6. Januar 2013

Schnapp-Wort #1

Nun werden ja keine Schüsse mehr geschnappt, sondern nun schnappen wir Worte für Always Sunny auf. 

Mit anderen Worten: ein neues Jahr -> eine neue Blogparade!

Nachfolgendes Foto lagert seit letztem Herbst auf meinem Rechner. Die kleine Geschichte dazu:
Zu Beginn meiner großen Hunderunde steht ein kleiner Apfelbaum, an dem noch ein paar schöne Äpfel hingen. Ich habe mir einen gepflückt und dann in regelmäßigen Abständen Apfelfotos gemacht. Unter anderem eben diesen ERDAPFEL


Gesammelte Schnappwörter dieser Woche findet ihr hier unter Always Sunnys Beitrag!



5. Januar 2013

Muffineulen... Eulenmuffins....


Mal wieder dem "Trend" hinterherhecheln... Die Eulenmuffins geistern ja schon eine lange Weile durchs Netz.

Und natürlich hätte ich noch eine Schokoglasur machen können, den Eulen kleine Oreo-Ohren verpassen können und überhaupt. 

Ach, wollte nur mal die Größenverhältnisse ausprobieren :-) Kleine Smarties für die Augen, normale für den Schnabel.



4. Januar 2013

Weihnachten 2012


Weihnachten 2012 - scheint schon ewig vorüber zu sein. Die ersten Geschenke sind schon wieder doof und aussortiert ( *hmpf* ) andere dagegen so geliebt, dass sie überall mit hin geschleppt werden.

Aber der Reihe nach. 

Heiligabend - das finale Warten auf den Weihnachtsmann beginnt. Am frühen Nachmittag sind wir dann bei heißer Schokolade mit Marshmallows und Sahne angelangt, dazu noch reichlich vorhandene Weihnachtsplätzchen.

 























Auch an den Weihnachtsmann hat mein Sohn gedacht.

Dann noch Abendessen, zweierlei Kartoffelsalat, dazu Wiener, Leberkäse, Krakauer.

Dann endlich endlich Bescherung. Tatsächlich entstand noch ein ansehnliches Foto unterm Weihnachtsbaum mit eingepackten Geschenken. Das Auspacken lief auch halbwegs zivilisiert ab. 

Wie jedes Jahr frage ich mich, warum Kinderspielzeug soooo bombensicher verpackt wird. Man braucht echt teilweise schweres Werkzeug um das Zeug von der Verpackung zu lösen. Nächstes Jahr doch lieber alles vorher auspacken?! Und immer schön ausreichend Batterien bereitlegen.




Am liebsten schaue ich Mimi beim Geschenke auspacken zu. Die strahlt immer und quittiert jedes noch so kleine Geschenk mit einem "Ooooh - wie toooolll! Das habe ich mir ja schon immer gewünscht!" und das so ehrlich aus tiefstem Herzen, dass man mit verdrücktem Trämchen nur dazu lächeln kann *hach*

Irgendwann ist jeder Krieger müde.




Am ersten Feiertag ist hier tote Hose. 


Am zweiten Feiertag dann endlich Besuch - meine Mama, meine Schwiegereltern, mein Schwager. 

Erstmal Kaffeetrinken. Ich habe Mini Gugls gebacken (Premiere!), noch einen schnellen Apfel-Käsekuchen und die Karamell-Pudding- Torte. Meine Schwiegermutter steuerte noch leckere Donauwellen dazu. Meine Mama Plätzchen.




Noch mehr Geschenke.  

 Tessie mit der leuchtenden Leine - absoluter Liebling von Mimi.

Auch wenn es unromantisch ist, habe ich mir vorallem Geld gewünscht - denn das läßt sich dann am einfachsten umtauschen, wenn es nicht gefällt ;-) Dazu gabs dann auch noch gewünschte Kleinigkeiten für mich (wie ein Eisportionierer) und noch eine klitzekleine Überraschung von meiner Mama. Love it! Liegt nun bei meinen ersten Schuhen in der Vitrine.


Abends habe ich dann gekocht, es gab allerlei Eingepacktes von Schwein und Pute - in Pizzateig eingepackte Putenbrust und Schweinefilet mit Gehacktes, jeweils mit Zwiebel-Champignons - dazu verschiedenen Kroketten und Gemüse. War sehr lecker!

Das war unser Weihnachten 2012 - perfekt für die "Look der Woche" Parade von Eva -  daher widme ich diesen Beitrag eben dieser letzten Runde.





Mama, kannst du die wieder nähen?

So fragend hielt mir meine Große 2 Paar ihrer Strümpfe hin. Vorne in je einem Strumpf ein Loch, die Fersen irgendwie schon arg dünn und außerdem waren es welche von denen, aus denen sie eigentlich eh schon rausgewachsen ist und die immer nur wieder "zufällig" mit in den Schrank wandern. 

Socken stopfen habe ich noch nie gemacht. Bzw. mal versucht und danach maulende Kinder gehabt, die da am Fuß irgendwas drückte. Da sind vorallem die Mädels sehr eigen. *hmpf*
Also landeten die Strümpfe im Sammelkorb für "kann ich (hoffentlich) noch was draus machen" und warteten.

Kombiniert mit einem Kilo Reis und ein paar anderen Kleinigkeiten ist auch was draus geworden.







Anleitung habe ich *hier* gefunden.

Ich geh dann mal kaputte Strümpfe suchen...

2. Januar 2013

Start ins Jahr 2013

Willkommen im Neuen Jahr!

Meinen Laptop hatte ich seit Weihnachten eingemottet - war nur mal immer kurz mit dem Tablet online - mit dem macht tippen aber keinen Spaß, daher melde ich mich jetzt erst wieder. 

Wenn ich dann auch mal wieder alle Kabel, Laptop und Kamera beieinander gesucht habe, und auch noch eine Portion Lust auf Fotosortieren habe, (Nachtrag: waren nur knapp 200 Fotos..... also doch recht überschaubar) dann zeige ich euch mal einige Bildchen von unserem Weihnachtsfest. Welches alles in allem ganz nett war :-)

Von Silvester gibts keine Fotos - das war so ruhig und normal und langweilig (nachdem Mimi um 21.30 Uhr unbedingt ins Bett wollte und als Moritz dann endlich kurz danach auf dem Sofa eingeschlafen ist...). Raclette war lecker, aber ansonsten sollte ich da mal was im Ablauf ändern, habe schon mal angefangen, mir Ideen zu notieren, da kann man ja nicht früh genug mit anfangen ^^

Heute war ich dann endlich mal wieder eine große Runde mit dem Hund, tat richtig gut nach dem vielen Essen und den vielen Tagen stubenhocken. Meine Mama war zu Besuch und hat das Hund ausführen gerne übernommen. Dann hatte mich noch eine kleine Magen-Darm-Verstimmung etwas außer Gefecht gesetzt. Wie jedes Jahr zu den Festtagen - das Wochenende vor Weihnachten war ja Mimi am kötzeln, am zweiten Feiertag nachts dann Sohnemann. Man gewöhnt sich dran.

Dann ist hier am frühen Nachmittag noch endlich mein neuer Loop entstanden. Jaaa ich weiß - viele können keine Loops mehr sehen, aber ich kann doch nix anderes... Der lag hier zugeschnitten, aber irgendwie fand ich nie die Ruhe ihn auch zusammen zu tackern. Roter Nicki & Blümchenbaumwolle. 




Dann habe ich verschiedene Einzelteile, die hier seit Monaten rumlagen, mal spontan kombiniert und bin zufrieden.


Der Puschelkranz lag unbeachtet seit letztem Frühjahr hier, die Eule stand in der Küche im Regal - von einer Ecke in die andere wandernd - die "Siegermedaille" (wie Mimi zu sagen pflegt) lag in der Schublade. Schnell noch das Aufhängeband genäht und ich finds perfekt. Traue mich nur nicht, das Ergebnis draußen an die Haustür zu hängen, da ist es Wind und Wetter ausgesetzt, mmmh, weiß nicht ob so Regen und Wind so gut ist. Also drinnen aufgehängt.

Soweit zu uns  - und selbst?!

Rezept: Schoko- Karamell- Pudding- Torte

... oder Kuchen. Wie man halt meint.

Auf jeden Fall war er sehr lecker - ich hatte ihn am zweiten Weihnachtsfeiertag gebacken, da haben wir dann immer volles Haus. Vorher wie immer die Frage: was backe ich nur?! Also hab ich mir das mal zum Anlass genommen in dem großen großen Stapel von herausgetrennten Zeitschriften-Rezepten zu wühlen und davon endlich mal was nachzubacken. Neujahrsvorsatz: öfter machen!



Zutaten:

für den Teig
125 g Margarine
100 g Zucker
1 Vanillezucker
1 Pr. Salz
3 Eier
1 Pudding Pulver Schokolade (für 500ml Milch zum Kochen)
125 g Mehl
1 geh. TL Backpulver
3 EL Rum (hatte ich weggelassen, bzw. wollte ich durch Aroma ersetzen, hatte ich nicht da, also ohne alles...)
100 g Schokostreusel

Glasur
50 g Zartbitterkuvertüre
für die Pudding-Sahne-Creme
400 ml Milch
1 Päckchen Karamellpudding (für 500 ml Milch zum Kochen - ich hatte normalen Vanillepudding und habe mit ordentlich Karamellsirup nachgeholfen... )
300 ml Sahne
1 Sahnesteif
18 weiche Karamell Sahne-Toffees 

Dekoration
20 g Schokostreusel

Aus den Teigzutaten einen Rührteig herstellen, dabei die Eier einzeln gut unterrühren, die Schokostreusel zum Schluss nur kurz unterrühren.

Gebacken wird in der 26cm Springform für ca. 20 Minuten bei 175°C Ober-Unterhitze oder 150°C Heißluft.

Auskühlen lassen. Die Kuvertüre schmelzen und den Boden damit in Streifen begießen.

Für die Pudding-Sahne: Milch aufkochen und normal Pudding kochen. 3 Minuten auskühlen lassen, kräftig durchrühren und mit Frischhaltefolie bedeckt komplett erkalten lassen. 

Die Sahne Toffees in kleine Stückchen schneiden.

Die Sahne mit dem Sahnesteif steif schlagen. Den Pudding nochmal gut durchrühren und die Hälfte der Sahne unterrühren. Dann die restliche Sahne mit 2/3 der Toffeewürfel unterziehen. 

Die fertige Creme leicht wellig auf dem Boden verteilen, die restlichen Toffeewürfel und noch Schokostreusel drauf verteilen. 

Und er sah mal aus, wie das Rezeptfoto :-) Konnte ja auch nicht soooo viel verkehrt laufen.

Leider ist er nicht lange haltbar, zumindest was die Optik betrifft. Die Creme sollte nicht länger als eine Stunde vorm Servieren auf die Torte gegeben werden. Die Karamellbonbons weichen in der Pudding-Sahne auf und alles zerläuft ein bisschen. Geschmacklich fand ich ihn allerdings am zweiten Tag fast noch besser!

Sonntags-Schnapp-Schuss #52

Ja ja, ich bin mehr als spät dran. Das neue Jahr ist da, die 2012er Schnappschuss-Parade in der Form vorbei. Aber ich möchte einfach die 52 Wochen/ Teilnahmen noch voll machen. 

Hier mein Lieblings-Weihnachts-Schnappschuss von 2010 :-)  Ich weiß auch leider gar nicht mehr, warum sie so eine Schnute gezogen hat ?! Falsches Geschenk?! Alles langweilig?!

Ein wahrlicher Schnapper, mit roten Augen, unscharf und noch in der niedrigsten Auflösung. 

 

Dieses Jahr schaute sie doch wesentlich erfreuter ^^ 

Hier gehts zum letzten gesammelten Schnappschuss-Beitrag bei Always Sunny!