Posts mit dem Label 7 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label 7 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

24. September 2015

Genäht: Das Geburtstagskleid

Kurz entschlossen wollte meine Tochter auch noch ein Kleid zum Geburtstag haben. Sie hat mir da mal eine Skizze gemalt, ganz wichtig war ihr: ein Stern soll drauf, Taschen soll es haben, die Länge sollte bis übers Knie reichen.

Zusammen sind wir einige Schnittmuster durchgegangen. Bei einem rief sie dann ganz verzückt: ja so, so soll es sein!

Es war ein Stufenkleid von Lillesol & Pelle.

Also Schnittmuster gekauft, gedruckt, geklebt, Stoffe durchgeguckt, Jasmin hat sich welche ausgesucht, dann natürlich zugeschnitten, und genäht, gerüscht, genäht, gerüscht, genäht. Das kennt ihr ja...









Herausgekommen ist dann das:



Wir stellen mal gegenüber:



Ja, öhm, fast getroffen würde ich mal behaupten :)


Und es sollte dann doch eine "7" drauf. Anstelle von dem eigentlich gewünschten Stern. 



Die 7 ist aber nun das Problem. Sie zieht das Kleid nach ihrem Geburtstag noch gerne an, aber ihr ist die 7 nun peinlich - so sagt sie. Also zieht sie immer eine Strickjacke drüber. Tja...

 

1. Mai 2013

Genäht: Geburtstagsshirt "7"

Ok, das Shirt habe ich nicht von mir genäht, dafür aber gekauft worden. Das lag zu klein geworden im Schrank. Schon doof, wenn man ein Geburtstagsshirt für den 7. Geburtstag vom Sohnemann pimpen möchte (der morgen schon ist) und kein passendes Shirt ohne Print im Schrank hat. Nur eben dieses eine, dessen Ärmel aber irgendwie viel zu kurz sind. 

War da nicht mal was, wie man Ärmel verlängern kann? Gerade doch erst irgendwo gelesen.  So eine abgefahrene Idee, wie einfach ein paar abgeschnittene Socken dran zu nähen - Sockenärmelerweiterung eben. Sollte ich es finden, ergänze ich den Link.
 EDIT: gefindet - *hier* ist die Idee her.

Gut, dass neben dem Shirt noch ein Paar zu klein gewordener Socken liegt, das dann auch farblich ganz gut passt.

Oberen Teil der Socken bis zur Ferse abschneiden, rechts auf rechts auf den Ärmel ziehen, einmal rum nähen - Fertig. So die Theorie: ich habs natürlich wieder verkehrt gemacht und durfte einmal auftrennen... ^^

Dann noch eine "7" ausdrucken, mit Vliesofix aufs T-Shirt kleben. Ach, man sollte auch das Klebezeugs auf die linke Stoffseite bügeln... Durfte ich also auch 2x machen. 

Dann aber: 2x drumherum mit Geradstich (Zickzack ist bei Jersey doof, habe kein Stickvlies zum Hinterlegen da...) und schon fertig. Wenn nicht mittendrin der Unterfaden leer wird, was mir bei sowas auch immer passiert. Aber lange Rede - fertig.




Moritz schaute nur erstaunt: "Sind das meine Strümpfchen?!"  Ja, nun sinds Ärmel. Er war dann der Meinung, dass die Ärmel nun aber viel zu lang sind. 
Das da ausserdem eine große "7" vorne drauf ist, darauf musste ich ihn ersteinmal hinweisen. 
Er wollte das Shirt aber dann gerne zu seinem Geburtstag morgen anziehen ;-) 

Die Idee und die Vorlagen für die Zahl habe ich *hier* gefunden.