Posts mit dem Label spülen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label spülen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

14. April 2014

Produkttest: Finish Pur & Klar Quantum

Wenns von der einen Firma neues gibt, dann natürlich auch von der anderen. 

Von Finish gibt es ebenfalls neues in Sachen Spülmaschinentabs: die Finish Pur & Klar Quantum.


Diese haben noch einen Unterschied zu den herkömmlichen Tabs: es wird auf die Verwendung von Phosphonaten verzichtet und weitestgehend allergene Inhaltsstoffe und Farbstoffe reduziert. Somit wird gezeigt: um sauberes Geschirr zu erhalten muss man nicht mit der dicken Chemiekeule ans Werk gehen. Der gute alte Aktiv-Sauerstoff geht stattdessen ans Werk und verschafft porentiefe Reinheit... 

Die Finish Tabs sind ebenfalls aus wasserlöslicher Folie, allerdings ist es ein fester kompakter Block, nicht so ein wabbeliges Dingens wie die Somats Tabs, ihr erinnert euch.

Darin erkennt man gut den roten Powerball, den man ja von Finish Tabs kennt, daneben das schnell lösliche Power Gel und noch so ein Krümelzeugs... 

Kurz zusammengefasst die Vorteile der Finish Pur & Klar Quantum Tabs:
  • weniger Chemikalien, Phosphonate entfernt, Farbstoffe und allergene Inhaltsstoffe wurden reduziert
  • schnell lösliches Power Gel weicht Anschmutzungen vor und der Powerball befreit von Kalkbelägen und Wasserflecken
  • wasserlösliche Schutzfolie - kein Auspacken der einzelnen Tabs nötig
  • standfester und wiederverschließbarer Standbeutel, dank des flexiblen Materials auch mit wenig Stauraum zufrieden


Die Power Funktionen:
  1. Reiniger
  2. Teelösekraft
  3. Salzfunktion
  4. Klarspülfunktion
  5. Maschinenkalkschutz
  6. Fettlösekraft
  7. Edelstahlglanz
  8. Niedrigtemperatursystem
  9. Reinigungsboost
  10. kein Auspacken
  11. bester Finish Glanz
  12. Filterschutz
Fazit: auch mit diesen Tabs wurde unser Geschirr sauber und glänzend. Auch mit weniger Chemikalien. Wieviel weniger, steht so nicht da. Aber eben reduziert, damit geben wir uns zufrieden... Allerdings sind noch weniger Tabs in einem Beutel, nur 18 Stück, also gerade mal grob geschätzt ein halber Monatsvorrat. Nicht sehr viel. Dafür der Preis...

Bei diesen Tabs ist es 2x passiert, dass sich die Folie nicht komplett aufgelöst hat, im Sieb hängenblieb und die Spülmaschine auf Störung ging. Wer da etwas empfindliche Maschinen hat, der muss halt testen...

Aber auch hier gilt: wer "Marke" kauft ist gut bedient. Und weniger chemische Inhaltsstoffe sind immer gut!


Empfehlung für Finish Pur & Klar Quantum

11. April 2014

Produkttest: Somat Multi Gel Tabs

Wir durften die neuen Multi Gel Tabs von Somat testen. Wir, das sind *meine Spülmaschine* und ich.


Es galt herauzufinden, was die Multi Gel Tabs, die kleinen wabbeligen mit blauem Gel gefüllten Folientabs, besser können, als andere Geschirrspültabs.

Was sie können sollen und was neu ist zähle ich mal kurz auf:
  • Vordosierte Gel Tabs in wasserlöslicher Folie
  • Konzentriertes, multifunktionales Gel für glänzend sauberes Geschirr
  • Kraftvolle Reinigung
  • Multifunktional – bieten 10 Vorteile in einem Gel Tab
  • Schnell löslich und somit ideal für Kurzprogramme
  • Kein Auspacken – weniger Verpackungsmüll
Verpackt sind die kleine blauen Tabs übrigens in einem Kunststoff-Standbeutel, der zudem auch noch fest wiederverschließbar ist. Ob nun ein Standbeutel (der wirklich sicher stehenbleibt) oder ein Karton besser ist, das kann nur der Endnutzer selber entscheiden. Es sind auf jeden Fall 22 Tabs in einem Beutel drin.

Für mich wäre die Umverpackung jedenfalls kein Kaufkriterium, aber es soll so Leute geben ;) und muss es ja auch. 

Die 10 Vorteile der Tabs sollen diese sein:
  • Reiniger (das sollten sie alle haben)
  • Klarspüler (das auch :)  obwohl ich immer noch extra dosiere...)
  • Salzfunktion (finde ich sinnvoll, ich hab schon ewig kein Salz extra mehr in die Spülmaschine getan)
  • Edelstahlglanz (Besteck glänzte, kann ich bestätigen)
  • Glas- und Dekorschutz (öhm, ich sag nur Ikea Gläser...)
  • Reinigungsverstärker gegen Stärke ( gegen z.B. Kartoffel- Nudel- oder Eierrückstände)
  • Kalkschutz
  • Schnelle Löslichkeit (ich war nie mit in der Maschine...)
  • Kurzprogramm-Aktiv (kann ich nicht beurteilen, da ich nie Kurzprogramme nutze)
  • Kein Auspacken (aber bloß nicht mit feuchten Fingern anpacken... das klebt ein wenig... und da ich vorm Spülmaschine-anstellen meist irgendwie mit Wasser patsche hatte, bin ich öfter am Tab hängengeblieben...)
 

Die Reinigungsleistung war gut. Alles wurde sauber. Egal ob Töpfe, Besteck, Teller, Tassen oder Plastikschüsseln. Letztere trockneten auch nicht schneller oder langsamer, das ist ja auch so ein Spülmaschinenreinigungstabskaufkriterium (was für ein Wort!). 

Ich kann einfach keinen Unterschied zu meinen sonst verwendeten Spülmaschinentabs feststellen. Nun gut: ich verwende grundsätzlich kein Kurzprogramm, da ich die Spülmaschine immer proppe voll habe und auch nicht vorspüle. Da kommen immer die ungeschönten Wahrheiten rein, die eine 5-köpfige Familie halt so produziert. 

Im Gegensatz zu einer anderen Marke von Tabs, die in dieser wasserlöslichen Folie drin sind, haben sich die Somat Tabs wirklich immer komplett aufgelöst und ich habe nie Folienreste im Sieb gefunden, bzw. haben Folienreste nie dazu geführt, dass die Maschine auf Störung geschaltet hat.

Fazit: Die Somat Tabs verhelfen zu sauberem Geschirr. Ehrlicherweise gesagt genau so gut, wie es meine herkömmlichen günstigen Reinigertabs auch tun. Ob ich jetzt wirklich zum Umweltretter werden, nur weil ich nicht zusätzlich eingepackte Tabs kaufe, weiß ich nicht. Ist aber eine andere Rechnung: sonst sind die Tabs in Verpackungsfolie drin, dafür aber in einem Pappkarton. Bei Somat sind die Verpackungsfolien weg aber die Tabs in einem Kunststoffbeutel drin. 

Also: wer gerne "Marke" kauft und sauberes Geschirr möchte und nicht gerne Tabs auspackt, der ist mit den Somat Multi Gel Tabs gut beraten. 



27. Januar 2014

{Neulich so} An der Geschirrspülmaschine

Was einem so alles in den Sinn kommt, wenn man den Geschirrspüler ausräumt.... Ich räume den recht häufig aus und wieder ein und wieder aus und wieder... ein. 

Morgens manchmal das erste was ich mache, nachdem das Anstellen abends das letzte war, was ich gemacht habe. 

Das Ausräumen ist dann eine Wissenschaft für sich. 



Ich räume unbewusst von oben nach unten aus. 

Mein Mann erklärte mir dann irgendwann einmal, dass ich doch besser von unten nach oben ausräumen sollte. Weil sich ja oben auf den Tassenböden manchmal doch das Wasser sammelt und wenn man die Tassen dann rausnimmt, dann tropft man sich die untere Etage wieder voll und nass. 

Also wäre die beste Reihenfolge doch unten das Besteck, dann den Rest der unteren Schublade (Teller, Töpfe und so), dann oben von innen (meist die kleinen Kunststoffschüsseln von der schwedischen Möbel-Botschaft) bis nach außen, wo Gläser die Wasserpfützen besetzten Tassen warten. 

Manchmal bin ich ganz rebellisch und räume kreuz und quer aus. Hah! Hier mal einen Teller, da mal eine Schüssel, da mal etwas Besteck, da mal ein Glas. Ja - so was mache ich. 

Das mache ich aber auch nur, solange unsere Geschirrspülmaschine noch fleissig weiter den Abwasch übernimmt. So hier und da hat sie leichte Aussetzer. Liegt wohl am Alter, das mindestens bei 15 Jahren liegt. Mit 15 Jahren wollen ja so die meisten nicht mehr im Haushalt mithelfen, so mancher Teenager steigt da ja auch komplett aus. 

Einmal war es soweit: nichts ging mehr, das gute Gerät blinkte nur noch. Es war soweit, dass mein Mann sie ausgebaut hat (3 dicke Kratzer mitten in der Küche im Laminat erinnern mich tagtäglich daran) und in die Garage geschleppt hat. Aufgeschraubt, dran rumgeschraubt, durchgespült. Nüscht zu machen...

Tagelang haben wir im Internet und in umliegenden Geschäften nach Ersatz gesucht, verglichen, gerechnet. Dann sagte mein Mann: "Eine Chance geb ich ihr noch!" 
Das hat die olle Minna sich zu Herzen genommen, seitdem spült sie wieder. Keiner weiß warum. Und alles wird sauber. 

Ich befürchte ja eigentlich täglich einen erneuten Totalausfall. Dann geht es wieder los, mit der Sucherei nach Ersatz. Von unserer letzten Suche haben wir uns für den (hoffentlich nie eintretenden) Notfall schon mal eine Liste zurecht gelegt, mit Online- Notseite und Offline-Geschäften mit Telefonnummern. 

Ich hoffe es ja nicht, ich finde spülen per Hand eine fürchterlich zeitaufwendige Sache. Und es sieht immer unordentlich aus. Und dann kann man sich keine so interessanten Gedanken über den Ausräum-Weg machen. Würde ich schon vermissen... Oder am Ende bekommen wir eine, die oben eine Besteckschublade hat. Die find ich ja ganz doof. Aber irgendwie Standard mittlerweile. 

Naja, ich geh jetzt erstmal die Spülmaschine anstellen...