann mit geschmolzener Kuvertüre in hellbraun färben zum Bestreichen des Brötchendeckels.
"Ketchup" und "Senf" in je einen Gefrierbeutel füllen und eine Ecke abschneiden - Einwegspritzbeutel :-)

Dann schneidet man den hellen Rührteigkuchen waagerecht durch, spritzt eine Lage roten Zuckerguss drauf, darf ruhig über die Ränder gehen. Dann verteilt man grüne und rote Haribo Schnecken am Rand, so dass sie später rausgucken. 

Darauf legt man den Brownie - als "Fleischeinlage".

Das Marzipan wird nun zwischen Backpapier ausgerollt und in Quadrate geschnitten - als "Käse". Das verteilt man auf dem Brownie. Nun kann man großzügig mit "Ketchup" und "Senf" garnieren, dass darf auch alles schön über den Rand rauskleckern...


Zum Abschluß den Rührkuchenoberteil aufsetzen. Mit dem hellbraunen Zuckerguss bestreichen und mit Haselnusskrokant bestreuen. Fertig :-)



Ich habe noch Saure Pommes von Haribo außen herum gelegt. Wobei ich da auch feststellen musste, dass die nicht mehr nur gelb sind, sondern mittlerweile auch orange und rot... Also wieder die passenden raussuchen und den Rest so verfüttern ;o)

Ach, die Angaben für den Zuckerguss ist reichlich - also entweder weniger herstellen oder großzügig verteilen, ich habe nun noch was übrig und frage mich, was ich damit machen soll...


EDIT: kleiner Nachtrag... wenn man das Ganze ein wenig größer, bzw. höher haben möchte, einfach statt einem "Brötchen"Kuchen, den man dann durschneidet, 2 Kuchen backen, einen für unten - einen für oben :-)

11. September 2011

Rezept: Gebackenes Meerschweinchen - Meerschweinchen Motivtorte

Keine Angst, nur ein neuer Geburtstagskuchen in Form eines Meerschweinchens. Das andere überlassen wir mal den Kollegen in Südamerika...


Als Grundlage für den Motivkuchen dient ein einfacher Rührkuchen. Ich habe mich mal für einen Nusskuchen entschieden, ganz normal in einer Kastenform gebacken, auf der Form genommen und abkühlen lassen. Wer es mal ganz schnell mag, der greift wie ich zur Fertigbackmischung... Muss auch mal sein...


Da der Meerschweinchenkuchen nur als Gag zum Geburtstag dienen soll, habe ich auch nur einen kleinen Kastenkuchen gebacken, den restlichen Teig auf andere Formen verteilt. Aber ganz sicher funktioniert das Nachfolgende auch mit einer großen Kastenform...

Am Anfang muss man nun ein wenig schnitzen und den Kastenkuchen in eine halbwegs Meerschweinchenform schnibbeln. 


Eine grobe Form reicht, ich denke, dass man später mit dem Marzipan und Fondant eh keine allzufeinen Details rausarbeiten kann.

Dann bereitet man das Marzipan und Fondant vor. Je soviel, dass man je ein Drittel des Schweinchens gut einpacken kann. Also Marzipan mit Kakao einfärben, einfach etwas dunkles Kakaopulver dazu und gut verkneten. Einen Teil Marzipan "pur" lassen. Weißen Fondant mit etwas roter Lebensmittelfarbe rosa einfärben. Und natürlich einen Teil einfachen weißen Fondant.


 Die drei Grundfarben in ausrollen, so dass man genügend große Streifen erhält, die ums Meerschwein rumpassen. Ich habe das Meerschwein dünn mit Marmelade eingestrichen, damit alles am Kuchen hält, hat nur zum Nachteil, dass das Fondant etwas aufweicht. 

Den Kuchen mit den Streifen einpacken und die Ränder ein wenig mit dem Finger verstreichen. Nun kommt das Wichtigste Hilfsmittel: die Knoblauchpresse :-)

Immer ein kleines bißchen Marzipan/ Fondant hineingeben und "Haare" durchpressen - mit einen scharfen Messer abnehmen und ans Meerschwein kleben. 


Dann aus dem rosa Fondant noch die Ohren formen (ich habe mich dafür ein wenig mit Puderzucker eingestäubt, damit es nicht so klebt). Vier kleine Fondantröllchen so einschneiden, dass "Füßchen" entstehen. Da das Zeug mittlerweile so klebte, habe ich es kurzerhand in den Tiefkühler verbannt, so ging es ganz gut. 
Ohren und Füße ankleben, hält normalerweise so, genug eigene Klebekraft. 
Als Nase und Augen dienen Smarties. Die braunen Augen hab ich noch mit weißem Fondant und brauner Zuckerschrift verziert. Barthaare sind auch mit brauner Zuckerschrift aufgemalt. Mit einem Zahnstocher ein paar "Baarthaarlöcher" einpieken. 

Für das "Futter" noch grün eingefärbtes Marzipan oder Fondant durch die Presse drücken, ein oder zwei Zuckergussmöhrchen dazu - Fertig!



22. Februar 2011

Produkttest: Cake Company Ausrollfondant + Smoother Polisher

Ich finde Motivtorten und 3D-Torten ja wahnsinnig interessant. Meine bescheidenen Kunstwerke hatte ich ja hier schon einmal kurz zusammengefasst. Nun google ich mich hier gerade durch die tiefen Weiten des www um meinen neuesten Produkttest auch kreativ unterzubringen. 

Von der Cake-Company habe ich zu Testzwecken eine Packung weißen Ausrollfondant sowie einen passenden Glätter/ Smoother Polisher zur Verfügung gestellt bekommen. Nachdem ich ja die Barbietorte letztenendes mit  Marzipan "verpackt" hatte, aber während der Rezeptsuche immer wieder auf Fondant gestoßen bin, finde ich es prima, jetzt auch einmal die Verarbeitung von Fondant ausprobieren zu können.



Ausrollfondant Inhaltsstoffe:
Zucker, Glukosesirup, Wasser, Sorbit (E420), Weizenstärke, Verdickungsmittel (E466), Schaumverhüter (E471), Invertase

Jetzt fehlt nur noch das passende Rezept, bzw. Idee, welche Torte ich damit machen könnte. Und die Überlegung, was zuerst ist: Ostern, Geburtstage?! Mmh, ich suche mal weiter und bedanke mich erst einmal für die Testobjekte :-)

P.S.: Diese Ostertorte wäre doch mal ein Ziel *staun*