Posts mit dem Label Spielwaren werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Spielwaren werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

10. Februar 2016

{Alltag} Fang den Hut


Ein Spiel original aus meiner Kindheit: "Fang den Hut" von Ravensburger.  Neben Malefiz so mein Lieblingsspiel früher. Ok, viel mehr hatte ich dann auch nicht ;) Jedenfalls hat meine Mama es mir schon vor längerem mitgegeben, seitdem lag es aber unbeachtet im Spieleregal. 


Das kleinste Kind musste aber jetzt dran glauben. Und siehe da, es macht ihr auch Spaß, So wir mir früher. Leider hat sie - trotz erst sehr großem Vorsprungs - dann doch noch verloren. Da war die Laune etwas im Keller. Aber als ich ihr zeigte, wozu ich die Spielkegel früher immer gebraucht habe, war sie wieder am grinsen :) 

Wer kennt das Spiel auch?


9. Juli 2015

Produkttest: Bunte Tattoos von Baker Ross

Bei Baker Ross findet ihr nicht nur die vielen vielen bunten tollen Bastelideen, sondern auch viele kleine Spielzeuge und Mitgebsel. Ideal für Kindergeburtstage und andere Feiern. Oder einfach so. 

Wie die kleinen bunten Tattoos zum Beispiel. 

Jasmin ist ja im Moment noch ein wenig an zuhause gefesselt. Langeweile ist da vorprogrammiert. Gerade wo es so heiß war und sie nicht ins Schwimmbad durfte. Da ist Alternativprogramm doch gern gesehen.



Ich habe ihr einfach mal den 24er Pack Tattoos überlassen. Jasmin war auf jeden Fall eine Weile gut damit beschäftigt ^^ und erstmal im Bad verschwunden. Und findet das Ergebnis klasse! Das Foto zeigt nur ein Zwischenergebnis. Danach wanderten noch 5 Tattoos auf ihre Arme...


Mir gefallen die kindgerechten Motive. Mit den Totenköpfen, Drachen oder Tribals aus diversen Kaugummis hab ich es nicht so. Die Motive sind für Kleinere wirklich ideal und wirken fröhlich bunt. 

Es sind übrigens "Wassertattoos", keine "Rubbeltattoos". Geübte Eltern o.ä. kennen sicher den Unterschied ;) 
Für alle anderen: die Schutzfolie abziehen, Tattoo auf die Haut drücken und das Trägerpapier mit Wasser durchfeuchten, wir legen dazu immer einen nassen Waschlappen darauf und warten ein bißchen. Vorsichtig durch leichtes Schieben des Papiers prüfen, ob das Tattoo schon auf der Haut klebt, das Trägerpapier dann abziehen. 

Fertig - Arme (Beine, Bauch... etc.) fröhlich bunt. 

Jetzt nach 3 Tagen sind die Tattoos etwas dunkler geworden. Aber alle noch gut erkennbar.
Um sie wieder ab zu bekommen, das Kind einfach mal in der Badewanne oder im Schwimmbad gut einweichen. Gute Dienste hat bislang auch immer Babyöl geleistet, damit die Tattoos betupfen, einwirken lassen und dann sachte abrubbeln.




22. November 2013

Produkttest: KlikCarz

Immer, wenn hier ein Paket ankommt, dann kommen 3 Kinder angerannt und fragen, ob es denn für sie ist. Leider meistens nein. Sorgt immer für lange Gesichter. Aber leider ist  nicht immer ein Geburtstag oder Weihnachten... 

Aber vor einigen Tagen kam ein Paket, wo ich endlich wieder sagen konnte: "Ja, ist für euch!". Dieses hier dann wahrscheinlich am meisten für meinen Sohn. Der hat es dann auch aufgemacht und erfreut verkündet:

"Das sind ja die KlikCarz, die habe ich schonmal im Fernsehen gesehen!"

Nun also auch in live und in Farbe hier zu Hause in unserem Esszimmer :)


Alles wurde sofort aus den Packungen gerissen und befühlt. Das fiel mir schonmal positiv auf: leicht zu öffnende Verpackungen, die Kinder (mittlerweile hatte sich auch Jasmin dazugesellt) konnten die Verpackungen alleine öffnen. Nicht so wie bei anderen Spielzeugen, wo man mit Dosenöffner, Heckenschere und Bunsenbrenner ran muss, um das Spielzeug herauszutrennen, was an Weihnachten immer für Chaos sorgt... Die ersten "Mammaaaaa, wozu ist denn das?!" waren durch ausprobieren schnell gelöst.


Dann ging es ans Aufbauen. Während ich noch die Bedienungsanleitung suchte, hatte mein Sohn die Bahn schon größtenteils so zusammengesteckt. Ich gab meine Suche auf und wir vollendeten die Bahn auch ohne. Da braucht es auch gar keine Anleitung für, viel verkehrt machen kann man nicht und ein vergleichender Blick auf die Verpackung hilft auch.



 Das Auseinandernehmen der Autos, was ja die grundlegende Idee und auch namensgebend für diese Spielzeug-Idee ist, ist schnell mit einem "Klik" erledigt. Das passende "Werkzeug" ist dabei. Sanft drücken und man hält die Einzelteile der Autos in der Hand. Jedes Auto bringt von vorneherein noch neues Equipment mit und es kann alles quer durcheinander kombiniert werden. Das wieder zusammenbauen gestaltete sich schwieriger. Das haben wir nämlich zuerst in den Händen versucht, was zur Folge hatte, dass sämtliche Bestandteile mindestens einmal auf dem Fußboden gelandet sind. 


Dabei geht es in der bahneigenen "Werkstatt" ( dem sogenannten Klik-O-Tron) viel sicherer: von unten nach oben die Einzelteile einlegen, Hebel umklappen, ein "Klik" und - fertig!



Zugegebenermaßen klappte es aber nicht immer und wir hatten öfter beim Rausnehmen wieder die Einzelteile in der Hand oder beim Sprung von der Schanze fielen die Autos dann wieder auseinander. Was meinem Sohn aber viel Spaß gemacht hat - explodierende Autos sind wohl auch was feines ;) 

Die Bahn katapultiert die Autos sicher durch die Bahn und den Looping (wir haben übrigens das Test Track Set). Selten hat es mal eins nicht geschafft. Der Sprung hinten von der Schanze könnte weiter und höher sein, wünschte sich Moritz. Ich find es ausreichend. 


Meinem Sohn gefällt das ganze Konzept, die Bahn und die Autos. Er hatte alles gleich am darauffolgenden Freitag mit in die Schule geschleppt und dort vorgestellt. Freitags ist immer "Spielzeugtag". Den Kindern soll von Anfang an Freies Sprechen vor versammelter Klassengemeinschaft beigebracht werden. Meiner Quasselstrippe fällt das nicht schwer, manch anderem Kind aber sicherlich. Dabei hilft aber dann das eigene Spielzeug, das erklärt werden und gezeigt werden kann.
Jedenfalls war Moritz von den KlikCarz begeistert und hat das alles gerne vorgestellt und seine Klasse dann auch damit probespielen lassen.
Moritz wünschte sich nun auch weitere Autos und hat eine andere Bahn von einer anderen Marke, die er davor schon besessen hat, nun aussortiert, die dürfte gerne mit auf den nächsten Basar wandern, er möchte lieber mit den KlikCarz spielen. Genug Sammelmaterial gibt es auf jeden Fall nachzukaufen: 24 verschiedene Einzelautos können gesammelt, kombiniert und getauscht werden und noch weitere Bahnen.

Auch wenn ich mich nun wieder über herumfliegende Kleinteile in seinem Zimmer ärgern kann, eigentlich freut es mich ja, das die Sachen bespielt werden.  Meist täglich immer mal ein bißchen. 
Natürlich kehrt vorallem in die Bahn doch recht schnell ein wenig "Alltag" ein, mehr als Abschussknopf drücken, durch den Looping sausen, von der Rampe springen ist halt nicht. Aber die Autos sind ja nicht an die Bahn gebunden, die können ja auch quer durchs Zimmer sausen. Oder tolle Crashs inszeniert werden. Oder einfach nur neu zusammengebaut werden. Oder oder oder

Bei uns heißt das ganze dann übrigens auch schnell gesprochen nur "Klickers" - wir spielen Klickers :)


Wir bedanken uns herzlich für diesen Test und die Bereitstellung der Testartikel!


14. Oktober 2013

Die Geburtstagsgeschenke zum 5. Geburtstag - Sylvanian Families


Ja, der Geburtstag von Jasmin ist nun schon 6 Wochen her. Aber von einer Sache möchte ich euch noch erzählen, weil ich hier täglich darüber stolpere: ihren Geschenken.

Nun ergab sich kurz vor ihrem Geburtstag ganz überraschend ein Produkttest und ich stand vor der Entscheidung, ihr die Sachen dann kurz vor ihrem großen Tag zu geben oder eben bis zu ihrem Geburtstag zu warten. 
Da ich mich irgendwie nicht mit dem Gedanken anfreunden konnte, ihr kurz vorher "mal eben so" eine große Sache zu überreichen und dann einige Tage später wieder mit Geschenken "zu überhäufen", habe ich mich dazu entschlossen, die Produkttest-Produkte zu ihrem Geburtstagsgeschenk zu machen. (Darüber dürft ihr nun ganz privat für euch urteilen, ich fand es so einfach besser.) Dann mussten wir uns aber beeilen, denn das war dann auch der Stichtag, den dazugehörigen Fragebogen zurückzusenden.

Der große Tag. Gleich am Morgen startete ja das Geschenkeauspacken. Viel zu sagen brauche ich nicht, der Gesichtsausdruck spricht glaube ich für sich.

Sie durfte da nämlich einige tolle Sylvanian Families Dinge auspacken. Ab sofort wohnte nun Familie Schnüffel bei uns, ihn ihrem schicken Baumhaus. Sie teilten sich nur kurz ein 3er Etagenbett. Warum? Weil vom Geburtstagsgeld gleich neues Zubehör gekauft wurde und sich zum Kindergeburtstag auch neue Tierchen gewünscht wurden (ich konnte ja dezent darauf hinweisen *pfeif*)


Aber nun mal ins Detail, ich zäume heute irgendwie alles von hinten auf. 

Wer sind die Sylvanians?
Liebevoll und detailreich gestaltete kleine Tierfiguren, "plüschig" anzufassen, in perfekter Kinderhandgröße. Teilweise mit Schwänzchen, Fell, "Stacheln" ausgestattet - die Bernhardinerfamilie Schnüffel hat z.B. Schwänzchen aus Pfeifenreiniger :-) 
Die Figuren lassen sich an- und ausziehen. Die Arme, Beine und der Kopf sind beweglich. 
Ich finde es sehr süß, dass jedes Tier, jede Familie ihre Geschichte mitbringt. Sie haben schon alle Namen und teilweise dann Berufe. Ich zitiere mal einen kurzen Auszug der Daten von Familie Schnüffel:
Bernhardiner Familie Schnüffel

Mama Karin und Papa Klaus arbeiten beide im Kindergarten in Sylvanian Village und haben so immer ein Auge auf ihre quirligen Kinder Simon und Sabine.
Die komplette Familie könnt ihr euch *hier* angucken. Ich finde es witzig zu lesen.


Die Figuren fördern "individuelle Kreativität und Fantasie durch Rollenspiele" - Jasmin ist da richtig gut drin. Sie kann in solch einem Spiel richtig versinken und ich finde es unheimlich süß, sie dabei mal zu belauschen, wenn sie den Tieren ihre Stimme leiht und sich die kuriosesten Familienszenen für sie ausdenkt :) 

Was macht z.B. Simon nackig auf dem Dach?! Fragt Jasmin,die weiß es :)


Dreistöckiges Babyhochbett

Etagenbett, Einzelbetten, ein Einzelbett und ein Stockbett, Pyramide - wie man eben möchte. Erstaunlich, wieviele schöne Details in 3 Bettchen stecken können. Jedes Bett hat eine andere Detailfarbe: gelb, rosa und blau, dazu passend die Decken und Matrazen. Ausstanzungen an den Kopfseiten, Bemalungen an den Fußseiten. Herrlich! Kleine anhängbare Leitern verbinden die Bettchen.


Das Baumhaus 

Auch das Baumhaus steckt voller schöner Details. Es gibt zahlreiches zu entdecken, schon beim Aufbau wurden die Augen von Jasmin immer größer: es gibt eine Rutsche, eine Schaukel, einen Seilzug. Aufgebaut werden kann es (fast) problemlos ohne Anleitung, ein Blick auf den Karton reicht eigentlich aus. Ich habe mich zwar etwas dusselig bei der Schaukel angestellt, aber irgendwann hing sie auch. Allerdings fällt sie recht häufig aus den Seilen heraus, vielleicht sollte die Art der Aufhängung doch noch mal überdacht werden. 
Das Baumhaus erstreckt sich über 3 Etagen, die "Räume" sind allerdings doch recht klein, so das es schon eng wurde, das 3er Etagenbett gut darin unterzubekommen. Mehr Einrichtung hatten wir da ja noch nicht und eigentlich reichte es so schon. Von Etage zu Etage gelangen die Bewohner mit Hilfe von Leitern, ganz stilecht eben :)
Das obere Haus sitzt etwas locker auf den Befestigungen, das verrutscht schon einmal. Ist aber auch schnell wieder hergerichtet. 





Unser Fazit:

Ich habe Jasmin in unregelmäßigen Abständen nach ihrem Geburtstag immer mal gefragt, welches Geschenk sie denn am schönsten fand. Auch noch Wochen später bekam ich die strahlende Antwort: "Das Baumhaus!". Und die anderen Geschenke von Freunden und Verwandten waren auch nicht schlecht ;)

Ich mag die detailreichen Tierfiguren auch sehr gerne. Erinnern sie mich doch an früher. Ich selber hatte zwar nie welche, aber meine beste Freundin. Wir haben oft damit gespielt. Ich kann mich nicht mehr erinnern, ob die früher auch schon "Sylvanian Families" hießen, oder anders?!

Alles so schön gestaltet, mit dem Vorteil z.B. zu Playmobil, dass sich die Figuren auch noch aus- und umziehen lassen. Das ist für kleine Mädels doppelt interessant :)


Was ich mir wünschen würde:
es gibt unheimlich vieles nachzukaufen. Wir haben das auch schon getan. Igelbaby, Katzenbabys, Eichhörnchenbaby... Da klingt das Problem schon durch: im Preissegment, wo man "mal zwischendurch" fürs Taschengeld (im Bereich von 5 - 7 Euro) eine Kleinigkeit kaufen kann, gibt es "nur" Babys. An Möbeln und solchem Zubehör hat Jasmin nicht soviel Interesse, eher dann doch die Tierfiguren. Aber sie wünscht sich nun auch einfach mal "eine Mama" zu den vielen Babys. Leider haben wir da in keinem Geschäft einzelne erwachsene Figuren entdeckt. Bei Amazon habe ich einen einzelnen Vater gefunden. Komplette Familien gibt es viele: die liegen dann aber preislich schon wieder bei mehr als 20 Euro - so einfach zuviel! Die Sylvanians sind es wert, keine Frage. Aber um es nochmal auf den Punkt zu bringen: Wir wünschen uns einzelne große Figuren im Wert von 6 - 7 Euro! Danke ;)


Bei Facebook findet ihr die *Sylvanian Families* übrigens auch - werdet doch Fan und bleibt immer auf dem Laufenden!


















1. August 2011

Produkttest: Monopoly Cars 2 von Hasbro

Schon vor einiger Zeit hatte ich das Glück auf der Facebook Seite von Monopoly - Die offizielle Deutsche Fan-Community ein niegelnagelneues Monopoly Cars 2 zu ergattern. Da habe ich mich sehr gefreut, weil mein Sohn ein bißchen im Cars-Fieber ist und schon darauf hinfieberte, den zweiten Teil im Kino zu sehen. Er war dann auch richtig aufgeregt, als das Spiel ankam und erkannte gleich, dass es ja "genau richtig für mich ist, guck mal, da steht eine 5 und ich bin 5!". Das hat er genau richtig erkannt :-)

Für wen?
Für alle kleinen und großen Cars Fans ab 5 Jahren.


Alles ist schnell ausgepackt und das Spielbrett aufgebaut. Der Außenring, die Rennbahn für Lightning McQueen, besteht aus 4 Einzelteilen aus Kunststoff, die einfach zusammengesteckt werden. Dann wird das Spielbrett aufgeklappt und in die Rennbahn gelegt. Schwieriger fand ich das Auseinanderbauen nach dem Spiel, ich hatte immer ein bißchen Bammel, dass ich was kaputt breche...




Das Zubehör
Als erstes fällt dann auf: keine Würfel :-) Nein, braucht man nicht, das übernimmt Lightning McQueen. Der muss in der Rennbahn angeschubst werden und die Zahl auf der er stehenbleibt gibt die Zahl der Felder an, die man vorrücken darf. 



Allesamt sind die Spielfiguren und die Karten schön gestaltet. Mein Sohn hatte fast mehr Spaß dran mit den Figuren zu spielen und die Karten zu sortieren, als nach den festen Spielregeln das Spiel zu spielen.

Die Spielregeln
Sind einfach zu verstehen, sehr kindgerecht. Natürlich im Monopoly Prinzip: Felder kaufen, Miete verlangen. Man muss die Cars-Felder, auf denen man landet immer kaufen. Dort darf man dann einen Reifen ablegen und erhält die passende Karte. Aber bauen kann man nicht, stattdessen: hat man beide Felder einer Farbe tauscht man die Reifen gegen einen kleinen Boxenhelfer (die kleinen roten Gabelstapler) dem man dann einen Reifen auf die Gabel legen darf. Die Mieten und Kaufpreise sind einfach zu zählen und auch vom Spielbrett und den Karten abzulesen.  

Bekannt aus dem "normalen" Monopoly sind die Felder: Los, Gefängnis, Frei Parken! und Ereignisfeld. Aber auch hier sind die Standardregeln vereinfacht. 


Fazit:
Ein lustiger Spielspaß mit bekanntem Monopoly-Spielspaß in neuem Cars- Design. 

Was uns gut gefällt

Die schönen Spielfiguren und das witzige "Würfeln" - Lightning McQueen durch die Rennbahn schubsen :-) Ich hatte ja die Befürchtung, das McQueen des öfteren mal quer durchs Zimmer fliegt, wenn er zuviel Schwung abgekommt, aber er ist immer wunderbar in der Spur geblieben. Einfache Regeln, die es möglich machen, dass die Kinder auch einmal ohne einen Erwachsenen spielen können.
Die Spielzeit ist recht kurz. Das sehe ich mal positiv, denn mein 5-jähriger hälts eh nicht so lange still auf einem Stuhl aus...

Was uns nicht so gut gefällt
Nach 5x ziehen sagte mein Sohn: "Warum ist das denn so langweilig?!" Mmh, das hat mich ein wenig überrascht... Es ist halt das übliche Monopoly Hin- und Her mit Felder vorrücken, kaufen, bezahlen, Karten nehmen... Naja, er hatte eine kurze unruhige Nacht, vielleicht lags daran ;-)

Was mir noch nicht so gut gefällt: der Spielekarton hätte eine Inneneinteilung für die Spielfiguren, das Spielgeld und die Karten gebrauchen können. Da mein Sohn alles ausgepackt hat, sind die kleinen Tütchen, in der alles drin war, kaputt und nun fliegt alles durcheinander im Karton rum. Ich hätte es lieber, wenn da Fächer wären.




Aber das sind nur Kleinigkeiten, die ich da zu meckern habe. Ansonsten gefällt es mir richtig gut. Vielen Dank für dieses tolle Testprodukt!