Posts mit dem Label Dr Oetker werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Dr Oetker werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

22. März 2017

Produkttest: brandnooz Box Februar 2017


"Leckere Winterpause" -

genau! Schicken wir den ollen Winter endlich in die Pause und genießen beim einkehrenden Frühling die leckeren Dinge, die in der Februar brandnooz Box waren.







Und zwar diese hier:

  • Loacker choco& nuts - 2,19 € (4 x 26 g)
  • Rama - 1,59 € (500g), 0,89€ (250g) (250 g und 500 g)
  • Jacquet Mini Brownies - 1,89 € (150 g)
  • FINN CRISP Kräuter und Knoblauch - 2,09 € (130 g)
  • Dr. Oetker Fruchtfüllungen - 1,99 € (135 g)
  • Kölln Müsli Knusper Apfel-Mohn - 2,99 € (500 g)
  • MUTTI Polpa Fine - 1,29 € (400 g)
  • Lipton Tea - 2,49 € (20 Beutel)
  • Black Pirate Energy "Exotic Mix" - 0,99 € (275 ml)


Schon probiert und für gut und lecker befunden haben wir bislang: die Rama, die Brownies, die Finn Crisp Snacks und natürlich die Loacker choco&nuts. 

Die Finn Crisp Snacks waren sehr lecker, knusprig fein gewürzt, leicht gesalzen, die Kräuter und vorallem der Knoblauch deutlich schmeckbar. 

Rama ist mir schon ewig bekannt. Kleiner Becher für kleine Haushalte sicherlich ganz praktisch. 

Loacker braucht eigentlich keine Worte mehr, oder? Habe ich auch keinen Riegel von abbekommen. Tja. War sicher lecker. 

Die Brownies waren sehr schokoladig, so wie sie sein sollen. Gern gesehenes Nachmittagssüß.

Und der Rest vom Paket muss noch getestet werden. 
Der Tee wird wohl als nächstes dran sein. Habe meine Vorräte soweit dezimiert, dass mal eine neue Sorte geöffnet werden kann.
Die Fruchtfüllung ist jetzt nicht so mein Beuteschema, ersetzt halt beim Backen den Arbeitsschritt etwas Konfitüre in einen Spritzbeutel zu füllen. 

Müsli klingt sehr lecker, ich mag Mohn! Und Apfel geht immer. 

Und für die Tomaten fällt mir auch noch was ein. 









29. Oktober 2014

Produkttest: Kleine fertige Rührkuchen von Dr. Oetker



Kuchen geht immer, oder?!

Zumindest wir sind hier einem Stückchen Kuchen zwischendurch nicht abgeneigt.
Manchmal suche ich auch was, was ich den Kindern für unterwegs einpacken kann, etwas Süßes, was ein wenig mehr "Nährwert" als Gummibärchen hat. Und mal was anderes als Kekse. Und da es auch mal schnell gehen darf, darf es auch mal etwas vorverpacktes in Portionsgröße sein. Eigentlich mag ich den vielen Verpackungsmüll nicht, aber ab und ab durchaus legitim.



Nun durfte ich die kleinen Kuchen von Dr. Oetker testen.

Kurz-Informationen:
Marke: Dr. Oetker
Dr. Oetker Fertigkuchen (in den Sorten Schoko-, Marmor- und Zitronenkuchen)
Inhalt: 4er Pack (4 x 43 g), einzeln verpackt
Preis: zw. 2-3€
Seit März 2014 im Handel





Das Versprechen von Dr. Oetker ist
"Die fertigen Kuchen von Dr. Oetker sehen durch ihren Aufbruch an der Oberfläche nicht nur aus wie selbstgebacken, sie schmecken auch so."


Meine Erfahrungen nun nach dem Test:
Dieser Aufbruch an der Oberfläche entsteht nicht als echter Aufbruch an der Oberfläche, sondern ist vielmehr unten der Form, also vorgegeben. Das eigentliche "Oben" des Kuchens ist unten. Verwirrend?! Tatsache für mich: ein bißchen geschummelt, da der Aufbruch in meinen Augen nicht echt ist, sondern durch die Kuchenform vorgegeben.






Zum Geschmack: entweder ich backe verkehrt oder Dr. Oetker. Ich finde, der schmeckt nicht wie selbstgebacken. Die Konsistenz ist ganz ganz anders. Matschig wäre zuviel gesagt, saftig ist zu wenig.  Auf jeden Fall eine Kuchenkonsistenz, die ich von meinen selbstgebackenen Rührkuchen nicht kenne.
Abgesehen von der Konsistenz ist der Geschmack ok. Schoko schmeckt nach Schoko, Zitrone nach Zitrone, Marmor nach, nee, nicht wörtlich Marmor, ich habe mir nicht die Zähne ausgebissen ;) Aber alles eben mit dem Hauch von "industriell hergestellt".



Also, die Form und der Geschmack reißen mich nicht vom Hocker. Aber:
 
Die einzelnen Kuchenstücke haben eine angenehme Größe, 3 große Hapser und verschwunden waren sie. Für die Kinder und mich ein schöner und schnell eingepackter Nachmittagssnack, begleitet von Obst machts halbwegs satt und stillen den Süßhunger. Die drei Sorten bieten genügend Abwechslung.
Praktisch für unerwarteten Besuch (gibts den heutzutage noch?! Kündigt sich doch eigentlich mindestens durch ne kurze Textnachricht an ;) ), man muss keinen ganzen Kuchen aufschneiden.

Ist das alles für mich dann nach dem Test ein Grund die Kleinen Rührkuchen von Dr. Oetker nachzukaufen? Ehrlich gesagt wahrscheinlich nicht.

(Dann backe ich lieber wieder ein paar Muffins im Vorraus, packe sie ins Tiefkühlfach und stecke sie in Tupperdosen. Die sind dann unterwegs automatisch aufgetaut und schmecken wirklich wie selbstgemacht. )

3. Januar 2012

Produkttest: Brandteig Garant von Dr. Oetker

Dank den Konsumgöttinnen darf ich das neue Brandteig Garant von Dr. Oetker ausprobieren. Dazu bekam ich im Startpaket 10 Päckchen zugeschickt. 


Beim Auspacken war ich schon einmal überrascht, dass ich mit diesem kleinen Tütchen einen ausreichenden Teig für Windbeutel zaubern kann. Die Tütchen haben etwa Puddingpulvertütengröße :-) Ich hatte irgendwie Fertigbackmischungspakete erwartet... Drin in den kleinen Tüten ist: Stärke, Weizenmehl, Hühnereiweißpulver, Backpulver, Trennmittel - also nicht sehr viel.

Ich habe noch nie vorher selber einen Brandteig hergestellt. Ich erinnere mich nur daran, dass meine Mutter einmal eine Torte aus Brandteig gemacht hat, die ich total lecker fand, dass ich sie mir zu meiner Konfirmation noch einmal wünschte. Das waren einfach Brandteigböden, die mit Sahne und Himbeeren gefült wurden. Da ich mich fast immer noch an den Geschmack erinnere, muss der echt gut gewesen sein! Das ist ja nun aber schon gute 20 Jahre her. Seitdem gabs hier immer nur Mini-Windbeutel aus der Tiefkühltruhe... *räusper*

Ich wollte aber schon lange einmal mit Brandteig experimentieren, dazu ist doch dieses Projekt der perfekte Anlass gewesen! Das Besondere an dem Brandteig Garant ist ja, dass das typische zeitaufwendige Abbrennen des Teiges nicht mehr nötig ist.
Am Anfang habe ich mich für ebensolche mit Sahne gefüllten Mini-Windbeutel entschieden, die wir kennen und auch mögen, um gute Vergleiche machen zu können.

Die Teig-Herstellung


Als weitere Zutaten benötigt man 75 ml Milch, 25 ml Speiseöl und 2 Eier. Alle Zutaten werden einfach miteinander mit dem Mixer zuerst auf niedrigster Stufe, dann 2 Minuten auf höchster Stufe zu einem glatten Teig verabeitet.
Weiterverarbeitung
Danach werden die Teigportionen mit Hilfe eines Löffels auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech gegeben. Ich habe 16 Teigportionen aus dem Teig bekommen. Gebacken wird bei 180° - 200° für etwa 15-20 Minuten. 


Dann habe ich ein Päckchen Sahne mit Sahnesteif und Vanillezucker geschlagen, in einen Spritzbeutel gefüllt und in die abgekühlten Windbeutelchen gespritzt. Alle noch mit Puderzucker bestäuben und fertig. 



Mein erstes Fazit
Ich fand den Teig ein wenig "flüssig", ich habe ihn aus Rezepten und deren Bildern viel fester in Erinnerung. Die Teigportionen die ich aufs Backblech gegeben habe, sind auch sofort zerlaufen. Ich hatte echtBedenken, dass sie zusehr verlaufen und gar nicht aufgehen. Das hat ja trotzdem geklappt, aber bei vielen Rezepten werden spezielle Formen gespritzt, da bin ich skeptisch, ob das funktioniert. 

Die Windbeutel sind mir fast zu sehr aufgegangen. Am Ende fand ich die Teighülle sehr dünn und auch trocken. Da konnte auch die Sahne fast nichs "retten". Bei den gekauften Windbeuteln ist mehr Teig und der ist auch "saftiger". Vielleicht hätte ich sie aber auch einfach früher aus dem Ofen nehmen müssen... Aber alles in allem waren sie lecker. Aber: der Aufwand ist mir fast zu groß... Ein Griff in die Teifkühltruhe ist einfacher. Obwohl ich ja eigentlich alles lieber selber mache.

Ich werde mich nun mit den mir übriggebliebenen Brandteig Garant Tüten an weitere Rezepte wagen. Auch an die, die in dem beigelegten Rezeptheft stehen. Mich interessieren da auch die herzhaften Dinge, wie z.B. die Mediterranen Hackfleisch-Bällchen. Denn die gibt es nicht fertig in TK ;-)



10. November 2011

Produkttest: Käse- Sahne- Creme von Dr. Oetker

Eine neue Dessert Idee von Dr. Oetker. Die lachte mich immer in der Werbung an und beim letzten Einkauf hab ich dann mal ein Päckchen Käse-Sahne-Creme zum Ausprobieren mitgenommen. Bezahlt habe ich, wenn mich nicht alles täuscht, 79 Cent. 


Ich mag total gerne alles rund um den Käsekuchen... Oder eben auch Käse-Sahne-Torte... Daher dachte ich mir, dass ein solches Dessert doch mal lecker und prima für zwischendurch ist. 

Zusätzlich benötigte Zutaten für ca. 2 Portionen: 

150ml kalte Milch
250g Quark

und eben besagtes Päckchen Pulver. Alles wird in einem Rührbecher mit dem Mixer erst auf kleinster Stufe verrührt und dann auf höchster Stufe noch 2 Minuten aufgeschlagen. In passende Schüsseln ( Tassen... *zwinker*) umgefüllt und mindestens eine Stunde in den Kühlschrank befördert. Wer mag, kann noch eine Dose Mandarinen mit einrühren. Bei mir gabs nur eine Dekomandarinenspalte obendrauf.

Danach kanns gegessen werden :-)


Tja, ich weiß jetzt auch nicht, was ich mir davon erwartet habe. Die ultimative Käse-Sahne-Torte, oder *hach* , es schmeckte einfach nur nach einer normalen Quarkspeise. Da war nicht viel "Sahne". Und schon gar keine Torte... Die ja auch nicht drin sein sollte. Es war nicht so luftig locker wie ich gehofft hatte. Geschmacklich ok. Aber ein wenig enttäuscht bin ich schon gewesen. Irgendwie bekam ich den Eindruck, dass ich ausser Puderzucker in der Tüte und nen Namen nichts gekauft habe. Schade.


Den günstigeren und leckeren Käse-Sahne-Desser-Kick werde ich wohl einfacher mit einer selbstgemachten Käse-Sahne-Creme haben. Einfach eine Packung Sahne steif schlagen, Quark unterrühren, Zucker dazu - fertig. Dazu brauche ich dann demnächst keine Tütchen mehr. Bin kuriert ;-)


31. Januar 2011

Backe, backe Kuchen... Teil 2 - die Vollendung :-)

Hier noch von meinem Kinder Dr. Oetker Backset berichtet, heute schon die leckeren Mini-Kuchen fertiggebacken. Tadaaaaa, einmal Buttercremering und einmal Schokoladencreme-Torte.



Also von dem Buttercremekranz ist noch ein Ministückchen übrig, aber ihr müsstet euch beeilen, denn das genehmige ich mir gleich, wenn ich die Kinder in die Betten verstaut habe :-) 


19. Januar 2011

Produkttest / Produktvorstellung: Mini-Muffin-Backblech von Kaiser

Die Back- und Dekorartikel von Schwartau gehören jetzt zu Dr. Oetker - und haben daher ein Gewinnspiel veranstaltet, bei dem es 222 Kaiser Mini-Muffinformen zu gewinnen gab. 

Ich hatte Glück, letzte Woche kam ein solches Blech bei mir an :-)



Also im eigentlichen Sinne keine Muffinbackform, sondern eine Backform für herzhafte Häppchen. 
Interessant fand ich auch die Aufschrift "mit Rezeptideen" - nun ja, wenn man "legen sie fertigen Blätterteig in die Mulden und backen das" als Rezeptvorschlag ansieht ;-) Ausserdem ist ein Rezept für eine Lachsfüllung dabei. Dafür aber in reichlich verschiedenen Sprachen. Ich hätte mir dann doch mehr Vorschläge gewünscht! 

bitte Kopf drehen :-)

Aber ich habe die Form dann wie von Dr. Oetker vorgeschlagen zur Muffinform umgewandelt und meine schnellen Standardmuffins vorbereitet - einfache mit Schokostückchen. 

Ich backe ja sehr gerne Muffins, denn dafür benötigt man in den meisten Fällen weder Waage noch Mixer, bei den  Rezepten die ich verwende wird mit der Tasse abgemessen und zum Rühren reicht ein Schneebesen. Der Teig ist schnell zubereitet und auch gebacken sind die kleinen Törtchen schnell. 

Es passen übrigens genau solche Pralinenmanschetten in die Mulden rein :-) Ich verwende auch bei normalgroßen Muffins immer Papierförmchen, dann muss ich nicht so viel einfette und danach spülen. 
Obwohl ich jetzt nach dem ersten Backversuch doch bei den Minis auf die Papierförmchen verzichten werde, da zuviel Muffin dran kleben bleibt, wenn man es vor dem Essen abzieht... 



Aber erstmal den Teig in die Mulden löffeln, ab in den Ofen


Fertig - lecker :-)


27. November 2010

Die Post vom 27. November 2010

Was gibt es tolleres, als wenn Gewinne ratzfatz verschickt werden. Wie in diesem Fall ein Pizza- Roller aus dem Gewinnspiel von Dr. Oetker Steinofen Tradizionale bei Facebook.  Eigentlich hieß es, die ersten 100 Teilnehmer des Gewinnspiel, die einen virtuellen Geschenkeschlitten packen, mit einem Gruß versehen und an ihre Freunde verschicken oder auf ihrer Pinnwand veröffentlichen, erhalten einen Pizza-Roller als Garantiegewinn. Aber es wurden dann etwa 400 (!) Stück an alle versendet, die ihre Adresse mitgeteilt haben. Wow! 
Übrigens werden bei dem Gewinnspiel Woche für Woche tolle Preise verlost, ich sag nur "iPhone4" ;-)
Die Aktion findet vom 22.11.2010 bis zum 07.01.2011 statt, also noch genügend Zeit, daran teilzunehmen.

Mein Pizzaroller kam jedenfalls heute an, danke dafür, und dass das so wahnsinns schnell ging!